Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Hier sind die Röntgenbilder von Februar 2013 seiner Vorderhufe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Bessere Fotos sowie ein Ganzkörperbild versuche ich morgen im Laufe des Tages zu machen, und ich werde sie dann abends einstellen.
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Hier nun erst einmal das Ganzkörperfoto.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Und nun die Huffotos, angefangen vorne links. Ich hoffe, sie sind nun von besserer Qualität. Hab mir echt Mühe gegeben, finde es aber schwer, den richtigen Winkel zu erwischen. Tut mir Leid.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Hinten links.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Hinten rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Vorne rechts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- greenorest
- Beiträge: 814
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
- Einzugsgebiet: Landkreis RW
- Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
- Wohnort: Eschbronn
- Kontaktdaten:
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Hallo,
Die Hufe finde ich eher unauffällig - zumindest sehe ich keinen Grund, warum das Pony so fühlig gehen sollte.
ich bin ein großer Barhufbefürworter - aber - ein Pferd muss gerne laufen, das ist das absolut wichtigste. Ich würde das Pony einfach mal mit permanentem Hufschutz ausstatten und schauen, was passiert. Ob geklebt oder genagelt spielt für einen normalen Huf kaum eine Rolle, wenn du lieber Klebebeschläge haben möchtest, dann mach das. Und wenn es nichts bringt: Ein paar Wochen Hufschutz schadet definitiv nicht!
Es gibt -selten- Pferde, die laufen barhuf nie wirklich freudig trotz hübscher Hufe. Es bringt weder dem Pferd noch dir etwas, dein Pferd aus Prinzipgründen barhuf rumeiern zu lassen, nur weil man der Meinung ist, es müsse doch funktionieren.
Es kann natürlich auch sein, dass das Problem an ganz anderer Stelle liegt: Dann läuft das Pferd eben auch mit Beschlag noch schlecht - und man weiß schonmal, wo man nicht suchen muss.
Eine Warnung am Schluss: Es gibt recht häufig vom Stoffwechsel her reheanfällige Pferde. Die laufen Barhuf sehr fühlig. Mit Beschlag laufen sie gut... bis das Fass voll ist und der akute Reheschub da. Hier hilft nur sehr kontrollierte Fütterung (meist: NULL Weide) und viel Arbeit. Um "viel Arbeit" erfüllen zu können, hilft der Hufschutz. Aber nur Hufschutz und Haltungsbedingungen beibehalten, das funktioniert nicht.
Im früheren Stall hatten wir eine Stute, schon immer Barhuf, lief super fühlig sogar ohne Reiter. Zu diesem Zeitpunkt noch roh. Im Jahr drauf dramatischer Reheschub durch 24 h Weide. Weitere 1,5 Jahre später mit sanierten Hufen ritt ich das Pferd Barhuf über Schotter ohne eine Spur von Fühligkeit - dank radikaler Haltungsumstellung.
Gruß Tina
Die Hufe finde ich eher unauffällig - zumindest sehe ich keinen Grund, warum das Pony so fühlig gehen sollte.
ich bin ein großer Barhufbefürworter - aber - ein Pferd muss gerne laufen, das ist das absolut wichtigste. Ich würde das Pony einfach mal mit permanentem Hufschutz ausstatten und schauen, was passiert. Ob geklebt oder genagelt spielt für einen normalen Huf kaum eine Rolle, wenn du lieber Klebebeschläge haben möchtest, dann mach das. Und wenn es nichts bringt: Ein paar Wochen Hufschutz schadet definitiv nicht!
Es gibt -selten- Pferde, die laufen barhuf nie wirklich freudig trotz hübscher Hufe. Es bringt weder dem Pferd noch dir etwas, dein Pferd aus Prinzipgründen barhuf rumeiern zu lassen, nur weil man der Meinung ist, es müsse doch funktionieren.
Es kann natürlich auch sein, dass das Problem an ganz anderer Stelle liegt: Dann läuft das Pferd eben auch mit Beschlag noch schlecht - und man weiß schonmal, wo man nicht suchen muss.
Eine Warnung am Schluss: Es gibt recht häufig vom Stoffwechsel her reheanfällige Pferde. Die laufen Barhuf sehr fühlig. Mit Beschlag laufen sie gut... bis das Fass voll ist und der akute Reheschub da. Hier hilft nur sehr kontrollierte Fütterung (meist: NULL Weide) und viel Arbeit. Um "viel Arbeit" erfüllen zu können, hilft der Hufschutz. Aber nur Hufschutz und Haltungsbedingungen beibehalten, das funktioniert nicht.
Im früheren Stall hatten wir eine Stute, schon immer Barhuf, lief super fühlig sogar ohne Reiter. Zu diesem Zeitpunkt noch roh. Im Jahr drauf dramatischer Reheschub durch 24 h Weide. Weitere 1,5 Jahre später mit sanierten Hufen ritt ich das Pferd Barhuf über Schotter ohne eine Spur von Fühligkeit - dank radikaler Haltungsumstellung.
Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *
-
Scheckenfan
- Beiträge: 217
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 13:03
- Wohnort: Hamburg
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Ich finde die Einblutungen an beiden Hinterhufen bedenklich... Vielleicht schrubbst du die Hufe mal mit Wasser sauber und schaust, ob oben auch noch eingeblutet ist, oder ob's mit der jetzigen Bearbeitung weg ist?
Und ich finde die Hinterhufe ja enorm steil
, was sagen die Profis?
Und ich finde die Hinterhufe ja enorm steil
-
Sky4ever
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 13. Sep 2013, 10:09
Re: Isländer mit Hufproblemen - Klebebeschlag?
Einblutungen hat er seit Jahr und Tag. Ich kenne ihn nicht ohne. Also seit er zweieinhalb ist. Egal ob barhuf, mit Eisen oder Schuhen. Als ungearbeitetes Jungpferd und auch als Reitpferd. Immer. Und sie wachsen dann nach unten raus, aber oben kommen neue. 