Andrea aka ponyohren hat geschrieben:was ist denn eine morphometrischer Beurteilung
Morphometrie befasst sich mit der Charakterisierung der Form von Objekten durch quantifizierbare Maßzahlen (Wikipedia)
Sprich das Messen von Hufparametern.
Andrea aka ponyohren hat geschrieben:was ist denn eine morphometrischer Beurteilung
Ja, aber das ist alles unter Beschlag und ich nehme nicht an, dass das auf den Barhuf 1:1 übertragbar ist.Pferdefreund hat geschrieben:Martin hat geschrieben:Ich kann meine Erfahrungen aus dem Hochleistungsdistanzsport beitragen, in dem Hufe eigentlich ständig an der Belastungsgrenze, und oft genug auch jenseits, laufen.
Beschläge können starke Einblutungen erzeugen. Bei Distanzpferden findet man die in folgenden Bereichen:
1. Sohle der Zehe inklusive weiße Linie
2. Trachten und Trachten/Eckstrebenwinkel
3. Eckstreben
4. Sohlenrand entlang der Wand
Diese Erfahrung veranlasst mich, aber z.B. auch Schmiede in Frankreich, unter Beschlag folgende Strukturen nicht mit zum Tragen zu nutzen.
1. Den Sohlenrandbereich an der Zehe und entlang der Wand
2. Die Eckstreben
Der Druck in diesen Bereich kann so stark werden, dass die Pferde lahmen.
Was dagegen bestens funktioniert, ist die Nutzung der kompletten Sohle mittels eines Polsters. Die Pferde laufen in der Regel wesentlich besser als ohne.
Was aber auch zu beobachten ist, dass ein zu hartes oder ein voluminöses Polster wiederum sehr schnell zur Lahmheit führen kann.
Martin
Das macht mir sehr viel Sinn.