Ich als absoluter Beschlagsgegner aus dem Gesundheitsgrund antworte mal mit meiner sehr krassen Meinung. (Habt Ihr bestimmt nur drauf gewartet, was?

)
Ich denke, dass, wenn schon beschlagen, dann doch in den meisten Indikationen immer lieber mit nem Duplo, als mit nem ganz starren und klirrendem Metallbeschlag.
Der Dämpfungsaspekt, die Möglichkeit des physiologischen Fussens mit nem Duplo (beim Eisenbeschlag haben sie die Gleitphase, die nicht wirklich gut für die Gelenke, Bänder, Sehnen usw. ist und unphysiologisches Fußen beinhaltet) und so weiter lassen ihn bedeutend besser und gesunderhaltender erscheinen.
Zumal ein erster Wandüberstand, der ja unter dauerhaftem Abriebschutz schnell entsteht, am Anfang in den Kunststoffteil des Duplos reindrückt und nicht sofort hochstaucht.
Und die Trachten reiben sich unter dem Duplo auch nicht ab, also verändert sich die Achse nicht so stark, wie unter dem Metallbeschlag, denn dort haben die Trachten einen Beweglichkeitsspielraum, man erkennt das schön an den Rillen, die sich reinreiben im Schenkelbereich.
wenn also beschlagen, dann bitte mit einem Duplo, aber dazu muss der Huf auch entsprechend vorbereitet sein, denn mit nem Duplo muss man auch gelernt haben, zu beschlagen, damit das Pferd damit physiologisch fussen kann. (Zehen kurz, Trachten zurück, denn wenn das Pferd seine Hufstrukturen nicht benutzen mag, dann fusst es gleitend, und dann stoppt er doof, was wiederum schlecht für den Bewegungsapparat ist.)
Der Duplo bietet auch einen Strahlbereich, damit dieser auch noch seine Funktion zu erfüllen glauben kann.
Das haben ganz normale Eisenbeschläge ja nicht.
Es gibt für mich gaaanz wenige Indikationen für starre Eisenbeschläge, unter anderem Hufbeinbrüche! Dann aber immer mit Polsterung drinnen.
Zur Frage der Gesunderhaltung unter Dauerbeschlag muss man definieren, wann ein Huf gesund ist.
Ich bin da sehr strikt, schauen die einzelnen Hufstrukturen an, und zu einem gesunden Huf gehört für mich
- geschlossene, intakte Lamellenschicht
- naturgerade heruntergewachsene Hufwände
- gesunder und leistungsfähiger Strahl
- Fäulnisfreiheit
- dicke und harte Sohle, die nicht auf die Zange reagieren lässt (nur dann sind Steinchen kein Problem)
- gut entwickeltes Strahl- und Ballenpolster
- dicke und große physiologisch geformte Hufknorpel
usw.
Diese Kriterien habe ich alle zusammen noch nie bei einem Dauerbeschlagshuf gefunden.
Meiner Meinung nach kann der Schmied superklasse Arbeit leisten, nach 6-8 Wochen sind die Hufe ohne jeden Abrieb weitergewachsen, haben aber die an der damals kurzen Hufwand festgenagelten Beschlag mit nach unten-vorn-außen (Hufe wachsen ja schräg nach vorn-außen) mitgenommen, wodurch nun mal Hebel entstanden sind.
Manche sehr gesunde Pferde haben nur wenige Stauchungen, Zerrungen, Einblutungen, Risse usw. Die meisten leider nicht. Das lässt sich kaum vermeiden, dafür sind die Abstände einfach zu groß, und die Nägel halten eben nun mal punktuell an der Hufwand.
Der Strahl hängt meist arbeitslos in der Luft herum, was in tiefem Sandboden ja noch etwas kompensiert wird, aber in ner Strohbox auch nicht.

Die inneren Strukturen sind dadurch unterentwickelt, wenn der Huf dauerhaft manche Strukturen nicht ausreichend benutzt. So funktionieren Körper nun mal. Wir haben unseren Blinddarm nicht benutzt, schwupps, ist er ein nutzloser, verkrüppelter Wurmfortsatz, der sich höchstens mal entzündet. Unsere gut geschützen Fußsohlen haben keine derbe, harte Hornhaut... ziehen wir die Schuhe ein paar Wochen aus, schwupps, sind die Fußunterseiten etwas anders in der Hautoberfläche, oder?
Nagellöcher und auseinandergezerrte Lamellenschichten bieten übrigens super Wohnraum für Bakterien, die sich in feuchtwarmen, engen Räumen super wohl fühlen...
Und nun stelle man sich mal vor, wie das bei Hufen aussieht, wo ein "so guter" Schmied dran war, dass die Beschläge 14 und mehr Wochen dran bleiben?
Extra enge Schenkel, zu kurze Schenkel, und und und... Da gibt es nicht nur untergeschobene Trachten, sondern eingerollte mit mega- Trachtenzwang und Strahlfäule...
Alle zwei bis drei Wochen neu beschlagen und Hufe kürzen würde dem entgegenwirken, aber wer will das bezahlen und machen?
LG