Wie schnell das möglich ist - keine Ahnung.
Weiche Strahlspitze
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Weiche Strahlspitze
Ich denke auch, dass man die Hufe noch tiefer legen könnte.
Wie schnell das möglich ist - keine Ahnung.
Wie schnell das möglich ist - keine Ahnung.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Weiche Strahlspitze
Hat keiner eine Idee zu der gammelnden Strahlspitze? Auf den Bildern sieht man ja auch, dass sie nicht so ledrig braun ist, wie der Rest des Strahls, sondern weiß. Vor dem Abbürsten war sie schwarz schmierig und das weiße dort ist eher so gallertartig.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Weiche Strahlspitze
Hmm, schwer zu sagen. Bringt benadeln und Strahlpolster nichts?
Ich denke, da hat sich was eingenistet, oft ist ja auch ursprünglich mal die Strahlspitze zu lang gewesen. Bei ganz gesunden Hufen trägt die Spitze ja nur im tiefen Boden mit...
ich würde nach meinen neusten CS-Erfolgen sehr viele Strahlporbleme damit angehen. Der Druck bringt Wachstumsschub, die Inhaltsstoffe machen Fäule weg!
Hilft echt super!
Lieben Gruß
Ich denke, da hat sich was eingenistet, oft ist ja auch ursprünglich mal die Strahlspitze zu lang gewesen. Bei ganz gesunden Hufen trägt die Spitze ja nur im tiefen Boden mit...
ich würde nach meinen neusten CS-Erfolgen sehr viele Strahlporbleme damit angehen. Der Druck bringt Wachstumsschub, die Inhaltsstoffe machen Fäule weg!
Lieben Gruß
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Weiche Strahlspitze
Also könnte es schon sein, dass da ein Pilz drin ist. Dann muss ich da wohl mal mit Anti-Pilz-Mittel ran. Der Rest des Strahls ist ja schon gut gewachsen und wächst auch weiter. Was für ein Zeug nehm ich da am besten?
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Weiche Strahlspitze
Ich muss das Thema hier nochmal aufrollen.
Ich hab nun immer schön geraspelt und die Hufe kurz gehalten, allerdings wächst das Horn innerhalb kürzester Zeit wieder nach, wenn ich weiter kürze als bis zum Sohlenrand. Das hat sich auch nicht mit der Zeit gegeben. Das Pferd läuft nicht fühlig, weder mit den langen Hufen, noch wenn ich die Hufe so weit kürze, dass rundherum wie auf den Bildern die Sohle plan ist. Die Trachten bleiben auch aufrecht, selbst wenn sie natürlich recht lang sind. Verbiegungen traten bislang auch nicht auf. Sollte ich das vielleicht einfach so lassen? Ich raspel mich im Moment tot und das Pferd schiebt einfach schwups wieder Material nach, so schnell kann man gar nicht gucken.
Der Strahl ist übrigens immer noch an der Spitze so seltsam. Hat sich aber insgesamt weiter verbessert.
Ich hab nun immer schön geraspelt und die Hufe kurz gehalten, allerdings wächst das Horn innerhalb kürzester Zeit wieder nach, wenn ich weiter kürze als bis zum Sohlenrand. Das hat sich auch nicht mit der Zeit gegeben. Das Pferd läuft nicht fühlig, weder mit den langen Hufen, noch wenn ich die Hufe so weit kürze, dass rundherum wie auf den Bildern die Sohle plan ist. Die Trachten bleiben auch aufrecht, selbst wenn sie natürlich recht lang sind. Verbiegungen traten bislang auch nicht auf. Sollte ich das vielleicht einfach so lassen? Ich raspel mich im Moment tot und das Pferd schiebt einfach schwups wieder Material nach, so schnell kann man gar nicht gucken.
Der Strahl ist übrigens immer noch an der Spitze so seltsam. Hat sich aber insgesamt weiter verbessert.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- Silke & Abai
- Beiträge: 994
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
- IG-Profil: IG-Mitglied http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/silke/
- Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
- Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: Weiche Strahlspitze
Nur mal so als Gedankenanregung ohne Anspruch auf Richtigkeit. Wenn man nach dieser Theorie des runden Vorderhufs geht und mal diesen Ring anlegen würde, dann wäre die Zehe ja schon noch recht lang. Die Theorie besagt ja, dass wenn der Huf zu länglich ist, dann ist der vordere Teil nach vorne gezogen. Wenn man den jetzt von vorne gesehen kürzt, dann wird ja geraten, den Strahl vorne auch mitzukürzen, weil er ja sonst bis fast an die Zehenspitze reicht. Vielleicht ist die Strahlspitze deshalb "komisch", eben weil sie länger ist, als sie gehört. Als Abai noch so hohe Trachten hatte, war der Strahl komplett immer komisch und wabbelig, vermutlich weil er viel "weiter" wachsen musste, als von Natur aus gedacht.
Viele Grüße
Silke
Silke
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Weiche Strahlspitze
Du meinst also, ich soll die Strahlspitze noch zusätzlich kürzen? Sie ist ja schon unter Sohlenniveau. Da kann ich nur noch graben, aber nicht von vorne kürzen.
Die Hufe sind mittlerweile glaube ich auch runder vorne. Ich mach nochmal neue Bilder.
Die Hufe sind mittlerweile glaube ich auch runder vorne. Ich mach nochmal neue Bilder.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- Silke & Abai
- Beiträge: 994
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
- IG-Profil: IG-Mitglied http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/silke/
- Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
- Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
- Wohnort: Bergheim bei Köln
Re: Weiche Strahlspitze
Ja, neue Bilder wären gut.
