Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von saskia » Sa 1. Jun 2013, 21:43

Korgur hat geschrieben:Ich hab auch mal ein par Fragen grins.


Ich bin ja momentan in der Phase das ich die bearbeitung meines Pferdes selber machen.
Mir ist auf jeden Fall wichtig, dass das Pferd als Gesamtes mit rein fließt. Jetzt stellt sich mir die Frage in wie weit darf ich ein Pferd mit Fehlstellung in den Gelenken die Hufe grade stellen darf. Mein damaliger Schmied meinte mal er würde aus den Gelenken drehen. Er würde die Hufe in der leichten Zehenweite lassen.
Soll man dann mit der leichten Schiefe und folglich ungleichbelastung leben und auf dem stand halten oder ist euer Ziel immer der Grade symetrische Huf?
Schiefe bedeutet nicht automatisch Ungleichbelastung. Die Hufe sollten auf jeden Fall gleichmässig belastet werden, - die optische Form kann dabei durchaus "schief" erscheinen. Im Gegenzug kann ein optisch "perfekt symetrischer" Huf an einem schiefen Bein total ungleich belastet sein. Das macht die Sache ja so kompliziert. Wenn es nur darum ginge, den Huf "schön" zu kriegen, wär Hufbearbeitung relativ einfach :D

Aber Ungleichbelastung muss auf jeden Fall korrigiert werden, denn wenn ein Hufbereich weniger belastet wird, heisst das im Umkehrschluss, dass ein anderer Bereich dafür ÜBERlastet ist, und jede Überlastung bringt irgendwann Folgeschäden (Gelenkentzündungen, Arthrose z.B.).
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von Martin » Sa 1. Jun 2013, 21:54

Korgur hat geschrieben:Ich hab auch mal ein par Fragen grins.


Ich bin ja momentan in der Phase das ich die bearbeitung meines Pferdes selber machen.
Mir ist auf jeden Fall wichtig, dass das Pferd als Gesamtes mit rein fließt. Jetzt stellt sich mir die Frage in wie weit darf ich ein Pferd mit Fehlstellung in den Gelenken die Hufe grade stellen darf. Mein damaliger Schmied meinte mal er würde aus den Gelenken drehen. Er würde die Hufe in der leichten Zehenweite lassen.
Soll man dann mit der leichten Schiefe und folglich ungleichbelastung leben und auf dem stand halten oder ist euer Ziel immer der Grade symetrische Huf?
Wenn die Gelenke und Knochen eine zehenweite oder zehenenge Stellung vorgeben, ist das zu akzeptieren. In keinem Fall darf da was gerade gestellt werden.
Allerdings ist es manchmal schwer zu erkennen, ob ein Pferd leicht zeheneng oder zehenweit steht. Aus dem Grund ist es ja auch so gut, ein Pferd barhuf ablaufen zulassen. Dann hat man weit mehr Chancen die korrekte Stellung zu erkennen.

Missachtet man die Vorgabe dieser Stellungstypen, hat man die maximale Chancen auf Schädigung, da die Gelenke des Pferdes in Laufrichtung relativ viel an Verstellung abkönnen, mediolateral aber nicht.

Martin

Korgur
Beiträge: 67
Registriert: Di 28. Mai 2013, 12:04

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von Korgur » Sa 1. Jun 2013, 22:16

Ich hatte mal die gelegenheit bei einem Hufkurs zuzuschauen, dort wurde gesagt man sollte das bein nach vorne hochnehmen und ab dem vorderfußwurzelgelenk abknicken lassen, wenn man jetzt von oben senkrecht runter schaut würde man sehen können ob der Huf physikalisch zum Bein passt. Denn wenn man runterschaut wäre kein Huf mehr zu sehen, zumindest dann wenn der Huf zur Beinaxe passen würde. Hoffe einer konnte meine leihenhafte wiedergabe verstehen.

