Impressionen der Equitana
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
Was ist "TGT"?
Ich weiß leider nicht, welches Pferd das war, weil die Fotos nicht von mir sind. Ich könnte den Fotografen fragen.
Ich weiß leider nicht, welches Pferd das war, weil die Fotos nicht von mir sind. Ich könnte den Fotografen fragen.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
Oh, nee, das Pferd habe ich nur so gesehen, ist nicht auf den Bildern mit drauf.
War nur meine extrem positive Impression auf der Equitana.
und so bewunderswert schön im Gang, wo doch QH immer eher so etwas flach und energiesparend laufen - dieses hatte sichtlich Spaß am Laufen und sichtlich gemütliche Hufe.
War so extrem auffällig, dass es von Weitem angelockt hat. Sieht man soooo selten! Leider.
TGT = The Gentle Touch
Ist der Name, den Pete Kreinberg kreiert hat, für seine Art mit der Arbeit mit dem Pferd. Reitweisenübergreifend. Ich mag diese Art sehr. Da sollen Pferde quasi selbst auf die Lösung kommen, wenn man ihnen mitteilt, was man möchte, und dann mit Spaß und Freude mitmachen und dabei möglichst gymnastiziert und gesund geritten werden können, dabei sehr gute Durchlässigkeit und feinste Hilfengebung.
*Werbemodus aus*


War nur meine extrem positive Impression auf der Equitana.

und so bewunderswert schön im Gang, wo doch QH immer eher so etwas flach und energiesparend laufen - dieses hatte sichtlich Spaß am Laufen und sichtlich gemütliche Hufe.

TGT = The Gentle Touch
Ist der Name, den Pete Kreinberg kreiert hat, für seine Art mit der Arbeit mit dem Pferd. Reitweisenübergreifend. Ich mag diese Art sehr. Da sollen Pferde quasi selbst auf die Lösung kommen, wenn man ihnen mitteilt, was man möchte, und dann mit Spaß und Freude mitmachen und dabei möglichst gymnastiziert und gesund geritten werden können, dabei sehr gute Durchlässigkeit und feinste Hilfengebung.
*Werbemodus aus*

- Laddie
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 08:59
- IG-Profil: IG Mitglied http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/ariane/
- Einzugsgebiet: Ruhrgebiet, Münsterland, Radius ca. 60 km um Recklinghausen
- Service: Hufbearbeitung für Pferde, Ponies, Esel; Schulung für Kunden.
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
Ich werde mal versuchen, das rauszubekommen. Da ich Rika Schneider, Peters Frau, kenne, mail ich ihr mal und frage sie einfach. Sie freut sich sicher über das KomplimentSilentDee hat geschrieben: ABER:
Ein Beitrag hat mich magisch angezogen, weil das Pferd soooo schön locker und entspannt gelaufen und wunderschön schwebend hingetreten hat.
Wunderschön federnd, langes, gerades Bein nach vorne raus, ich bin wie magisch angezogen worden und wollte mir unbedingt die Hufe und den Beschlag anschauen. Und: Es war barhuf und sah super aus an den Hufen.Ich hab mich sooo gefereut, mir dann den ganzen Beitrag angeschaut, denn auch das Reiten hat mir total gut gefallen.
Und da ich mir ja keine Gurus und Gesichter merke, musste ich warten, bis die person verabschiedet wurde mit Namen, um zu wissen, wen ich da gerade anschaue. Das war Peter Kreinberg! Und TGT.
![]()
Witzig, ich habe eine TGT-Reitlehrerin, und auch auf der Messe, ohne zu wissen, dass das gerade tgT ist, war ich total angezogen. Und positiv beeindruckt.
Wobei das Pferd und seine Fußung mich wirklich wie magisch angezogen hatten.
Kompliment an den Hufmenschen von diesem Pferd!

Viele Grüße, Ariane
- Mascha
- Beiträge: 1950
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
- IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
- Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
- Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
Re: Impressionen der Equitana
Ich finde auch, dass es viel Gruseliges zu sehen gab, aber mir ist es bei Kreinberg wie SilentDee ergangen. Ich habe nach dem Equitanabesuch als erstes in der Liste der TGT Trainer gestöbert und eine gefunden, die im Nachbarort ist. Das Konzept passt perfekt zu dem, was ich im Moment mit meiner Kleenen mache und warum soll ich das Rad neu erfinden, wenn mich auch jemand, der die Erfahrung schon hat, unterstützen kann. Habe am Samstag eine Horsemanshipstunde bei ihr. 
Ansonsten, Huftechnisch habe ich nicht viel gesehen. Aber eins hat mich zumindest positiv überrascht. Da war ein Schmied, der ankündigte auf die Hufe eines Pferdes Eisen aufzubringen, die Hufe sahen grauenhaft aus und ich meine wirklich grauenhaft, mit hochgeschobenen, welligen Kronrändern, schnabelnder Zehe, untergeschobenen Trachten etc. das Pferd hatte sich angeblich auf dem Transport die Eisen vorne abgetreten, was mich auch nicht wunderte. Ich wollte mich schon zum Gehen wenden, dachte dann aber, man kann ja nicht immer wegschauen und ich werd dem dann einfach mal ein paar Fragen stellen (die fragen ja nach nem Vortrag meistens, ob man Fragen hat). Naja, wie auch immer er schilderte die desolate Hufsituation ganz richtig, bearbeitete dann die Hufe nicht ganz so, wie ich es gemacht hätte, aber er wollte ja auch beschlagen, daher geht das ja vlt auch nicht. Und als er fertig war mit der Raspelei, quatsche er was mit seinem Helfer und verkündete, dass er jetzt keine Eisen aufnageln werde, weil das dem Pferd nicht helfen würde, sondern er würde jetzt eine Schale aufkleben und in den nächsten Tagen der Messe (es war Montag) weiter an der Hufform arbeiten. Da bin ich dann enttäuscht gegangen... hatte mich doch so darauf gefreut, ein paar Fragen zu stellen...
Hehe, ne, ich war wirklich positiv überrascht. 

