Rike hat geschrieben:.
Wie ihr seht, war da der Huf schon so krumm und wuchs außen viel mehr (von oben nach unten) als die Innenseite, weswegen ich immer die ganze Außenseite gekürzt habe. Da war schon länger mediolateral was ganz und garnicht in Ordnung. Auch dem Schmied vorher geriet das mit der Zeit außer Kontrolle, weswegen ich ja eigentlich diesen Hufpfleger da hatte, weil ich dachte, er würde es hinbekommen.
LG
Auf dem Bild sieht man ueberhaupt nicht dass der Huf krumm und schief ist. Nur dass da massiv in die Sohle geraspelt wurde.
Es kann fuer ein bodenenges Pferd vollkommen normal sein, dass sich die laterale Seite nach oben staucht. Das heisst aber nicht, dass der Huf medio-lateral aus dem Gleichgewicht ist. Bei meinem Mini ist das z.B. haargenau so. Gestern habe ich es wieder mit meinem trimmer besprochen. Die laterale Seite ist laenger, ist aber auf Sohlen Niveau. Die mediale hat die tendez zu flaren. Man kann aussen aber nichts kuerzen, sonst wuerde das Pony umfallen (oder wie in deinem Fall, sich irgendwelche Kompensationen ausdenken, dass es eben nicht umfaellt, indem es das Bein jeweils extrem unter den Schwerpunkt stellt. Man kann aussen etwas abrollen, damit sie evtl weniger staucht, man kann aber nichts daran aendern, dass das Pony massiv auf lateral landet und diese Seite somit bei jedem Schritt hochgestaucht wird. Dieses Pony ist einfach so gebaut, und seinen Hufen wurden waehrend der Aufwuchsphase nicht besonders viel Augenmerk beigemessen, und in der Zucht schon gar nicht. Heute kann ich daran nichts mehr aendern. Pony gallopiert ueber alle Boeden, ohne mit der Wimper zu zucken.
Im angehaengten Bild sieht man das vielleicht nochmal besser, das lateral hochgestaucht ist. Der linke Huf (rechts im Bild) ist schon bearbeitet, der rechte noch nicht. Es ist das gleiche Mini, wo ich vorher schon mal ein Bild gezeigt habe, wo beide Hufe bearbeitet sind, und im Vergleich wie es zu mir gekommen ist vor 10 Monaten.
Die Trachten wurden uebrigens beim gestrigen trim nicht gekuerzt, (nach 2.5 Monaten ohne Bearbeitung). Ganz am Anfang habe ich einmal versucht die Trachten zu kuerzen, sofort hat die Zehe geschnabelt. Das kann ich mir bei dir auch sehr gut vorstellen, als Ursache fuer das Zehe schnabeln, dass Du einfach viel zu sehr die Trachten bearbeitest.
Ich vermute jetzt mal ganz stark, dass Dein Schmied alles richtig gemacht hat, Du aber als unwissender Laeie die Hufe nicht verstehst, und dachtest das kann doch so nicht sein. Dein Hufpfleger hat dann vielleicht versucht, es Dir recht zu machen (evtl wusste er es selber nicht besser) und das Pony konnte nicht mehr laufen. Klar alles Spekulation, aber vielleicht hilft es dir ja, mal zu ueberlegen, ob dein Pony nicht evtl besser weiss wie es seine Hufe braucht als Du, und dass es manchmal anders ist als es den Anschein hat.
IMG_8760 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.