Im Thread "Hufrehe-Behandlungmöglichkeiten" wurde geschrieben, dass eine Trachtenerhöhung das Gewicht mehr auf die Trachten bringt. Ich kapier das nicht...


Wenn ich mir Huf mit hohen Trachen anschaue, so wie diesen hier

dann sehe ich, dass da die Zehe zu stark abgeschrappt wird, weil zu stark belastet und die Trachten muter weiter wachsen. Nehm ich die Trachten runter, läuft er sich den Huf wieder gleichmäßiger ab. Dieser Kandidat hat danach auch wieder eine Trachtenlandung.
Bei diesem Huf hier ist das genau umgedreht. Trachten zu niedrig, Zehe wird immer länger und Trachten immer kürzer.

Gibt's einemal Physiknachhilfe für Patty,*büddebüdde* wieso das bei einem Rehehuf anders ist? Oder wo ist mein Denkfehler?