Loch in Mittelstrahlfurche

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von TinaH » Mi 12. Feb 2014, 10:33

Nur so für meine eigene, interne Kopstatistik:
Die Pferde, die Probleme mit der Nässe haben, stehen die in SAUBEREM Matsch oder wird da nicht abgeäppfelt oder auf Grund des Matsches derzeit nicht abgeäppelt?
Meiner Erfahrung nach macht (gesunden!) Hufen die Nässe nämlich rein garnix, sofern die Matsche sauber ist ;)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
Maxima
Beiträge: 252
Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von Maxima » Mi 12. Feb 2014, 10:50

Ich glaub ich muß die Statistik grad zerstören :mrgreen:
Unsere Pferde stehen derzeit oft in total versifftem Matsch (sie trampeln einfach alles kurz und klein wenn man nicht ganztägig nachmistet) und selbst mein Strahlfäulekandidat hat derzeit bei 1x wöchentlicher Desinfektion mit Sterilium keine Probleme, lediglich seine Strahlmilchtaschen gammeln halt immer mal etwas bis sie wieder ausgeschnitten sind, aber das ist Normalzustand bei ihm auch bei trockenem Wetter.
Liebe Grüße
Ulla

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von Juria » Mi 12. Feb 2014, 21:38

Bei uns ist es auch so. Stall wird sehr sauber gehalten. Durch die Betonflächen und partiellen Schotter-Flächen ist ohnehin nur sehr wenig Matsch. Beide Pferde haben aber ziemlich starke Fäulnisprobleme.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von TinaH » Mi 12. Feb 2014, 21:53

*hmpf*
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von saskia » Mi 12. Feb 2014, 22:34

Damit wären wir wieder bei dem Thema, das ich hier schon anschnitt...
(mein Posting von Mi 15. Jan 2014, 19:09) http://forum.keinhorn.de/viewtopic.php?f=10&t=1812
....und zu dem sich hier noch andere mit gleichen Erfahrungen äusserten (auch noch weiter auf der folgenden Seite des Threads)...
(ab meinem posting vom 16.1.) :
http://forum.keinhorn.de/viewtopic.php? ... 4&start=30
...und wir wieder mal zu der Ansicht kamen "es kommt vermutlich von innen".
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von Saskia & Facu » Mi 12. Feb 2014, 23:30

x
Zuletzt geändert von Saskia & Facu am Mo 18. Jan 2016, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von Heike4 » Do 13. Feb 2014, 07:59

Bei mir steht auch ein Andalusier -(Mix)-Mädel und kein Pferd hier hat eine so tiefe mittlere Strahlfurche und alle anderen Strähle sehen besser aus. Die Besitzer stopfen im Verlaufe des Jahres öfter mal Mull etc..
Auch sind dort die Hufe, wie bei den spanisch-anmutenden Pferden in meiner Umgebung, eher steil, eher engtrachtig, kein großer prominenter Strahl.
Vielleicht ist es bei manchen Rassen auch ein wenig anlagebedingt, dass diese bei bestimmten äußerlichen Umständen so reagieren??
Allerdings sehe ich bei den mit bekannten spanischen Pferden sehr schnell einen leicht bis stärker verdickten Mähnenkamm und bei dem Stütchen auch Polster, die so schnell wachsen.... kaum sind wenige Halme Gras auf dem Winterauslauf nach dem Winter und schwupps speckt sie an....

Es wäre nun interessant zu schauen wie sind die Haltungsbedingungen, wieviel Matsch mit viel oder wenig Äppelanteil (auch bedenken ob immer schon sauber abgeäppelt oder hat der Vorgänger alles im Boden belassen?), welche Rassen sind mehr oder weniger betroffen, was wird gefüttert, Stoffwechsel??
Vielleicht ist das ganz interessant??
Geht nicht, gibt es nicht.

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von Saskia & Facu » Do 13. Feb 2014, 12:50

x
Zuletzt geändert von Saskia & Facu am Mo 18. Jan 2016, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Loch in Mittelstrahlfurche

Beitrag von katiebell » Sa 15. Feb 2014, 10:19

Wenn's wieder trocken wird und der Strahl auch trocken wird und nicht mehr aufgequollen, "braut's" im Inneren normalerweise schön weiter. Es ist nur nicht mehr so offensichtlich.

Antworten