Der Paddock soll ja Paddock werden, also komplett ohne Gras. Da müssen wir nur erstmal hinkommen. Heu kriegen sie satt (sind alle schlank). Würde den Paddock nur Stück für Stück auf die endgültige Größe erweitern. Als ich vor 3 Jahren das letzte Mal auf eine Koppel (später Paddock) mit überständigem Gras umgezogen bin, habe ich das auch so gemacht. Die Koppel lag aber vorher auch jahrelang brach, die neue wurde die letzten Jahre "leider" für Heu genutzt. Das blöde ist nur, dass ich nicht wochenlang die Araber auf dem neuen Paddock und die Ponys 100 km weiter weg auf ihrem jetzigen Paddock halten kann. Aber ich denke, wenn ich anfangs nur ein ganz kleines Stück gebe und die Araber das erstmal platt machen, also so dass wirklich nur noch Erde da ist, kann ich mit cm-Portionen weiterarbeiten. Dann müssen sie übergangsweise mit weniger Platz auskommen. Aber ihr bestätigt mein Gefühl, dass das lange Gras das kleinere Elend ist. Die letzte akute Rehe ist schon einige Jahre her, aber chronisch bleibt ja leider chronisch
Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
- MidnightMagic
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 7. Mär 2014, 14:11
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
@Fjorda, so hatte ich mir das auch überlegt.
Der Paddock soll ja Paddock werden, also komplett ohne Gras. Da müssen wir nur erstmal hinkommen. Heu kriegen sie satt (sind alle schlank). Würde den Paddock nur Stück für Stück auf die endgültige Größe erweitern. Als ich vor 3 Jahren das letzte Mal auf eine Koppel (später Paddock) mit überständigem Gras umgezogen bin, habe ich das auch so gemacht. Die Koppel lag aber vorher auch jahrelang brach, die neue wurde die letzten Jahre "leider" für Heu genutzt. Das blöde ist nur, dass ich nicht wochenlang die Araber auf dem neuen Paddock und die Ponys 100 km weiter weg auf ihrem jetzigen Paddock halten kann. Aber ich denke, wenn ich anfangs nur ein ganz kleines Stück gebe und die Araber das erstmal platt machen, also so dass wirklich nur noch Erde da ist, kann ich mit cm-Portionen weiterarbeiten. Dann müssen sie übergangsweise mit weniger Platz auskommen. Aber ihr bestätigt mein Gefühl, dass das lange Gras das kleinere Elend ist. Die letzte akute Rehe ist schon einige Jahre her, aber chronisch bleibt ja leider chronisch
Der Paddock soll ja Paddock werden, also komplett ohne Gras. Da müssen wir nur erstmal hinkommen. Heu kriegen sie satt (sind alle schlank). Würde den Paddock nur Stück für Stück auf die endgültige Größe erweitern. Als ich vor 3 Jahren das letzte Mal auf eine Koppel (später Paddock) mit überständigem Gras umgezogen bin, habe ich das auch so gemacht. Die Koppel lag aber vorher auch jahrelang brach, die neue wurde die letzten Jahre "leider" für Heu genutzt. Das blöde ist nur, dass ich nicht wochenlang die Araber auf dem neuen Paddock und die Ponys 100 km weiter weg auf ihrem jetzigen Paddock halten kann. Aber ich denke, wenn ich anfangs nur ein ganz kleines Stück gebe und die Araber das erstmal platt machen, also so dass wirklich nur noch Erde da ist, kann ich mit cm-Portionen weiterarbeiten. Dann müssen sie übergangsweise mit weniger Platz auskommen. Aber ihr bestätigt mein Gefühl, dass das lange Gras das kleinere Elend ist. Die letzte akute Rehe ist schon einige Jahre her, aber chronisch bleibt ja leider chronisch
- Annette
- Beiträge: 843
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
- Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
- Wohnort: Nds.
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Du könntest auch ein Stück als "fertigen" Paddock fräsen lassen. Dann wär das Gras erst mal weg.
Annette
-
Saskia & Facu
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Weiß jemand eine gute Seite für verlässliche Infos bzgl inhaltsstoffen im Gras zu verschiedenen Jahreszeiten, Wetter, mähen usw?
Ich hatte letztens das themenheft zu Weide und Wiese von artgerecht oder wie das heißt gelesen.
Allerdings sind da aussagen wie so oft relativ allgemein gehalten bzgl Stress für die wiese. Keine genaueren Auskünfte leider
Ich hatte letztens das themenheft zu Weide und Wiese von artgerecht oder wie das heißt gelesen.
Allerdings sind da aussagen wie so oft relativ allgemein gehalten bzgl Stress für die wiese. Keine genaueren Auskünfte leider
-
Saskia & Facu
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Wenn ich so darüber nachdenke,
Dann vermisse ich pferdefreund ...
fällt mir gerade so ein
Dann vermisse ich pferdefreund ...
fällt mir gerade so ein
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Das hab ich vor ein paar Tagen auch gedachtSaskia & Facu hat geschrieben:Wenn ich so darüber nachdenke,
Dann vermisse ich pferdefreund ...
fällt mir gerade so ein
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
-
Lilli
- Beiträge: 684
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57
-
Fjorda
- Beiträge: 267
- Registriert: Fr 2. Sep 2011, 12:54
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Ich denke, es ist schwierig, zu den Inhaltstoffen des Grases pauschal was zu sagen. Das hängt so sehr von der Witterung und Tageszeit ab und schwankt ständig.
