Mineralstoffe im Heu

Antworten
Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 6. Feb 2013, 20:06

Paket ist raus und ich sitze auf heißen Kohlen :D.

Vielleicht können wir ja auch mal eine Kupfer-Sammelbestellung machen? Lohnt sich vermutlich nicht, oder?

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Mi 6. Feb 2013, 20:37

auf denen sitz ich schon seit letzter woche... obwohl mein heu ja nur durch Deutschland reist..... :shhh:
*wart*

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 6. Feb 2013, 23:26

Eine Freundin von mir hatte den Bomben-Tipp :lol:.
Einfach die anderen MiFu-Zusätze halbieren oder dritteln und dann die doppelte oder dreifache Menge füttern um auf die nötige Kupferration zu kommen ;).

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Evolution » Do 7. Feb 2013, 09:19

katiebell, auch wenn Dir die Zeit fehlt, auf meine Beiträge zu antworten, sollst Du gerne von mir eine Antwort auf Deine Fragen haben - auch wenn ich das alles bereits geschrieben habe:
ich habe ein MiFu MIT Eisen aus Praktikabilitätsgründen gefüttert. Weil es ansonsten ein "nettes" MiFu ist. Weil ich nicht an jedem Stall, in dem mein Pferd stand, eine Heuanalyse durchführen konnte. Weil es in manchen Ställen eh schon ein Problem ist, "eigenes" MiFu zu füttern - und wenn man dann noch mit "Selbstmixen" um die Ecke kommt, die Stallbetreiber das dann gar nicht mehr abkönnen. Weil das die einfachste Lösung war.
Und zu "mein Pferd ist dann nicht optimal versorgt": Auch das habe ich bereits geschrieben. "Optimal" ist relativ und verändert sich mit dem Stand der Wissenschaft. "Optimal" ist individuell unterschiedlich. "Optimal" ist eine menschengemachte Kategorie, weil der Mensch Schubladen braucht, in die er Dinge einsortieren kann. Manche Menschen halten sich buchstabengetreu an diese Sortiermöglichkeiten, andere gucken auch mal in andere Schubladen rein. Deine Schublade ist sicher eine der besseren, aber sie ist - aus den vielen genannten Gründen - nicht die alleinseligmachende. Pferde können auch recht gesund alt werden, wenn man nicht alles auf's Milligramm analysiert und abwiegt, denn es gibt eine Variationsbreite, innerhalb derer man von einer guten Versorgung sprechen kann. Mir erscheint eine gute Versorgung als absolut ausreichend, weil ich eine optimale Versorgung aus den bereits gebetsmühlenartig wiederholten Gründen (keine Analysemöglichkeiten, keine Kontrolle, was das Pferd tatsächlich aufnimmt, da ich ihm die Heu-/Grashalme nicht abgezählt vorlegen und das Wasser nicht rationieren kann und natürlich vor allem deshalb, weil das "Optimum" nicht bekannt und sowieso individuell unterschiedlich ist) ohnehin nicht sicherstellen kann.

Wenn Dir das immer noch nicht reicht um akzeptieren zu können, daß manche Leute es anders machen als Du, dann isses halt so... *Schulternzuck*

Nachtrag: Danke für den polnischen Link, übrigens. Das ist eine gute Möglichkeit zum selbermixen.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 7. Feb 2013, 09:44

myriell hat geschrieben:Eine Freundin von mir hatte den Bomben-Tipp :lol:.
Einfach die anderen MiFu-Zusätze halbieren oder dritteln und dann die doppelte oder dreifache Menge füttern um auf die nötige Kupferration zu kommen ;).
Das funzt nicht, da sie in einer grossen Menge an Basisstoffen kommen. Du müsstest dann also sagen wir 300 oder gar 450g MiFu füttern. Das bekommst du nicht ins Pferd. :?

@Evolution: klar akzeptiere ich, dass Leute es anders machen als ich. Deswegen muss ich trotzdem nicht verstehen, warum du lieber ein MiFu mit Eisen fütterst als eins ohne. Die Praktikabilität kann's ja nicht sein, ist nicht aufwendiger ein MiFu mit Eisen zu füttern als eins ohne. Meßbecher füllen, reinkippen. Warum du gebetsmühlenartig wiederholst, nicht testen zu können, erschliesst sich mir nicht. Was hat das damit zu tun? Das ist doch kein Grund, nicht das Eisen wegzulassen.

Das hat nichts mit Akzeptanz zu tun, ich kann das lediglich rein gar nicht nachvollziehen. Einerseits verstehst du, dass kein Eisen zugefüttert werden sollte, da eh Überschuss im Heu herrscht (in welcher Höhe spielt ja keine Rolle in diesem Fall, die Grundversorgung ist jedenfalls immer abgedeckt), andererseits bestehst du darauf, unbedingt Eisen zuzufüttern.

Ist mir schleierhaft.