Ansonsten, Huftechnisch habe ich nicht viel gesehen. Aber eins hat mich zumindest positiv überrascht. Da war ein Schmied, der ankündigte auf die Hufe eines Pferdes Eisen aufzubringen, die Hufe sahen grauenhaft aus und ich meine wirklich grauenhaft, mit hochgeschobenen, welligen Kronrändern, schnabelnder Zehe, untergeschobenen Trachten etc. das Pferd hatte sich angeblich auf dem Transport die Eisen vorne abgetreten, was mich auch nicht wunderte. Ich wollte mich schon zum Gehen wenden, dachte dann aber, man kann ja nicht immer wegschauen und ich werd dem dann einfach mal ein paar Fragen stellen (die fragen ja nach nem Vortrag meistens, ob man Fragen hat). Naja, wie auch immer er schilderte die desolate Hufsituation ganz richtig, bearbeitete dann die Hufe nicht ganz so, wie ich es gemacht hätte, aber er wollte ja auch beschlagen, daher geht das ja vlt auch nicht. Und als er fertig war mit der Raspelei, quatsche er was mit seinem Helfer und verkündete, dass er jetzt keine Eisen aufnageln werde, weil das dem Pferd nicht helfen würde, sondern er würde jetzt eine Schale aufkleben und in den nächsten Tagen der Messe (es war Montag) weiter an der Hufform arbeiten. Da bin ich dann enttäuscht gegangen... hatte mich doch so darauf gefreut, ein paar Fragen zu stellen...


Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- Laddie
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 08:59
- IG-Profil: IG Mitglied http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/ariane/
- Einzugsgebiet: Ruhrgebiet, Münsterland, Radius ca. 60 km um Recklinghausen
- Service: Hufbearbeitung für Pferde, Ponies, Esel; Schulung für Kunden.
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
Rika schreibt, daß Peter seine Pferde seit über 25 Jahren alle Pferde selber macht. Eine gute Sohle und starke Trachten seien sein Hauptfokus. Die Stute hat zwei Jahre gebraucht bis sie so top Hufe erhalten hat, unempfindlich und belastbar seien sie mittlerweile.
Woher er es kann weiß ich nicht, aber funktioniert scheinbar gut.
Woher er es kann weiß ich nicht, aber funktioniert scheinbar gut.
Viele Grüße, Ariane
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
Wow, dann richte mal Grüße aus, ich war echt fasziniert und magisch angezogen zwischen alle den stolpernden, zehenfußenden Hufrolle-Trachtenzwang-Pferden, chronischen Rehehufen, saumäßigen Beschlägen usw.
So traurig das ist, aber diese ganzen (in meinen Augen echte) Lahmheiten werden heute von kaum Jemanden mehr wahrgenommen! Das ist Normalzustand. Ich hatte richtig gute Laune nach der kleinen Besonderheit bei seinem Pferd!
So traurig das ist, aber diese ganzen (in meinen Augen echte) Lahmheiten werden heute von kaum Jemanden mehr wahrgenommen! Das ist Normalzustand. Ich hatte richtig gute Laune nach der kleinen Besonderheit bei seinem Pferd!

- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
SilentDee hat geschrieben:und so bewunderswert schön im Gang, wo doch QH immer eher so etwas flach und energiesparend laufen - dieses hatte sichtlich Spaß am Laufen und sichtlich gemütliche Hufe.War so extrem auffällig, dass es von Weitem angelockt hat. Sieht man soooo selten! Leider.
Es lief schön? Vielleicht weil es kein Quarter war!

Wenn's der Braune war, dann war's ein Hannoveraner...

- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Impressionen der Equitana
Nö, war ein helles Stütchen...
Hab mal gegooglelt, auf seiner Site steht:
"Mit dem Namen „Honigmilch“ stellt Peter Kreinberg seine interessant gezogene Trakehner-Araber-Achal-Tekkiner-Stute den Zuschauern vor und erwähnt zugleich, dass auch ein Profi so manche Hürden bei der Ausbildung eines Pferdes zu nehmen hat: „Bevor Milch und Honig bei diesem Pferd und bei mir fließen konnten, waren zahlreiche Ausbildungsschritte und Wiederholungen von Übungsreihen nötig“, verrät der Ausbilder."
Was für eine Mischung!
Hab mal gegooglelt, auf seiner Site steht:
"Mit dem Namen „Honigmilch“ stellt Peter Kreinberg seine interessant gezogene Trakehner-Araber-Achal-Tekkiner-Stute den Zuschauern vor und erwähnt zugleich, dass auch ein Profi so manche Hürden bei der Ausbildung eines Pferdes zu nehmen hat: „Bevor Milch und Honig bei diesem Pferd und bei mir fließen konnten, waren zahlreiche Ausbildungsschritte und Wiederholungen von Übungsreihen nötig“, verrät der Ausbilder."
Was für eine Mischung!

-
- Beiträge: 333
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
- Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
- Wohnort: Schweiz
Re: Impressionen der Equitana
Olympisches Gold inklusive in der Abstammung (Absent)...SilentDee hat geschrieben: Was für eine Mischung!
http://www.allbreedpedigree.com/honigmilch