Mineralstoffe im Heu

Antworten
Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Pferdefreund » Do 7. Feb 2013, 19:36

Evolution hat geschrieben:katiebell, wenn Du meine Beiträge tatsächlich aufmerksam gelesen und noch mal durch Dein neuronales Netzwerk geschickt hättest, statt jedes Mal wie ein Pawlowscher Hund auf Schlüsselwörter anzuspringen, dann hättest Du vielleicht verstanden, um welchen Punkt es mir geht.
Ich werde Deinem Wunsch - "Nein, bitte nicht antworten." entsprechen und nicht weiter mit Dir diskutieren.
Wir haben alle Deine Punkte verstanden, Evolution, und bis zu einem gewissen Grad nachvollzogen. Du brauchst ihn also tatsaechlich nicht nochmal erklaeren. Ich finde es Schade mit welcher Wortwahl Du katiebell angehst. In dem Zusammenhang will ich gerne ein ausdrueckliches Lob an sie aussprechen! Ich finde es ganz toll, dass Du (katiebell) dich so intensiev mit dem Thema befasst hast und sogar noch bereit bist hier mit Gegenwind dein Wissen weiter zu vermitteln. Das ist nicht selbstverstaendlich. Ich hatte alle Lust verloren hier was beizutragen.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Do 7. Feb 2013, 20:48

Ich hab nochmal ne Frage - ich glaub, ich hab grad nen Knoten im Kopf...

wenn ich nun Meine Heuproben habe und die Spurenelemente so ausbalanciere, dass die Verhältnise stimmen, komme ich ja wegen des hohen Eisen- und/oder Mangangehaltes im Heu auf absolute Mengen, die über der NRC Empfehlung liegen.
Das das Verhältnis nun stimmt, ist das Pferd in der Lage, die zugefütterten SE auch zu verwerten - aber im Prinzip fange ich dann doch an genau diesem Punkt an, Überschüsse zu produzieren....? das 400kg-Pferd jetzt nicht seine 400mg Fe, 80mg Cu, und je 320mg Zn und Mn bekommt, sondern evtl eben das fünffache davon.

Müsste ich dann nciht, wenn ich ja alles im Überschuss zuführe, sehr regelmäßig Pausen einlegen, sodass der entstandene Überschuss wieder abgebaut wird, ich das Pferd evtl wieder in einen Mangel (bzw hab ich dann ja immer noch nen Überschuss an Eisen und/oder Mangan und bring eben nur Zn und Cu in Magelzustadn) bringe und dann wieder auffülle - oder wo hakt meine Überlegung jetzt?

Also manchmal wünscht ich mir ganz wenig ganzganz oberflächliches Wissen all überall aber bitte keine tiefergehende Beschäftigung, das macht einen ja irr 8-) 8-)

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Do 7. Feb 2013, 21:46

Hm, du fütterst ja nur soviel, damit überhaupt am Ende 400mg (oder eben die entsprechende Menge) im Pferd verwertet werden. Denke nicht, dass dadurch dann ein Zink- oder Kupfer-Überschuss entsteht.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Do 7. Feb 2013, 21:54

okay. das hieße im Umkehrschluss, dass ich einen Überschuss nur fabrizieren kann, wenn ich nicht-ausbalanciert füttere? Kann ein Überschuss nur entstehen, wenn etwas anderes im Defizit ist? ich geb zu, ich hab Bio nach der 11. Klasse zugunsten von Physik und Chemie abgegeben... bei Mendel hab ich aufgegeben, ich mag hochabstraktes (wie Quantentheorie oder so.... :lol: ) lieber, als Dinge, die man im Alltag braucht :oops: :oops: :oops:

mal ganz dämlich und vereinfacht formuliert: das 400kg Pferd hat 1120 "docking stations", wie Silent Dee sie so hübsch genannt hat... und jeder Andockpunkt kann 1mg eines Minerals fassen.
im Optimalfall, sprich: passende Verhältnisse, pappt es an diese 1120 Andockpunkte eben 400mg Eisen, 80mg Kupfer, 320mg Zink und 320mg Mangan (=insgesamt 1120). alles, was über diese 1120 Teilchen hinaus zugeführt wird, schleust Pferd auch wieder raus? und nur, wenn ich bspw zu wenig Zn und Cu ins Pferd steck, kann es überhaupt zum Überschuss kommen, weil dann an die leeren Zn und Cu Andockpunkte sich Mn und Fe setzen?

*tüte aufsetz* .... ich sags ja: Bio.... :cry:

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 7. Feb 2013, 22:17

Beide richtig. :D
radieschen hat geschrieben:und nur, wenn ich bspw zu wenig Zn und Cu ins Pferd steck, kann es überhaupt zum Überschuss kommen, weil dann an die leeren Zn und Cu Andockpunkte sich Mn und Fe setzen?
Oder wenn zuviel Eisen da ist. Denn da braucht es mehr Zn und Cu, um dagegen "anzustinken". :P (ETA: deswegen nützt ja der sogenannte Tagesbedarf meist gar nix, wenn man nur den zufüttert)

Dieser Sch...schnupfen, der macht mich sooo langsam dass ich ständig rumeditieren muss!!
Zuletzt geändert von katiebell am Do 7. Feb 2013, 22:23, insgesamt 3-mal geändert.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 7. Feb 2013, 22:20

Pferdefreund hat geschrieben:
Wir haben alle Deine Punkte verstanden, Evolution, und bis zu einem gewissen Grad nachvollzogen. Du brauchst ihn also tatsaechlich nicht nochmal erklaeren. Ich finde es Schade mit welcher Wortwahl Du katiebell angehst. In dem Zusammenhang will ich gerne ein ausdrueckliches Lob an sie aussprechen! Ich finde es ganz toll, dass Du (katiebell) dich so intensiev mit dem Thema befasst hast und sogar noch bereit bist hier mit Gegenwind dein Wissen weiter zu vermitteln. Das ist nicht selbstverstaendlich. Ich hatte alle Lust verloren hier was beizutragen.
Oh, vielen Dank, Tina. Das ist das erste Mal, dass ich was nettes gesagt bekomme. :oops:
Es ist aber nicht so schlimm, wirklich, normalerweise drehen Leute in Foren völlig durch, wenn man ihnen, egal wie freundlich, erklärt warum die gängigen Mifus nicht funzen. :| Es ist sehr nett hier. :clap:
Ich wollte erst gar nicht über das Thema posten, weil ich mit der Zeit so müde geworden bin. :oops:

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Do 7. Feb 2013, 22:27

Okay, super, dann funktioniert's Hirn ja trotz Karnevalsmukke im Auto noch ein bisschen ;-)
Danke Dir!

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 7. Feb 2013, 22:29

Gern!
Wahrscheinlich wirkt die Karnevalsmukke ähnlich wie mein Schnupfen. *gacker*

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Do 7. Feb 2013, 22:30

sooft, wie ich meine beiträge allein wegen der zig buchstabendreher editier, brauch ich gar keine karnevalsmusik ;-)

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Fr 8. Feb 2013, 01:22

Komm, ein paar Fans hast du hier schon gewonnen, katiebell :D

Antworten