Mineralstoffe im Heu
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09
Re: Mineralstoffe im Heu
Radieschen, bitte schick mir doch eine PN mit deiner Emailadresse, dann sende ich dir ein PDF zu von jemanden, der verschiedene Balancen in der Diät mit Huffotos dokumentiert hat.
Deine Fütterung zur Zeit ist im Zweifel genauso wenig ausbalanciert wie zuvor, nur in anderen Verhältnissen. Da würde ich keinen übermässigen Wert auf Veränderungen geben.
Deine Fütterung zur Zeit ist im Zweifel genauso wenig ausbalanciert wie zuvor, nur in anderen Verhältnissen. Da würde ich keinen übermässigen Wert auf Veränderungen geben.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57
- FraukeBF
- Beiträge: 838
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
- IG-Profil: IG-Mitglied http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... p=243#p243
- Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
- Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
- Wohnort: Ruppichteroth
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Das ist bei mir leider auch der Fall, der letzte Ballen von diesem Lieferanten war zwar besser, "nur" 561mg/kg Eisen, als die vorherigen mit weit über 1000mg, was man m.E. überhaupt nicht ausbalancieren kann, oder @Katiebell ?, aber von gut sind wir nach wie vor weit entfernt. Ich kann auch nicht von jedem Ballen eine Probe ziehen, weil allein die Bearbeitungszeit so lange dauert, bis der Ballen eh gefressen ist und damit eh nichts mehr stimmt...... Vorher Proben ziehen geht auch nicht, weil wir nicht wissen, welcher Ballen gebracht wird.katiebell hat geschrieben: Deine Fütterung zur Zeit ist im Zweifel genauso wenig ausbalanciert wie zuvor, nur in anderen Verhältnissen. Da würde ich keinen übermässigen Wert auf Veränderungen geben.
Wir werden also wieder selbst Heu machen auf den Wiesen meiner Freundin, da sind die Werte gleichbleibend und dann nur immer mal einen anderen Ballen zwischenfüttern, weil unsere Heuwiesen nicht ganz für 3 Pferde reichen.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09
Re: Mineralstoffe im Heu
Bei so hohem Eisengehalt (also z.B. über 1000) musst du dann z.B. auf 10:1:3:3 gehen. Das kann man bei völlig gesunden Tieren ohne eine Vorbelastung durch Eisenüberschuss ja machen.
Ideal ist anders, aber ideal geht halt nicht immer.
Ideal ist anders, aber ideal geht halt nicht immer.
- FraukeBF
- Beiträge: 838
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
- IG-Profil: IG-Mitglied http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... p=243#p243
- Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
- Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
- Wohnort: Ruppichteroth
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Danke, ich fands halt immer noch ganz schön viel von der Menge her.katiebell hat geschrieben:Bei so hohem Eisengehalt (also z.B. über 1000) musst du dann z.B. auf 10:1:3:3 gehen. Das kann man bei völlig gesunden Tieren ohne eine Vorbelastung durch Eisenüberschuss ja machen.
Da hast du Recht. Ich tröste mich einfach damit, dass die Aufnahme von Zn und Cu sonst noch viel schlechter wäre..Ideal ist anders, aber ideal geht halt nicht immer.
Anmerkung Mod: Zitate repariert.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
- Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
- Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse - Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
FraukeF hat geschrieben:
Da hast du Recht. Ich tröste mich einfach damit, dass die Aufnahme von Zn und Cu sonst noch viel schlechter wäre..
Das tu ich auch - aber so, wie katiebell meinen letzten Beitrag kommentiert hat, also dass ich damit nach wie vor unausgewogen füttere, habe ich jetzt so verstanden, dass es quasi eh ncihts bringt, die Miss-Verhältnisse nur zu entschärfen, sie aber nicht komplett auszugleichen? Oder hab ich das falsch verstanden?
mir widerstrebt es nach wie vor, da wirklich die volle Menge zuzufüttern. und wenn ich gegen unseren Manganwert UND gegen den Eisenwert anfüttern möchte, komm ich auf 500mg Kupfer und 1500mg Zink für ein ca 380 kg Pony (Fe:Cu:Zn:Mn sind dann 4,3:1:3:3,5 - also immer noch nicht so ganz optimal).
damit lieg ich dann aber bei 600% der NRC-Recommendation für Kupfer und das ist mir irgendwo zu heiß.
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09
Re: Mineralstoffe im Heu
Man balancierst immer nach dem jeweils höheren: Mangan oder Eisen.
Du fütterst nach wie vor unausgewogen, nur halt in anderen unausgewogenen Verhältnissen. Kannst du machen, und schauen, ob es irgendeine Veränderung bringt. Ich würde es wohl nicht tun, persönlich. Stattdessen mir Heu suchen, das keine Extremwerte in so einer Hausnummer enthält. Die Auswirkungen davon wären mir zu heikel (JMHO natürlich).
