Strahlbeinzyste

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Strahlbeinzyste

Beitrag von Heike4 » Mo 10. Sep 2012, 20:08

Hallo, ich habe in einem anderen Forum von einer Strahlbeinzyste gelesen. Tildren und Spezialeisen, die aber aufgrund schlechter Hufe nicht zum Halten zu bekommen waren, sollten die Behandlung sein. 4-j. Wallach und steht soweit ich gelesen habe in einer Box halbtags. Der Besitzerin geht es nicht um Reitbarkeit, sondern um schmerzfreies Leben, war dort zu lesen.
Ich kenne Pferd und Leute nicht, bin nur interessiert rund um die Diagnose Strahlbeinzyste. Ich hab im Internet schon recherchiert, doch allzuviel fand ich da nicht, drum frag ich mal hier in die Runde.

Woher kommt sowas, was macht man hufbearbeitend, was macht sonst noch Sinn zu tun?
Hat jemand Erfahrungen??
Ich bin wissensdurstig, reicht mir jemand ne Wissens-Limo ;)

LG
Heike
Geht nicht, gibt es nicht.

Diana
Beiträge: 128
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 08:49

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Diana » Mo 10. Sep 2012, 20:46

Hallo Heike,

ich kenne zwei Fälle mit Strahlbeinzyste.
Ein Fall ging nicht gut aus; Quarter, Außenwände der Vorderhufe total verbogen, mich hätte interessiert, wie das Hufbein aussieht. Der wurde auf allen vier Hufen geröntgt plus Leitungsanästhesie und hat dann die Klinik nicht mehr verlassen. Er wurde zuerst nach hoof statics and balance (H. Krieb) bearbeitet- da lief er am besten.
Dann nach NHC. Dann von der Besitzerin selber.

Der andere Fall ist ein Araber, den hatte ich vorher nicht gesehen. Der wurde dann aber massiv umgestellt von den Hufen (mit toe rocker und 7 Tagen Schmerzmittel), und läuft seither ganz gut. Da gabs nur 2 Optionen: entweder er schaffts oder das wars. Die Besitzerin wollte ihn Interesse halber nochmals röntgen; ich weiß aber nicht, was daraus geworden ist.

LG Diana

mareike**
Beiträge: 239
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Niedersachsen / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von mareike** » Di 11. Sep 2012, 21:50

Wendelin_2 (FILEminimizer).jpg
Also das soll die Strahlbeinzyste von meinem Pferd sein. Ihr müsst das etwas größer machen ich hätte einen größeren Kringel machen sollen.

Ob die Sache gut oder schlecht ausgeht ist ja noch offen.

Bei mir ist das Pferd auch nach der Methode von Krieb am besten gelaufen :) ... Bis mein Bearbeiter mit der Kleberei angefangen hat und außerdem sind mir und dem Pferd die Bearbeitungsintervalle zu lang, da der Bearbeiter sehr weit weg wohnt. Die Kleber war wohl nicht im Interesse von Krieb.

Deshalb bin ich ja auch zum Krieb gefahren und hab ein Seminar mitgemacht, weil es quasi so die letzte Chance für mein Pferdchen ist. Und nun versuch ich mich selbst an den Hufen.

Ich hab ja unter Hufrollenentzündung mein Pferd vorgestellt. Jede Klink hat ne andere Idee. Wobei die beiden Sachen ja schon zusammenhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von mareike** am Do 29. Nov 2012, 21:23, insgesamt 1-mal geändert.

Diana
Beiträge: 128
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 08:49

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Diana » Di 11. Sep 2012, 22:20

Ach Du warst das mit dem Seminar. Ich drücke Dir die Daumen! Falls H. Krieb mit online Probleme hat- ich bin in 3-4 Wochen in Kaufbeuren, falls Du Bilder oder was dringendes hast.

LG Diana

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Silke & Abai » Mi 12. Sep 2012, 12:27

Ich muss jetzt mal doof nachfragen. Dieses hoof statics and balance finde ich im Netz nur sehr wenig und wenn dann mal von H. Krieb, mal von Adolf Krieb und mal von Alfred Krieb. Eine Seite beschreibt den Beginn seiner Untersuchung, hört aber irgendwie so ohne richtiges Ende auf. Gibt es zu dem Mann, wie auch immer er jetzt heißt, auch umfassendere Infos???
Viele Grüße

Silke

Thorsten

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Thorsten » Mi 12. Sep 2012, 12:57

Der hat lediglich eine idiotensicher Schablone erfunden wie man die Hufe entsprechend ausbalanciert. Frag mal Martin was er davon hält ein Pferd das hinten schief ist weil es aus Grund XY schief sein muss nach der Schablone gerade stellt.

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Heike4 » Mi 12. Sep 2012, 13:16

@Silke mail mich mal an, dann kann ich dir Hufkursunterlagen schicken, vielleicht hilft es dir weiter. glatzel-hb@kabelmail.de
PN hab ich versucht, aber irgendwie meint das System es kennt dich nicht :) komisch.

LG
Heike
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Silke & Abai » Mi 12. Sep 2012, 13:24

Gerade getan, vielen lieben Dank.
Viele Grüße

Silke

mareike**
Beiträge: 239
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Niedersachsen / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von mareike** » Mi 12. Sep 2012, 13:45

Thorsten hat geschrieben:Der hat lediglich eine idiotensicher Schablone erfunden wie man die Hufe entsprechend ausbalanciert. Frag mal Martin was er davon hält ein Pferd das hinten schief ist weil es aus Grund XY schief sein muss nach der Schablone gerade stellt.
Adolf Krieb heißt der Mann. Wenn ein Pferd wirklich eine angeborene oder ererbte Fehlstellung der Beine hat bearbeitet er dieses Pferd auch danach und stellt es nicht einfach trotzdem gerade hin. Sofern es eine durch unsachgemäße Hufbearbeitung entstandene Fehlstellung ist wird es natürlich korrigiert. Einfach Messgerät dran und entsprechend abschneiden was schief ist wäre ja ein bisschen zu einfach. Er geht außerdem davon aus, dass die korrekte Stellung der hinteren Beine bei einem Pferd ohne angeborene oder ererbte Fehlstellungen nicht gerade sein sollte sondern outwardly rotated.

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Strahlbeinzyste

Beitrag von Silke & Abai » Mi 12. Sep 2012, 13:49

Vielen Dank für eure Erklärungen und vielen Dank an Heike für mehr Material zum Aufsaugen :D
Viele Grüße

Silke

Antworten