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von Martin » Sa 1. Jun 2013, 22:55

Korgur hat geschrieben:Ich hatte mal die gelegenheit bei einem Hufkurs zuzuschauen, dort wurde gesagt man sollte das bein nach vorne hochnehmen und ab dem vorderfußwurzelgelenk abknicken lassen, wenn man jetzt von oben senkrecht runter schaut würde man sehen können ob der Huf physikalisch zum Bein passt. Denn wenn man runterschaut wäre kein Huf mehr zu sehen, zumindest dann wenn der Huf zur Beinaxe passen würde. Hoffe einer konnte meine leihenhafte wiedergabe verstehen.
Ja, das ist eine brauchbare Methode. Wobei meine Erfahrung ist, dass man es nur gut mit zwei Personen hin bekommt. Einer hält hoch und einer schaut von vorn. Dabei muss man darauf achten, die Hufe auszublenden. Es geht nur um die Linie Fesselbein und Kronbein, die nach innen oder außen dreht. Es ist aber keine absoluter Parameter. Speziell leichte Rotationen können auch täuschen, weil ein hängendes Bein nicht exakt mit einem belasteten zu vergleichen ist. Schwere Verstellungen sind aber so gut zu erkennen und wenn andere Parameter in die gleiche Richtung weisen, dann kann dieser Test es ein weiterer wichtiger Parameter sein.

Martin

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von radieschen » Mi 12. Jun 2013, 13:20

Uni... Hier lernen Sie fürs Leben.
familienrechtsprof: "Hufschmiede gibt es heute nicht mehr. gibt ja kaum noch Pferde, daher ist der Beruf ausgestorben".
Ist recht. Ich geh dann mal 5 Min eher heute, um meinem nicht existenten Job nachzugehen und damit Geld zu verdienen. Coole sache!

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von saskia » Mi 12. Jun 2013, 13:49

radieschen hat geschrieben:Uni... Hier lernen Sie fürs Leben.
familienrechtsprof: "Hufschmiede gibt es heute nicht mehr. gibt ja kaum noch Pferde, daher ist der Beruf ausgestorben".
Ist recht. Ich geh dann mal 5 Min eher heute, um meinem nicht existenten Job nachzugehen und damit Geld zu verdienen. Coole sache!
Oh - hast nun doch eine Schmiedeausbildung gemacht? :lol:

Aber immerhin trägst du vermutlich bei den 'paar Restexemplaren' der Pferde wenigstens dazu bei, dass HufSCHMIEDE irgendwann aussterben :D
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von radieschen » Mi 12. Jun 2013, 13:54

was nicht ist, kann ja noch werden.

Denke aber, den armen mann KÖNNTE es überfordern, wenn ich ihm nä woche mal die kleinen unterschiede zw HP und HS erkläre, kurz über das Hufbwschlagsgesetz plaudere und mich dann Raspel schwingend davon mache :)

Benutzeravatar
Cate
Beiträge: 220
Registriert: Di 6. Sep 2011, 14:05
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von Cate » Mi 12. Jun 2013, 14:59

:lol: :lol: :lol:
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von SilentDee » Mi 12. Jun 2013, 15:10

Wenn Du dann noch schnell ein Polster anfertigst und sagst: "so, fertig beschlagen!" :lol:

Korgur
Beiträge: 67
Registriert: Di 28. Mai 2013, 12:04

Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*

Beitrag von Korgur » So 30. Jun 2013, 15:21

Hier gab es ja schon oeffter das thema untergeschobene trachten. Ich hab mich im praktikum mit einem schmied zu dem thema unterhalten. Er meinte bei dem pferd muesste er die trachten deutlich kuerzen und wuerde dann mit keilen arbeiten. Diesewzerde er dann immer schmaler werden lassen bis die trachten wieder schoen sind. Ist das eine moeglichkeit oder so garnicht moegloch trachten unter beschlag wieder schoen zu bekommen.

Antworten