Ich will ja nicht meckern, aber das Fotomachen müsst ihr noch etwas üben...

(Bei Frontalansicht bitte den ganzen Huf drauf, am besten mit noch ein Stück Röhrbein, bei der Sohlenansicht senkrecht drauf und nicht schief rüber. Belichtungstechnisch ist mir alles auch etwas zu dunkel.
Lediglich zum letzten Bild würde ich sagen, dass er nicht wie ein typischer EMS/ECS-Kandidat aussieht.
Der Eingangsbeschreibung zufolge würde ich eher bei der Schmerzbehandlung der Arthrose ansetzen. Was immer man auch an den Hufen ändern würde, würde das Problem nicht lösen können wenn das Pferd sich aufgrund der Arthroseschmerzen nicht bewegen mag und obendrein die Schmerzmittel die beschriebenen Nebenwirkungen haben (ohne überhaupt eine Wirkung in der gewünschten Richtung zu zeigen, laut Beschreibung). Habt ihr schonmal alternative Schmerzbekämpfungsmethoden probiert? Ich kenn mich da nicht so aus, aber es gibt da ja z.B. Tierheilpraktiker, die mit Globuli, Kräutern etc arbeiten, mit Akupunktur, und und und.... Da gibt es sicher eine Methode die besser ist als die schulmedizinischen Mittelchen. Laufen muss das Pferd (schmerzfrei), und die ganze stoffwechselbelastende Chemie muss raus aus'm Pferd. Dann ist sicher schon mal viel gewonnen, und dann kann man an den Hufen eventuelle Feinheiten verbessern, falls dann noch nötig.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.