Ich würde Frau Maroske das entscheiden lassen, oder einen der anderen, die gegen Bezahlung ausbalancieren und entsprechend auch die Verantwortung dafür tragen können.
Du fütterst nach wie vor unausgewogen, nur halt in anderen unausgewogenen Verhältnissen. Kannst du machen, und schauen, ob es irgendeine Veränderung bringt. Ich würde es wohl nicht tun, persönlich. Stattdessen mir Heu suchen, das keine Extremwerte in so einer Hausnummer enthält. Die Auswirkungen davon wären mir zu heikel (JMHO natürlich).
Ich würde Frau Maroske das entscheiden lassen, oder einen der anderen, die gegen Bezahlung ausbalancieren und entsprechend auch die Verantwortung dafür tragen können.
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
- Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
- Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse - Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Wäre natürlich eine Option -
ich beiß mir an einem Punkt halt die Zähne aus:
Unser Heu hat
325mg Eisen
5,9mg Kupfer
29,6mg Zink
266mg Mangan
Gebe ich 185mg Kupfer und 600mg Zink dazu, habe ich Eisen-Kupfer-Mangan im Verhältnis 10 : 1 : 3,5 .
Problem an dem Punkt: mein Mangan steht im Verhältnis zum Kupfer dann bei 1:8.
Will ich Mangan auch noch ausbalancieren, komm ich auf die extremen Werte oben, gleichzeitig wird das Eisen-Kupfer-Verhältnis natürlich auch besser.
Wollte ich aber Eisen_Kupfer auf 3:1 bringen, müsste ich trotz Manganbomben-Heu auch noch Mangan zufüttern.
Und das, wo unser Heu an sich noch gar nicht sooooo extrem ist, wie bspw das von Frauke.
Da ich dummerweise auf dem Hof wihne, wo mein Pony steht und der Hofbesitzer das Heu von seinen Wiesen selbst macht, wird der mir wohl nen Vogel zeigen, wenn ich ihm sage: wir kaufen jetzt für die Pferde anderes Heu (zumal die anderen Pferdemenschen hier nciht mitziehen würden). Also muss ich Pferd woanders hinstellen und selbst auch ausziehen.
Frau Maroske behalt ich aber mal im Hinterkopf....
ich beiß mir an einem Punkt halt die Zähne aus:
Unser Heu hat
325mg Eisen
5,9mg Kupfer
29,6mg Zink
266mg Mangan
Gebe ich 185mg Kupfer und 600mg Zink dazu, habe ich Eisen-Kupfer-Mangan im Verhältnis 10 : 1 : 3,5 .
Problem an dem Punkt: mein Mangan steht im Verhältnis zum Kupfer dann bei 1:8.
Will ich Mangan auch noch ausbalancieren, komm ich auf die extremen Werte oben, gleichzeitig wird das Eisen-Kupfer-Verhältnis natürlich auch besser.
Wollte ich aber Eisen_Kupfer auf 3:1 bringen, müsste ich trotz Manganbomben-Heu auch noch Mangan zufüttern.
Und das, wo unser Heu an sich noch gar nicht sooooo extrem ist, wie bspw das von Frauke.
Da ich dummerweise auf dem Hof wihne, wo mein Pony steht und der Hofbesitzer das Heu von seinen Wiesen selbst macht, wird der mir wohl nen Vogel zeigen, wenn ich ihm sage: wir kaufen jetzt für die Pferde anderes Heu (zumal die anderen Pferdemenschen hier nciht mitziehen würden). Also muss ich Pferd woanders hinstellen und selbst auch ausziehen.
Frau Maroske behalt ich aber mal im Hinterkopf....

- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Das ist leider nicht immer so einfach bzw. gar nicht möglich.katiebell hat geschrieben: Stattdessen mir Heu suchen, das keine Extremwerte in so einer Hausnummer enthält.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
-
- Beiträge: 1182
- Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09
Re: Mineralstoffe im Heu
Also lieber das Pferd krank füttern?Lesley hat geschrieben:Das ist leider nicht immer so einfach bzw. gar nicht möglich.katiebell hat geschrieben: Stattdessen mir Heu suchen, das keine Extremwerte in so einer Hausnummer enthält.
Das ist wie bei IR: das geht nicht, gibt's nicht. Man muss dann eine andere Lösung finden. Es ist schlichtweg keine Alternative, stattdessen das Tier mit gesundheitlichen Folgen leben zu lassen.
Schlimmstenfalls halten einen andere für bekloppt, das spielt im Vergleich zur Gesundheit keine Rolle.
Ich habe, als ich noch Einstellerin war, auch schon eigenes Heu kaufen müssen. Ist ja kein Verbrechen. Man muss ja auch nicht die Wahrheit sagen, sondern kann auch eine nette Ausrede erfinden.
