Die nächsten Tage folgen Bilder der Wallache.
Kastanien
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Kastanien
Ich schon. Kastanien sind wie ein Fingerabdruck. Als es noch keine Pferdepässe mit Signalement gab, hab ich bei meiner abstammungslosen Stute (die, wo ich jetzt schon die Bilder eingestellt hab) die Kastanien einzeln fotografiert und die Bilder zum Tasso-Paß gelegt. Die sind halt noch altmodisch auf Papier
Die nächsten Tage folgen Bilder der Wallache.
Die nächsten Tage folgen Bilder der Wallache.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Kastanien
So, Bilder vom jungen Wallach, bei ihm mußte ich fast noch nie die Kastanien oder Sporne schneiden
Vorne:

Auch hier sieht man die Schichten

Hinten

Der Sporn ist grade etwas lang geworden

So gehts ihm an den Kragen

Das Ergebnis

Vorne:

Auch hier sieht man die Schichten

Hinten

Der Sporn ist grade etwas lang geworden

So gehts ihm an den Kragen

Das Ergebnis

Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Kastanien
Ich hab bei meiner noch nie was an den Kastanien oder am Sporn gemacht. Scheint sich von selbst zu regulieren.
-
Tic
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 21:12
-
saskia
- Beiträge: 1222
- Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
- Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden
Re: Kastanien
Wenn ich diese zerklüfteten Kraterlandschaften so seh, frag ich mich : können sich da nicht irgendwelche Bakterien drin ansiedeln (genauso wie beim fetzigen Strahl auch) und Probleme verursachen? Zwar kommen die Kastanien nicht so intensiv dem Boden in Berührung (Sporne schon eher, evtl), aber Bakterien schwirren ja überall in der Natur rum? Und was ich mich bei der halb eingerissenen Kastanie meines Pferdes neulich auch noch gefragt hab : wenn der so durch hohes verholztes Gras geht und mit dem Riss dran hängenbleibt, ob sich da nicht die Kastanie abreissen könnte, und ob das dann nicht zuviel (bis ins Leben) reissen könnte? Holziges Gras kann ganz schön zäh sein, und wenn da nicht nur ein einzelner Halm in den Schlitz kommt, sondern ein Büschelchen...?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: Kastanien
Ich hab ich 4,5 Jahren prof. Hufpflegerdasein noch nie Probleme bei Sporn oder Kastanie angetroffen. Weder irgendwas eingerissen noch entzündet oder irgendwas.
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Kastanien
Wart mal, bis ich Wallach Nr. 2 fotografiert habsaskia hat geschrieben:Wenn ich diese zerklüfteten Kraterlandschaften so seh,
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Kastanien
Meine eine shire-Kundin hatte an ihrer Rehleinstute ein Kastanienproblem. Da ist es eingerissen, weggebrochen, zerklüftet und hat geblutet und sich entzündet.
Ist doof, wenn es erst mal dazu gekommen ist, denn das zarte Rehlein (wirklich liebevoll gemeint
) hatte nun natürlich keine Lust mehr, sich da dran herumfummeln zu lassen, denn das tat ja weh. Und dann schiebt man die Huftante auch gern mal ein paar Meter weiter... wenn sie da ran will... 
Ist doof, wenn es erst mal dazu gekommen ist, denn das zarte Rehlein (wirklich liebevoll gemeint