ich war gestern zum zweiten Mal bei der kleinen Quarab-Stute, die ich schon unter Hufbeurteilung mal eingestellt habe. Schon beim letzten Mal sah der Huf irgendwie "komisch" aus, ich war aber eher vorsichtig. Schließlich traut mir meine Freundin so weit, dass sie keine Eisen drauf macht, ihren Schmied wegschickt und mich dran lässt
 
 Dieses Mal war offensichtlich eine doppelte Sohle gebildet von Eckstrebenmaterial vorhanden. Ich habe erst gerätselt, ob die Sohle darunter wohl stark genug ist, wenn ich die obere Schicht wegnehme. Vor allem da ich im Hinterkopf hatte, dass beim letzten Treffen jemand meinte, dass er doppelte Sohlen erst mal drinnen lässt?! Aber so sah der Huf einfach "falsch" aus, also habe ich es gewagt. Wahnsinn, was ich da weggenommen habe. Als ich die vermutliche "echte" Sohle gefunden hatte, konnte ich den Huf locker 1cm kürzen! Und dabei war ich immer noch eher vorsichtig, da teilweise keine ganz klare Abgrenzung zu sehen war, dh ich habe mich etwas aufs Schneidegefühl verlassen. Selbst der Strahl war komplett mit eingewachsen. Vorher sah der Huf nach "Plattfuß" ohne Sohlenwölbung aber in viel zu hohem Gesamthuf aus. Hinterher war da auf einmal ein echter Huf drunter
 
 vorher
https://picasaweb.google.com/1029235362 ... n9flyInJdg
nachher
https://picasaweb.google.com/1029235362 ... L2ZsfaF8QE
Irgendwie sehen Hufe auf Fotos so schrecklich verzerrt aus, in echt fand ich die hinterher eigentlich ganz gut. Und teilweise war die Kleine nicht immer ganz kooperativ, deshalb auch die teilweise unscharfen Bilder. Habt ihr Verbesserungsvorschläge, bin in ca. 4 Wochen wieder da?
Was ich mich nur frage: Wie kann eine so extreme doppelte Sohle an einem Barhuf entstehen? Bisher habe ich das so extrem erst einmal bei Martin gesehen, da hatte das Pferd aber vorher Eisen mit Platten. Und Ansätze hatte meiner nach 14 Tagen Vettec Strahlpolster.
Viele Grüße,
Anne


 ). Die "echte doppelte Sohle" belasse ich im Huf. Bis jetzt zumindest, da diese Pferde, bei den ich das bisher hatte, hauptsächlich auf sehr harten steinigen Boden liefen. Denke es ist da so eine Art Schutz.
 ). Die "echte doppelte Sohle" belasse ich im Huf. Bis jetzt zumindest, da diese Pferde, bei den ich das bisher hatte, hauptsächlich auf sehr harten steinigen Boden liefen. Denke es ist da so eine Art Schutz.  
   
  
 . Normalerweise benutze ich bei harten Hufen gerne für die Eckstreben die Hauklinge ansonsten hilft mir nur ein superscharfes Hufmesser. Das darf dann aber eine nicht zu dünne Klinge haben, weil mir schon einmal eine Klinge dabei abgebrochen ist..
 . Normalerweise benutze ich bei harten Hufen gerne für die Eckstreben die Hauklinge ansonsten hilft mir nur ein superscharfes Hufmesser. Das darf dann aber eine nicht zu dünne Klinge haben, weil mir schon einmal eine Klinge dabei abgebrochen ist.. 
 
 
 