Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von Schwarze » Fr 1. Mär 2013, 17:28

Habt Ihr Empfehlungen für dieses Problem? Nachdem vor einem knappen Jahr das Strahlhorn meines austherapierten Hufkrebspferdes an allen Hufen begann, eine normale Struktur zu entwickeln, scheint sich diese Tenenz gerade wieder umzukehren *seufz*

Genauso, wie das jahrelang immer viel zu harte Strahlhorn plötzlich "von alleine" elastisch und gut zu bearbeiten war (vorher ein Fall für die Hauklinge, bis vor einer Woche ganz normal mit dem Hufmesser zu schneiden) fängt es jetzt wieder an, extrem hart zu werden.

Mal abgesehen davon, dass ich dann wieder gezwungen wäre, die Hufpflegerin alle drei Wochen antreten zu lassen (ICH fasse keine Hauklinge an und nach spätestens drei Wochen müssen die äußeren Strahlfurchen freigeschnitten und die Trachten gekürzt werden!), habe ich natürlich auch Angst, dass mit der erneuten Veränderung der Hornkonsistenz der Hufkrebs wieder aufflammt.

Ich suche also ein Pflegemitten, dass das Horn elastisch macht/hält, aber keine Bestandteile gegen Strahlfäule und Co, beinhaltet. Mal abgesehen davon, dass mein Pferd noch nie Strahlfäule hatte, möchte ich jegliche überflüssige "Chemiekeulen" unbedingt vermeiden.

Es gibt übrigens keine Auslöser für die Veränderung des Horns, weder was die Haltung, noch was die Fütterung oder Hufbearbeitung betrifft. Wässern ist nach meiner Erfahrung wenig sinnvoll, zumal die Hufe momentan ja eh feucht gehalten sind: erst durch den Schnee, jetzt durch die feuchte Paddocklava. Alles sehr merkwürdig ....

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von bine_mn » Fr 1. Mär 2013, 22:17

Hi.
Was hälst Du von Lorbeersalbe (z. B. von Natusat)?
http://www.natusat.com/lorbeersalbe-nat ... 50-ml.html
Das hatte mit mein Hufpfleger empfohlen um das Horn elastisch zu bekommen.
Wirkung und Erfolg kann ich allerdings schwer beurteilen.

Gruß Sabine

Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von Schwarze » Fr 1. Mär 2013, 23:21

Mhh, behalte ich auf jeden Fall mal im Hinterkopf, Lorbeeröl / -salbe kenne ich zum Einmassieren am Kronrand, aber am Strahl??
Danke Dir aber natürlich für die Idee....

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von saskia » Fr 1. Mär 2013, 23:50

Mir fällt da spontan Keralit Hufelast ein, aber ich kann da leider keine eigenen Erfahrungen beitragen.

http://www.keralit.de/hufpflege/keralit-huf-elast.php

Auf der Infoseite steht auch noch einiges, was recht interessant klingt, z.B. dass die Feuchtigkeit im Huf auch von INNEN kommt und dass eine "angekratzte" Glasurschicht im Wandhorn dazu führt, dass diese Feuchtigkeit nicht in ausreichendem Masse im Horn bleibt, sondern nach aussen verdunstet. (bezieht sich zwar auf's Wandhorn, aber vielleicht ist's mit dem Strahl ähnlich? Wenn da die unterste Schicht irgendwie aufgerauht ist?

Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob es bei euch hilft, da du sagst dass der Huf ja zuvor unter gleichen Haltungsbedingungen gutes Horn produzierte. Aber wie gesagt wär das so das einzige Produkt, was ich beizutragen hätte. Alternativ hätte ich gedacht, tatsächlich eine gute Handcreme auszutesten, aber in dem Hufelast soll ja schon Wirkstoffe aus der Humankosmetik drin sein. Und da ist übrigens auch erklärt, warum Lorbeeröl & Co nicht empfehlenswert sind. Klingt nachvollziehbar, aber ob das alles tatsächlich so ist oder nur unbewiesene Theorien, weiss ich leider nicht.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von Annette » Sa 2. Mär 2013, 08:16

Vielleicht THM-Strahlbalsam?

