Beitrag
von Heike4 » Do 13. Feb 2014, 07:59
Bei mir steht auch ein Andalusier -(Mix)-Mädel und kein Pferd hier hat eine so tiefe mittlere Strahlfurche und alle anderen Strähle sehen besser aus. Die Besitzer stopfen im Verlaufe des Jahres öfter mal Mull etc..
Auch sind dort die Hufe, wie bei den spanisch-anmutenden Pferden in meiner Umgebung, eher steil, eher engtrachtig, kein großer prominenter Strahl.
Vielleicht ist es bei manchen Rassen auch ein wenig anlagebedingt, dass diese bei bestimmten äußerlichen Umständen so reagieren??
Allerdings sehe ich bei den mit bekannten spanischen Pferden sehr schnell einen leicht bis stärker verdickten Mähnenkamm und bei dem Stütchen auch Polster, die so schnell wachsen.... kaum sind wenige Halme Gras auf dem Winterauslauf nach dem Winter und schwupps speckt sie an....
Es wäre nun interessant zu schauen wie sind die Haltungsbedingungen, wieviel Matsch mit viel oder wenig Äppelanteil (auch bedenken ob immer schon sauber abgeäppelt oder hat der Vorgänger alles im Boden belassen?), welche Rassen sind mehr oder weniger betroffen, was wird gefüttert, Stoffwechsel??
Vielleicht ist das ganz interessant??
Geht nicht, gibt es nicht.