Also ich mische mittlerweile das komplette MiFu selbst, nichts fertiges mehr und nichts von der Futtermanufaktur.
Calcium, Phosphor und Magnesium rationiere ich nach meiner Berechnung. Mit dem Lysin bin ich beim groben Heu etwas geiziger und gebe etwas weniger als meine Berechnung vorgibt. Zink, Kupfer und Mangan gebe ich beim grünen Heu (das bekommen sie seit Samstag) korrekt zur Berechnung, also so, dass das Verhältnis von 4:1:3:3 entsteht, aber beim groben Heu (haben sie bis Samstag bekommen) habe ich auch etwas weniger gegeben (5-6:1:3:3), da ich die Mengen auch ziemlich "beeindruckend" fand, die ich hätte füttern müssen.
Daraus entsteht derzeit eine Ration von 17,7g Calciumcarbonat, kein Calciumphosphat (da ausreichend Phosphor im grünen Heu enthalten), 9,4g Magnesiumoxid (54%ig), 4,7g Lysin und 2,5g Methionin, 6g Manganchelat, 2,2g Kupferchelat, 4g Zinkchelat, 0,6g Zinkoxid, 0,8g Selenhefe, 2,5g Kieselgur, 2 Vitamin E Kapseln und "Trägerstoffe" (derzeit Bierhefe, Leinsamen, Haferflocken, Karottenchips und Aspero, dazu Leinöl und Karottensaft, letzteren, weil sie das Futter sonst verschmähen).
Der fleißige Mathefreund hat nun bereits 50g "Pülverchen" neben den Trägerstoffen berechnet. Uff. Beim groben Heu müssten es nochmal fast 70g mehr sein, da käme ich auf über 118g, wenn ich mich strikt an die Balancierungsvorgaben halte (inkl. Lysin, Methionin und Kieselgur sowie Selen allerdings).
Bei gleicher Menge Trägerstoffe würde mich das Futter monatlich ganze 15€ mehr kosten, wenn ich auf das grobe Heu balanciere

.
Daher ist es mir durchaus ganz recht, dass sie nun das grüne Heu bekommen (liegt daran, dass sie von 24h Heuraufe auf 3x täglich Heu aus Heunetzen im Fressständer umgestellt wurden und die Pferde, die rationiert gefüttert werden, das "attraktivere" Heu bekommen, da die 24h-Heu-Pferde das unattraktivere Heu bekommen müssen, damit sie nicht platzen). Allerdings hat das grüne Heu doppelt so viel Eiweiß und doppelt so viel Zucker wie das grobe Heu. Naja, da ich den Stoffwechsel meines Ponys in Schwung halte, bleibe ich einfach mal entspannt deswegen

.
Derzeit mische ich noch alle 2-3 Tage die Rationen (auch in Dosen, allerdings wären die Schraubdöschen leider zu klein). Habe aber schon überlegt, ob ich nicht für 7 Tage das Pulver mische (außer Selenhefe und Magnesiumoxid, letzteres mischt sich glaube ich nicht so schön homogen unter) und dann die Mischung für die einzelnen Tage abwiege. Das Abwiegen nervt nämlich auf Dauer schon ein wenig und für zwei Pferde gleich doppelt so viel

. Kellon mischt in ihrer Tabelle auch gleich für 14 Tage.