ich hoffe ihr könnt mir mal wieder ein paar Denkanstösse zu einem aktuellem Sorgenkind von mir geben


(Die kahlen Fellstellen sind keine Fellprobleme sondern stammen von einem beißfreudigen Stallkollegen)
"Bonito" ist ein 3,5 jähriger Connemara-Wallach. Seit etwa einem halben Jahr hat ihn seine Besitzerin nun.
Die Hufform ist eigentlich nicht zu bemängeln - keine untergeschobenen Trachten oder flügelnde Wände.
Der Strahl ist auch gesund und tragfähig... Aber aus irgendeinem Grund wird die Sohle immer dünner.
(rechts vorne als Beispiel)

Die Sohle selber ist an der Oberfläche sehr bröselig und hat eine Schicht meliges (pilziges?) Zerfallshorn welches sich einfach so mit dem Finger wegschubbern lässt (deswegen sieht es eventuell auf den Bildern so aus als wäre groß geschnitzt worden, das täuscht, die Sohle wurde quasi nicht angefasst). Die Eckstreben sind aus ähnlich 'instabilem' Material sonst hätte ich sie gerne als Abstandshalter genutzt

Der Huf hat diese typische Form eines dünnsohling Hufes: keine Sohlendicke an der Strahlspitze und auch dann fast keine Wölbung bis direkt vor der Wand (gelb eingemalt).
In der Zehe waren leicht Einblutungen zu sehen und die mit roten Pfeilen markierten Bereiche (also da wo die Sohle die Rundung hat) sind total leicht einzudrücken. Bonito läuft trotzdem gut und nur auf Schotter fühlig.

Nun zu meiner Frage: Habt ihr da eine Idee was die Ursache sein könnte? Habt ihr so einen Fall auch schon mal gehabt? Oder noch besser: wie man dem entgegenwirken kann?
Meine Gedanken:
Die Einblutungen an der Zehe sehe ich nicht ganz so kritisch, die kamen denke ich von einer hebelnden Zehenwand und die ist eher Folge als Ursache. Aber wie kann es sein, das der Huf eigentlich gesund ist und die Sohle immer weniger wird?
Wenn es am Matsch liegen würde müsste da nicht der Strahl eigentlich auch gammelig sein?
Irgendwie muss es ja schon mit der Haltung zusammenhängen. Denn die Sohle war vor einem halben Jahr auf jeden Fall besser und ich habe sie eigentlich nie groß bearbeitet sondern immer nur den recht großen Wandüberstand runtergenommen. Oder übersehe ich was grundlegendes?
Vielleicht Stoffwechsel Probleme - aber da bleibt bei mir immer wieder die Frage: wieso nur die Sohle und nicht die anderen Hornbereiche?
Ach ja: als erste Notfallmaßnahme wollen wir es jetzt mit Keralit auf der Sohle versuchen, damit das vorhandene Horn wenigstens etwas fester wird.
Falls also irgendjemand einen Tipp hat wäre ich dankbar
gruß
Janet