Mineralstoffe im Heu

Antworten
Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von FraukeBF » Fr 8. Feb 2013, 09:33

myriell hat geschrieben:Komm, ein paar Fans hast du hier schon gewonnen, katiebell :D
Genau :)
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lilli » Fr 8. Feb 2013, 11:50

@katiebell :romance-grouphug:
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Fr 8. Feb 2013, 11:52

Danke. Ihr seid echt lieb. :happy-sunshine:

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von SilentDee » Sa 9. Feb 2013, 01:28

Ja, ich bin auch ein Fan, und werde bestimmt noch ein paar Hirnknoten hier von Dir hoffentlich lösen gelöst bekommen mögen, wenn ich mein Heu und Wasser (weil ich den Verdacht habe, dass es sehr eisenhaltig ist) untersucht und ausgewertet habe...

:clap:

Danke aber erst mal.

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von FraukeBF » Sa 9. Feb 2013, 09:23

Für mich war der Thread der entscheidende Faktor, mich endlich aufzuraffen und das Rauhfutter analysieren zu lassen. Dass dort eine Problem liegt war mir klar, aber ich habe die Ursachen bei den üblichen Verdächtigen gesucht, wie falscher Schnittzeitpunkt und damit zuviel Fruktan, zuwenig Rohfaser, schlechte Gärung etc, was ja immer wieder vorkommt.

Dass die Grundversorgung mit Nährstoffen/Mineralien so extrem ungünstig sein kann, darauf wäre ich bestimmt nicht so schnell gekommen, denn in den Phasen, in denen es meinem Pferd deutlich schlechter ging, waren auch immer zusätzliche Streßfaktoren wie z.B: eine unruhige Herde vorhanden, was ich dann durch einen Umzug aufgelöst habe..........der dann aber halt auch mit einem Wechsel der Gegend und damit des Grundfutters verbunden war. Dass die Situation sich jetzt bei einer entspannten Stallsituation so verschlechtert hatte, musste also eine andere Ursache haben, denn sowohl in dem Stall, als auch mit dem Grundfutter waren wir ja schon einmal. Man findet halt immer wieder ein zusätzliches Puzzleteil.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Sa 9. Feb 2013, 12:22

Ist mir nur gestern auf Spiegel online ins Auge gefallen:
Ernährung: Pferdefleisch ist reich an Eisen
[...]
Pferdefleisch ist besonders mager und zugleich eisenreich: Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) enthalten 100 Gramm etwa 3,5 Milligramm Eisen. Das Fleisch von Rindern dagegen liefert bei gleicher Menge nur 1,9 Milligramm.

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaeh ... 82223.html
Keine Ahnung, ob das nun irgendwas aussagt (dass Pferde davon mehr als nötig einlagern?), aber es ist mir aufgefallen.

Vor katiebells umfangreichen Erläuterungen wäre mir da nichts aufgefallen ;).

Ist bei mir übrigens genauso wie bei dir, Frauke. Meine MiFus-Exceltabelle gab es ja auch bereits vor diesem Forum, ich habe also durchaus versucht, mich dahingehend umfangreich schlau zu machen. Aber mir haben die richtigen, schlauen Seiten gefehlt. Wenn man diese Infos nicht findet, obwohl man grundsätzlich offen ist, sich dahingehend weiter zu bilden und auch nach Informationen sucht, dann ist es kein Wunder, dass dieses Wissen bisher kaumst verbreitet ist.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Sa 9. Feb 2013, 13:14

Was sehr viel aussagt: sich mal im Schlachthof Leber von Schlachtpferden zeigen lassen. Die ist häufig fast schwarz vom eingelagerten Eisen. :shock:

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mo 11. Feb 2013, 14:19

Zwei Pferde ;)

Wenn ich mich am Granel-Durchschnittsheu orientiere, dann müsste ich für beide Pferde zusammen fast 1g Kupfer und 3g Zink täglich füttern. Also etwa 6,5g Kupferchelat und 20g Zinkchelat täglich. Ich habe noch keine Ahnung, was in unserem Heu drin ist, aber ich überlege gerade, ob ich vielleicht einfach selbst bestellen sollte. So eine Waage möchte ich nämlich beispielsweise auch :D.

katiebell - Ist es eigentlich "okay", wenn man das MiFu immer für beispielsweise 7 Tage zusammen mischt und dann in Kauf nimmt, dass es nicht täglich, sondern nur wöchentlich ausbalanciert ist? Bestimmt, oder? Das täglich zu machen ist ja doch ziemlich lästig.
Und wie ist das mit Vitamin E? Du sagtest, dass du das auch supplementieren würdest, richtig?

Die Polen scheinen etwas fortschrittlicher zu sein als D, wa?

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Mo 11. Feb 2013, 14:36

könnt ihr mir bitte nochmal per PN schreiben, wer wieviel von welchem Mineral will? bin jetzt grad irgendwie verwirrt und komm gar nciht mehr mit :oops:

---

Übrigens, ich habe ohne MiFu ein Verhältnis von *trommelwirbel*
55:1:5:45 !! Tadaaaa!
mit 570mg Kupfer und 1650mg Zink pro Tag komm ich dann auf 4:1:3:3,25
denke, dann passt es.

aber der Hammer - ich hab spaßeshalber mal ein paar handelsübliche MiFu's dazugerechnet - egal, was ich geben würde, durch die hohen Fe- und Mn- Werte mach ich da auch nciht viel besser... bestenfalls komm ich auf verhältnisse um 25:1:8:18 oder sowas in der richtung *schluck*

Andererseits: genial! wenn ich echt nur Kupfer und Zink zufüttern muss, wirds eine echt günstige Geschichte in Zukunft. und unsere 500g Hafer am Tag vernachlässige ich mal ganz frech, bei 7-8kg Heu machen die den kohl wohl nciht mehr fett.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Mo 11. Feb 2013, 21:51

sooo, verunsicherung step 2 - nun les ich grad an anderer stelle, es mache keinen Sinn, zweimal am Tag Kupfer und Zink isoliert zuzufüttern, weil in dem Moment verhältnismäßig wenig Eisen und Mangan aus dem sukzessive über den Tag verteilt aufgenommenen Heu zur Verfügung stehen und ich somit dann wieder kein passendes Verhältnis habe----demnach müsste mindestens mangan wieder zeitgleich mit cu und zn zugeführt werden (und ich käme auf noch horrendere Mn-Mengen in der Tagesration) ... hä?

demnach wär ja jegliche Mineralienfütterei wieder sinnfrei, weils mir nie gelingen wird, alle mineralien zeitgleich zuzuführen... oder ich bräuchte dann doch ein vollmineralisiertes Futter im richtige Verhältnis.... das ich dann aber frei von jeder heuanalyse wieder reinpulvern kann.

was denn nun? ich glaub, ich geb auf *seufz* :shifty:

Antworten