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Evolution » Do 7. Feb 2013, 10:19

*kopfschüttel*
Weißte was? Ich hab' echt keine Lust, das mit Dir zu diskutieren. Die Verfügbarkeit von MiFus ohne Eisen auf dem deutschen Markt ist Dir bekannt. Farriers Formula find' ich blöd. Selber mixen geht (ohne Mordsaufwand) erst seit relativ kurzer Zeit. Ich bestehe nicht darauf, Fe zuzufüttern, sondern ich nehme es in Kauf. Der Unterschied zwischen "auf etwas bestehen" und "etwas in Kauf nehmen" sollte Dir bekannt sein. Und ich nehm's in Kauf, weil in meinem MiFu z. B. das Zink weitaus höher dosiert ist als das Eisen und der Pferd ganz gut damit lebt, sein MiFu und ab und an mal ein bißchen Zusatz-Zn zu bekommen.
Ob Du das nu' verstehst oder nicht, ist mir eigentlich auch egal.
Vielleicht hast Du ja Lust, Dich in Deiner weiteren Weiterbildung tatsächlich noch mal mit den von mir genannten Begrifflichkeiten aus der Ökologie zu befassen: da wo Du den Scheitelpunkt der Kurve anpeilst (und für Dich in Anspruch nimmst, zu wissen, wo er sich befindet), reicht es mir, den "grünen" Bereich nicht zu verlassen. Wenn sich mit vertretbarem Aufwand Optimierungsmöglichkeiten ergeben, dann isses gut und wenn nicht, dann eben nicht. So einfach ist das.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 7. Feb 2013, 10:39

Das tut mir leid, dass dir das zu blöd ist. Doch, du bestehst darauf, Eisen zuzufüttern. Du kannst bei der Futtermanufaktur eine Grundmischung nehmen, und da das Eisen rausnehmen. Das wäre wohl die einfachste Möglichkeit, wenn dir das Farrier's Formula nicht gefällt. Kostet dich keine 2 Minuten, das Eisen auf 0mg zu setzen. Und noch etwas anderes ändern, falls nötig und du das willst... Du brauchst nicht selbermischen.
Du kannst auch die Rezeptur von deinem MiFu dorthin weitergeben und sagen, das hättest du gern, aber ohne Eisen. Lexa macht das auf Nachfrage auch, soweit ich weiß.
Ab und an ein bißchen Zink bringt gar nix. Und wenn im MiFu das Zink weitaus höher dosiert ist als das Eisen, bringt auch das nix, weil du im Heu einfach noch viel mehr Eisen hast. Das Zink und Kupfer wird vielleicht das Eisen im MiFu ausbalancieren können, aber das Eisen im Heu kommt noch dazu und damit wird im Zweifel Cu und Zn nicht ausreichend im Pferd ankommen. Warum überhaupt das Risiko eingehen?! Warum das Eisen überhaupt noch mit Absicht zufüttern?
(Nein, bitte nicht antworten. :))

Es ist einfach so, dass du darauf bestehst, Eisen zuzufüttern. Ist doch okay. Ist halt für mich nicht nachvollziehbar. Ich hätte es gern verstanden und dachte, ich hätte etwas übersehen oder du hättest den Grund noch nicht gesagt. Das macht ja nix, aber du darfst gern freundlich bleiben, wenn das kein zu großes Opfer für dich ist. :) Wenn dir das alles verhältnismässig egal ist, dann meide doch einfach diesen Thread. Das Thema spielt ja offensichtlich keine Rolle für dich. Ist doch auch völlig okay! Andere möchten aber sicher gern im normalen freundlichen Ton sich hier weiter austauschen. :)

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Evolution » Do 7. Feb 2013, 10:50

katiebell, wenn Du meine Beiträge tatsächlich aufmerksam gelesen und noch mal durch Dein neuronales Netzwerk geschickt hättest, statt jedes Mal wie ein Pawlowscher Hund auf Schlüsselwörter anzuspringen, dann hättest Du vielleicht verstanden, um welchen Punkt es mir geht.
Ich werde Deinem Wunsch - "Nein, bitte nicht antworten." entsprechen und nicht weiter mit Dir diskutieren.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 7. Feb 2013, 11:00

Evolution hat geschrieben: Ich werde Deinem Wunsch - "Nein, bitte nicht antworten." entsprechen und nicht weiter mit Dir diskutieren.
;) :lol:
Na, du bist ja immerhin fast freundlich geblieben. :)

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von FraukeBF » Do 7. Feb 2013, 12:15

myriell hat geschrieben:... und Mn:Zn zu hoch (2:1 statt 1:1), aber da weiß ich nicht, wie wichtig das nun ist, dass Mn nicht überdosiert ist.
Das frage ich mich auch gerade, nachdem ich meine Daten mal verglichen habe. Auf 10kg Heu gerechnet, sollen lt Lufa in unserem Heu Fe 729mg : Cu <50mg :Zn 188mg : Mn 2220mg sein :shock:

Das hieße dann ja, dass ich z.B. über 2000mg Zn zufüttern müsste :shock:

Gut, dass wir nä Woche das Futter wechseln.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Antworten