Ich weiß nicht, ob du das so machen solltest. Ich überlege mir halt bei solchen "Problemfällen" immer "Warum könnte das so sein?" Und generell glaube ich, dass der Körper und damit auch der Huf oft weiß, was gut für ihn ist. Wenn aber bei Abai der Trachtenbereich viel zu hoch ist, dann schafft der Strahl es einfach nicht, so lang zu wachsen und dabei trotzdem noch stabil und fest zu sein. Das scheint mir eine logische und sinnvolle Erklärung. Also was wäre eine logische Erklärung, für eine Strahlspitze, die nicht fest wird und nicht auf Bodenhöhe wächst? Vielleicht, dass sie da gar nicht hingehört?????? Ich weiß es nicht, es war nur eine Idee.
Ich weiß nicht, ob du das so machen solltest. Ich überlege mir halt bei solchen "Problemfällen" immer "Warum könnte das so sein?" Und generell glaube ich, dass der Körper und damit auch der Huf oft weiß, was gut für ihn ist. Wenn aber bei Abai der Trachtenbereich viel zu hoch ist, dann schafft der Strahl es einfach nicht, so lang zu wachsen und dabei trotzdem noch stabil und fest zu sein. Das scheint mir eine logische und sinnvolle Erklärung. Also was wäre eine logische Erklärung, für eine Strahlspitze, die nicht fest wird und nicht auf Bodenhöhe wächst? Vielleicht, dass sie da gar nicht hingehört?????? Ich weiß es nicht, es war nur eine Idee.
Viele Grüße
Silke
Silke
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Weiche Strahlspitze
Ich denke mittlerweile eigentlich, das Hauptproblem ist die dicke Sohle. Der Strahl müsste mega dick sein, damit er den Boden berühren kann. Die Hufe sehen von außen immer so aus, als hätten sie Wandüberstand und als müssten sie dringend gekürzt werden und von unten sieht man, dass die Sohle schon am Rand ringsum plan ist. Ich habe das Gefühl, dass der Strahl sich schon gut macht und stetig besser wird, die Sohle aber einfach an ihm vorbei wächst. Wenn ich die Sohle wegschneide, bis der Huf "normal" aussieht, ist sie innerhalb kurzer Zeit wieder genauso dick da. Dazu ist das Sohlengewölbe so krass, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass die Strahlsitze je den Boden berühren könnte (also auf festem, planen Boden).
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- Pferdefreund
- Beiträge: 1443
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11
Re: Weiche Strahlspitze
dieser Huf hat ein massives Problem: embedded bar on sole. ich habe das bar material mit gelb markiert, wie es sich ueber die Sole gelegt hat. Ausserhalb dieser Region hast Du gesunde Sole, die schnell waechst und sich normal exfoliated. Innerhalb ist hartes bar Material, was die sole zerdrueckt, und da es sich um harten bar handelt exfoliated es nicht. Das aeussere Solen Level ist vermutlich deshalb zu hoch, weil es dort schoen waechst aber innen nicht und Du dich nach dem ausseren richtest bei deinem trim.
Das ist eine Kosequenz eines fehlenden bar trimming Konzepts in Deinem Trim Protokoll. Die bars sollten lediglich bis zu der Stelle gehen wo mit blau gekennzeichnet.
Das ist ganz ganz ganz langwierig das zu entfernen, bei Gus hat es 1 Jathr gedauert, woechentliches "sole shaping" um den Strahl ist erforderlich. Man kann das nicht schnell "ausgraben" denn die Sohle darunter ist ganz duenn bis nicht existierend. Du wirst feststellen, dass diese Material sehr viel haerter ist als normale sole.
Ich haenge auch ein Bild an von meinem Gus, der genau das gleiche hatte. Ihr seht im Bild RECHTS hat sich die Sohle schon erholt. LINKS noch nicht, da sieht man die ganzen cracks auf der Sohle die daher stammen dass die embedded bar die Sohle geschaedigt hat. Man sieht auch wunderbar, das Gus natuerliche bars genau Mitte Strahl enden, und gerade sind.
Bitte sag jetzt nicht dass das Pferd das so braucht
. Denn dann verzeilfel ich echt und weiss nicht ob ich hier nochmal was schreiben kann.
Das ist eine Kosequenz eines fehlenden bar trimming Konzepts in Deinem Trim Protokoll. Die bars sollten lediglich bis zu der Stelle gehen wo mit blau gekennzeichnet.
Das ist ganz ganz ganz langwierig das zu entfernen, bei Gus hat es 1 Jathr gedauert, woechentliches "sole shaping" um den Strahl ist erforderlich. Man kann das nicht schnell "ausgraben" denn die Sohle darunter ist ganz duenn bis nicht existierend. Du wirst feststellen, dass diese Material sehr viel haerter ist als normale sole.
Ich haenge auch ein Bild an von meinem Gus, der genau das gleiche hatte. Ihr seht im Bild RECHTS hat sich die Sohle schon erholt. LINKS noch nicht, da sieht man die ganzen cracks auf der Sohle die daher stammen dass die embedded bar die Sohle geschaedigt hat. Man sieht auch wunderbar, das Gus natuerliche bars genau Mitte Strahl enden, und gerade sind.
Bitte sag jetzt nicht dass das Pferd das so braucht