Warme Hufe

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Warme Hufe

Beitrag von Pferdefreund » Di 3. Dez 2013, 15:55

TinaA hat geschrieben:Einlage ist schon im Schuh :) !
Danke für den super Tip mit dem nt dry! Werde das direkt mal bestellen. Vielleicht ist das Problem ja auch die immer feuchte Sohle entweder durch den Schuh oder die Matsche??
Filz pads halten viel trockener als Plastik pads. Du kannst mehrere schneiden und die taeglich austauschen, und jeweils trocknen lassen.


TinaH, ja, ein bisschen mehr Hintergrund waere schoen, aber ich denke schon dass eine Besitzerin beurteilen kann ob ihr sich Pferd normal bewegt oder nicht, zumal der TA das ja scheinbar auch so sieht. Ein Hufbild sagt da auch nicht mehr. Aber Vorsicht mit Aussagen in Foren ist natuerlich immer geboten! Ob man vor Ort aber bessere Aussagen bekommt, weiss ich auch nicht. Vielleicht, vielleicht auch nicht.

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Warme Hufe

Beitrag von Mascha » Di 3. Dez 2013, 17:36

Pferde haben auch nicht einheitlich warme Hufe. Ich habe zumindest beobachtet, dass das von Pferd zu Pferd verschieden ist auch bei gesunden Hufen. Wenn ich etwas als Alarmzeichen sehe, dann ist es Fühligkeit, aber nicht direkt warme Hufe (sofern sie nicht extrem heiß sind, sondern einfach nur leicht warm, wenn man mit der Hand fühlt).

Meine beiden haben auch sehr unterschiedliche Huftemperaturen. Das Pony eher etwas kühler, die Junge ziemlich warm. Beide haben keine Anzeichen von Hufproblemen.

Ansonsten sind Schuhe mit Polster in der Umstellungsphase nie verkehrt, auch bei Hufen, die wenig Probleme haben.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Warme Hufe

Beitrag von bine_mn » Di 3. Dez 2013, 17:40

Hi.
Mein damaliger Hufpfleger hat ein Lasermessgerät für Temperatur und hat dieses jedem Pferdbesitzer empfohlen. Wenn man damit sehr regelmäßig die Hufe abscannt und sich die Temperatur merkt/notiert, bekommt man ein Gefühl dafür, wenn mal die Temperatur abweicht vom sonstigen. Er hat aber auch darauf hingewiesen, dass es von Pferd zu Pferd anders sein kann und daher nützen Vergleiche von fremden Pferden nichts.

Gruß Sabine

TinaA
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Nov 2013, 14:13
Einzugsgebiet: Breisgau

Re: Warme Hufe

Beitrag von TinaA » Di 3. Dez 2013, 20:51

---
Zuletzt geändert von TinaA am Mi 2. Jul 2014, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Warme Hufe

Beitrag von Pferdefreund » Di 3. Dez 2013, 21:05

das Filz ist wirklich toll, wo hast Du es denn bestellt?

Ich habe mir so ein Sattel felt liner bestellt
http://www.cashelcompany.com/Product.as ... ctID=10310

Fuer 20.- USD kann man mindestens 20 pads schneiden :-).

Es macht die Sohle richtig schoen, denn das Material reibt ein bisschen und massiert die Sohle somit ein wenig. Bin mal gespannt wie es dir gefaellt.

TinaA
Beiträge: 17
Registriert: So 24. Nov 2013, 14:13
Einzugsgebiet: Breisgau

Re: Warme Hufe

Beitrag von TinaA » Di 3. Dez 2013, 23:05

Oh interessanter Link..

Ich hab`s relativ günstig in Ebay gekauft, hoffe mal das taugt was.

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Warme Hufe

Beitrag von saskia » Mi 4. Dez 2013, 11:22

@Pferdefreund : wie dick ist denn dein Filz?

@TinaA : welchen Suchbegriff hattest du denn eingegeben und wie dick ist dein Filz? Ich hab nur englisch-Filzsatteldecken gefunden, kosten an die 70 Euro...! Oder Matratzenschoner aus Filz (zwischen 10-20 Euro), aber ich vermute, die sind zu dünn? Es stehen keine Angaben zur Stärke dabei. Ansonsten nur Bastelfilze gefunden, die nicht in Frage kommen. Ich denke, wenn der Filz zu dünn ist, wurschtelt sich's unter dem Huf zusammen und drückt dann punktuell?

Ansonsten hören sich Pferdefreund's Erfahrungen nicht schlecht an. Ich würde das Probieren auch mal erwägen, aber wie gesagt : welches Material konkret, damit es den Zweck erfüllt, und woher (zu akzeptablem Preis) kriegen hier in D?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Warme Hufe

Beitrag von TinaH » Mi 4. Dez 2013, 12:28

Hier gibts auch Padliner:

http://www.profi-tack.de/product/5-star ... 13371.html

http://www.profi-tack.de/product/gordon ... 13409.html

Manchmal kriegt man auch günstige Filz-Einlagen, die für Pads gedacht sind (also für Pads, wo man das Innenleben rausnehmen kann)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Warme Hufe

Beitrag von TinaH » Mi 4. Dez 2013, 12:35

Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Sigu-lind
Beiträge: 123
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 20:18

Re: Warme Hufe

Beitrag von Sigu-lind » Mi 4. Dez 2013, 12:59

Also bei der Sattlerei Engl bekommt man tolle Filzeinlagen das Stück 2,50 Euro. Die sind aus echtem Schafschurwollfilz.
Die halten ewig. Sobald die zusehr zusammengedrückt sind einfach mit KALTEM Wasser auswaschen trocknen dann sind die wie Neu.

Antworten