Du wolltest zwar nichts desinfizierendes, aber ich hatte das mal benutzt, da blieb der Strahl sehr elastisch. Angeblich sind da nur pflanzliche Sachen drin.
Annette

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von charlsey » Sa 2. Mär 2013, 09:08

bei menschen nimmt man ja gerne urea produkte um feuchtigkeit und elastizität in die haut zu kriegen. oder um "hühneraugen" weich zu bekommen salicylsäurehaltige sachen. vielleicht könntest du in einem soaker immer mal wieder bäder machen? und nach trocknung mit einer lotion tränken. mir ist schon klar, dass das sicherlich schnell gegessen ist, sobald das pferd wieder normal unterwegs ist. aber vielleicht zumindest eine möglichkeit positiv einzuwirken bevor bearbeitet wird.
Viele Grüsse,

Claudia

Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von Schwarze » Sa 2. Mär 2013, 18:41

charlsey hat geschrieben:bei menschen nimmt man ja gerne urea produkte um feuchtigkeit und elastizität in die haut zu kriegen. oder um "hühneraugen" weich zu bekommen salicylsäurehaltige sachen. vielleicht könntest du in einem soaker immer mal wieder bäder machen? und nach trocknung mit einer lotion tränken. mir ist schon klar, dass das sicherlich schnell gegessen ist, sobald das pferd wieder normal unterwegs ist. aber vielleicht zumindest eine möglichkeit positiv einzuwirken bevor bearbeitet wird.
Auf der sicheren Seite wäre ich wohl tatsächlich, wenn ich selber was mischen würde. Urea (=Harnstoff) + eine Trägermasse. Vielleicht googel ich mal in dieser Richtung. Was an Huf-/Hornpflegemitteln angeboten wird, das erschlägt einen ja schier.....

@Annette: Den Strahlbalsam hatte ich schonmal im Einsatz, der härtet leider auch aus. Übrigens auch das WLD vom gleichen Hersteller, als wir kein passendes AB mehr finden konnten...Zumindest das WLD kann ich sehr empfehlen, wenns in Richtung Keimbekämpfung geht

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von TinaH » Sa 2. Mär 2013, 20:39

Du kennst doch sicher die Ekzemerlotion von Aphrodite, oder? Ist ein koppel-Rezept. Die nimmt als Trägerstoff z. Bsp. die blaue Lotion vom Aldi (also die mit dem blauen Deckel). Hab ich auch schon gemacht und darein Urea (aus der Apotheke). Das wär vielleicht ne Möglichkeit.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von Schwarze » Sa 2. Mär 2013, 21:59

TinaH hat geschrieben:Du kennst doch sicher die Ekzemerlotion von Aphrodite, oder? Ist ein koppel-Rezept. Die nimmt als Trägerstoff z. Bsp. die blaue Lotion vom Aldi (also die mit dem blauen Deckel). Hab ich auch schon gemacht und darein Urea (aus der Apotheke). Das wär vielleicht ne Möglichkeit.
War der Trägerstoff nicht (zumindest früher mal) diese Babylotion von Schlecker?*überleg* vor gefühlten Ewigkeiten habe ich die Ekzemer-Lotion mal für meinen Wallach zusammengemischt. Aber super Tipp, was für geschädigte/empfindliche Haut geeignet ist, dürfte auch dem Strahlhorn zumindest nicht schaden.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Pflegemittel für (zu) hartes Hufhorn gesucht

Beitrag von TinaH » Sa 2. Mär 2013, 22:16

Ja, ich hab auch die letzen Flaschen von der Schlecker Lotion gekauft.

Es hießt aber, daß die von Aldi auch OK wäre. Die mit dem blauen Deckel.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Antworten