Ein sonniger Tag macht ganz anderes Gras, wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, als wenn es trocken ist. Ist die Nacht warm, kommt etwas ganz anderes raus, als wenn sie kalt ist... Eine kalte Nacht hat andere Folgen, wenn der Tag vorher heiß war als wenn er ebenfalls kühl war...
Dazu kommt dann noch die Zusammensetzung des Bewuchses: Ist er standortgerecht, eine vielfältige lange gewachsene Mischung oder Powergras, wird es ausreichend, zu wenig oder zu viel gedüngt...?
Ich glaube fast, eine Doktorarbeit würde zu dem Thema nicht reichen.
Ein sonniger Tag macht ganz anderes Gras, wenn genügend Feuchtigkeit vorhanden ist, als wenn es trocken ist. Ist die Nacht warm, kommt etwas ganz anderes raus, als wenn sie kalt ist... Eine kalte Nacht hat andere Folgen, wenn der Tag vorher heiß war als wenn er ebenfalls kühl war...
Dazu kommt dann noch die Zusammensetzung des Bewuchses: Ist er standortgerecht, eine vielfältige lange gewachsene Mischung oder Powergras, wird es ausreichend, zu wenig oder zu viel gedüngt...?
Ich glaube fast, eine Doktorarbeit würde zu dem Thema nicht reichen.
-
Heike4
- Beiträge: 1066
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Ich halte es so, dass wenn ein Pferd/Pony rehegefährdet oder zum zu rund werden neigt, dass es mit Mauli um wenig fressen zu können und auch deutlich zeitreduziert aufs Gras kommt.
Ich lasse die Weide nie weit runterfressen, das Gras ist bei mir selten höher als 40 cm und nie niedriger als 5-8 cm, immer eher weicheres Gras und dann gibt es Heu dazu. Bisher klappt das mit meinen rehegefährdeten Pferden gut.
Meine Weide wird jedes Jahr gut gedüngt, gekalkt, wird notfalls auch gespritzt gegen lästiges Kraut und sieht keinesfalls aus wie eine magere Pferdeweide, da sie mit Wasser von unten versorgt wird.
Allerdings habe ich wenn überhaupt nur sehr sehr wenig Weidelgras aus meiner Weide.
Für mich ist es die Menge an Gras welches hier wächst, die gefährlich ist.
Außerdem beobachte ich jedes Frühjahr, dass das wenige nachwachsende Gras, das wenige Gras was die Pferde bei 10-50 Minuten Grasen an der Hand aufnehmen, für deutlich weniger Heuappetit sorgt. Die Andalusier-Mix-Stute bekommt Speck am Mähnenkamm, an der Schulter und sieht barock aus. Ich kann deutlich die Heumenge redzieren, es bleibt sogar Heu liegen, während ich im Winter manchmal von hungrigen Pferden zur gleichen Tageszeit begrüßt werde.
Ich lasse die Weide nie weit runterfressen, das Gras ist bei mir selten höher als 40 cm und nie niedriger als 5-8 cm, immer eher weicheres Gras und dann gibt es Heu dazu. Bisher klappt das mit meinen rehegefährdeten Pferden gut.
Meine Weide wird jedes Jahr gut gedüngt, gekalkt, wird notfalls auch gespritzt gegen lästiges Kraut und sieht keinesfalls aus wie eine magere Pferdeweide, da sie mit Wasser von unten versorgt wird.
Allerdings habe ich wenn überhaupt nur sehr sehr wenig Weidelgras aus meiner Weide.
Für mich ist es die Menge an Gras welches hier wächst, die gefährlich ist.
Außerdem beobachte ich jedes Frühjahr, dass das wenige nachwachsende Gras, das wenige Gras was die Pferde bei 10-50 Minuten Grasen an der Hand aufnehmen, für deutlich weniger Heuappetit sorgt. Die Andalusier-Mix-Stute bekommt Speck am Mähnenkamm, an der Schulter und sieht barock aus. Ich kann deutlich die Heumenge redzieren, es bleibt sogar Heu liegen, während ich im Winter manchmal von hungrigen Pferden zur gleichen Tageszeit begrüßt werde.
Geht nicht, gibt es nicht.
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Ich bin gerade frustriert. Wollte mein Pony auch nur tagsüber auf die Weide lassen, mit Körbi, da wir ordentlich Gras auf der Wiese haben. Jetzt ist die Ansage, dass die Weide offen bleibt. Habe gerade eigentlich ganz andere, unpferdische Probleme und frage mich, ob ich mir wieder unnötig Sorgen mache, wenn das Pony 24/7 mit Körbi (entsprechend ohne Raufutter) auf der Weide steht oder ob ich mich später (mal wieder) ärgere (weil es zu Lasten des Ponys ging), dass ich nicht meinem Bauchgefühl gefolgt bin und mich erfolgreich für eine Änderung des Weidemanagements eingesetzt habe.

-
Heike4
- Beiträge: 1066
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Mir ist es zu viel Gras auf einmal, trotz Maulkorb.... und auch wenn wir jetzt schon sehr früh Gras bekommen haben, wir haben erst Anfang Mai.....
Geht nicht, gibt es nicht.