Hallo,
ich habe seit kurzem das "Solution for Feet" und weil meine Junge am Hals gerade so eine Handtellergroße Hautpilzstelle (vermute ich mal) bekommen hat, habe ich es einfach mal dafür eingesetzt. Nachdem ich drei Tage lang, einmal am Tag etwas "Solution for Feet" aufgetragen habe, fing die borkige Haut an, sich unter dem Fell abzulösen und die Stelle sieht schon fast wieder normal aus. (Wir hatten schon mal so eine borkige Stelle, die war ewig da und zum Schluss hat sich die borkige Haut plus das Fell daran abgelöst. Danach war es dann weg.)
Prinzipiell ist der Huf ja auch nur Haut und wenn ein Hufmittel nicht zu aggressiv ist, kann man es ja möglicherweise auch gegen verschiedene Hautkrankheiten einsetzen. Siehe zum Beispiel auch das Klausan von Schätte, das früher zur Wundpflege verkauft wurde und später dann nur zur Klauenpflege wurde, weil keine Arzeneimittelzulassung vorhanden war und nicht, weil es nicht zur Wundpflege geeignet wäre.
Habt ihr schon mal ein Hufmittelchen zweckentfremdet und wofür?
Hautkrankheiten
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Hautkrankheiten
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Hautkrankheiten
Ich habe mit Erstaunen festgestellt, daß das Allheilmittel "Socatyl" für "Huf- und Klauenkrankheiten" vorgesehen ist. Das hab ich noch nie im Leben am Huf benutzt (sollte ich vielleicht mal probieren) 

Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
- charlsey
- Beiträge: 1236
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
- IG-Profil: Mitglied IG Hufe im Fokus
- Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
- Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung - Wohnort: Remscheid
Re: Hautkrankheiten
Mascha hat geschrieben:Hallo,
ich habe seit kurzem das "Solution for Feet" und weil meine Junge am Hals gerade so eine Handtellergroße Hautpilzstelle (vermute ich mal) bekommen hat, habe ich es einfach mal dafür eingesetzt. Nachdem ich drei Tage lang, einmal am Tag etwas "Solution for Feet" aufgetragen habe, fing die borkige Haut an, sich unter dem Fell abzulösen und die Stelle sieht schon fast wieder normal aus. (Wir hatten schon mal so eine borkige Stelle, die war ewig da und zum Schluss hat sich die borkige Haut plus das Fell daran abgelöst. Danach war es dann weg.)
Prinzipiell ist der Huf ja auch nur Haut und wenn ein Hufmittel nicht zu aggressiv ist, kann man es ja möglicherweise auch gegen verschiedene Hautkrankheiten einsetzen. Siehe zum Beispiel auch das Klausan von Schätte, das früher zur Wundpflege verkauft wurde und später dann nur zur Klauenpflege wurde, weil keine Arzeneimittelzulassung vorhanden war und nicht, weil es nicht zur Wundpflege geeignet wäre.
Habt ihr schon mal ein Hufmittelchen zweckentfremdet und wofür?
Danke für diesen Erfahrungswert! Sehr guter Tipp! ... Hast du's auch schon am Huf benutzt?

Viele Grüsse,
Claudia
Claudia
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Hautkrankheiten
Ich hab das Solution4Feet verschenkt, weil es so gar keinen Effekt hatte beim Pön am Huf.
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Hautkrankheiten
Ja, an den Hufen habe ich es auch schon benutzt.charlsey hat geschrieben:Danke für diesen Erfahrungswert! Sehr guter Tipp! ... Hast du's auch schon am Huf benutzt?... ob das Zeug wohl zu agressiv für Mauke wäre? ... meinst du, man könnte es sonst ggf. mit Olivenöl "entschärfen" ? ... Ich kenne leider einige, die die Mauke nicht in den Griff bekommen. Muß ich mal drüber grübeln!

Bei Mauke würde ich glaube ich unterschieden zwischen trockener Mauke und nasser Mauke. Bei trockener würde ich es versuchen, wenns mein eigenes Pferd betrifft. Bei nasser hätte ich Bedenken wegen den offenen Stellen, die man ja zwangsläufig hat. Aber nasse Mauke, die meiner Erfahrung nach die häufigere ist, ist sowieso kaum mit irgendwas in den Griff zu bekommen, wenn die Haltungsbedingungen nicht stimmen. Meistens ist das der Knackpunkt und dann kann man schmieren, was man will. Mal ganz abgesehen vom Stoffwechsel.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.