Mineralstoffe im Heu
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Mineralstoffe im Heu
Gar keine. Der TA sah keinen Grund, sich Sorgen zu machen, da Ponys allgemeine Verfassung sehr gut war.
Der y-GT-Wert war deutlich erhöht. Er vermutete, dass mangelhafte Raufutterqualität die Ursache sein könnte, was leider sehr gut zu einigen Heuballen des letzten Winters passte.
Wenn ich mir jetzt nochmal Sorgen machen möchte, dann sollte ich wohl ein neues Blutbild machen lassen.
Der y-GT-Wert war deutlich erhöht. Er vermutete, dass mangelhafte Raufutterqualität die Ursache sein könnte, was leider sehr gut zu einigen Heuballen des letzten Winters passte.
Wenn ich mir jetzt nochmal Sorgen machen möchte, dann sollte ich wohl ein neues Blutbild machen lassen.
- Lesley
- Administrator
- Beiträge: 2935
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
- IG-Profil: IG Mitglied
- Einzugsgebiet: PLZ 10-17
- Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Ich würde das nicht so auf die leichte Schulter nehmen. MG sind sehr schmerzhaft. Außerdem wird das Futter schlechter verwertet.myriell hat geschrieben:Naja, ich weiß, dass Magengeschwüre sehr häufig vertreten sind bei Pferden, aber darüber werde ich mir jetzt keine Sorgen machen.
TA sind leider da oftmals zu sorglos bzw. kennen die Problematik nicht ausreichend.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Mineralstoffe im Heu
Aber sie zeigt keinerlei Symptome?
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Y-GT gehört zu den Transaminasen und die sind bei Gewerbsuntergang erhöht.
Wurde LDH gemessen? Auch erhöht?
Ich will dich nicht beunruhigen, ich weiß nur leider aus eigener Erfahrung, dass viele TAs die LaborErgebnisse nicht interpretieren können.
Wurde LDH gemessen? Auch erhöht?
Ich will dich nicht beunruhigen, ich weiß nur leider aus eigener Erfahrung, dass viele TAs die LaborErgebnisse nicht interpretieren können.
- Voegelchen
- Beiträge: 564
- Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13
Re: Mineralstoffe im Heu
Myriell, wäre mal interessant, wenn du das gesamte Blutbild einstellen könntest! 
Zum niedrigen Hb - Tendenz Eisenmangelanämie. Grad gelernt in der Uni - Eisenmangelanämie ist ein Symptom, keine Diagnose, daher NICHT Eisen substituieren, sondern Ursache rausfinden. Im Humanbereich wird immer, wenn sonst nicht erklärlich "oben und unten reingeguckt" (Magen- und Darmspiegelung). [Anmerkung - nicht wird sondern sollte - Hausärzte sind auch keine Götter]

Zum niedrigen Hb - Tendenz Eisenmangelanämie. Grad gelernt in der Uni - Eisenmangelanämie ist ein Symptom, keine Diagnose, daher NICHT Eisen substituieren, sondern Ursache rausfinden. Im Humanbereich wird immer, wenn sonst nicht erklärlich "oben und unten reingeguckt" (Magen- und Darmspiegelung). [Anmerkung - nicht wird sondern sollte - Hausärzte sind auch keine Götter]
Wir lernen und lernen und lernen ....
Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Hm, das ist knifflig! Erys und hb sind zwar im unterem Normbereich, mchc ist erhöht. Ich vermute mal
, da kann man Sickerblutungen ausschließen.
Y gt ist der einzige Leberwert,der erhöht ist und somit kannn man auch eine Leberbelastung ziemlich sicher ausschließen. Da müssten noch andere Leberwerte aus der Norm fallen.
Was mich irritiert und was ich auch nicht richtig interpretieren kann istdas weiße Blutbild. Sorry, ende mit schlauschnacken.
Vielleicht weiß Vögelchen oder Diala mehr dazu.

Y gt ist der einzige Leberwert,der erhöht ist und somit kannn man auch eine Leberbelastung ziemlich sicher ausschließen. Da müssten noch andere Leberwerte aus der Norm fallen.
Was mich irritiert und was ich auch nicht richtig interpretieren kann istdas weiße Blutbild. Sorry, ende mit schlauschnacken.
Vielleicht weiß Vögelchen oder Diala mehr dazu.
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Mineralstoffe im Heu
Das ist doch zumindest schonmal ein wenig beruhigend.
Wie gesagt, die Heuqualität war zur Zeit der Probenentnahme wirklich nicht toll.. war Heu aus Rostock (nach NRW geliefert wegen der Heuknappheit), welches dort nicht sehr schonend gelagert wurde
.
Habe das Blutbild damals machen lassen, weil ich Ponylein beim Äppelfressen erwischt habe (vorher und seitdem nie wieder) und ich wegen der Strahlmilchtaschen sowieso gerne wissen wollte, wie ihre Spurenelementversorgung ist. Mir war weder bewusst, dass die im Blutbild nicht auftauchen werden, noch, dass die Werte sowieso nicht allzu aussagekräftig sind.
Wie gesagt, die Heuqualität war zur Zeit der Probenentnahme wirklich nicht toll.. war Heu aus Rostock (nach NRW geliefert wegen der Heuknappheit), welches dort nicht sehr schonend gelagert wurde

Habe das Blutbild damals machen lassen, weil ich Ponylein beim Äppelfressen erwischt habe (vorher und seitdem nie wieder) und ich wegen der Strahlmilchtaschen sowieso gerne wissen wollte, wie ihre Spurenelementversorgung ist. Mir war weder bewusst, dass die im Blutbild nicht auftauchen werden, noch, dass die Werte sowieso nicht allzu aussagekräftig sind.
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Mineralstoffe im Heu
Spurenelemente muß man extra anfordern, die Aussgekraft steigt deswegen aber nicht unbedingt
Generell steht und fällt beim Blutbild allerdings auch die Aussagekraft mit der Art und Weise, wie abgenommen wird, welches Medium im Probenröhrchen ist und ob und wann abzentrifugiert wird.

Generell steht und fällt beim Blutbild allerdings auch die Aussagekraft mit der Art und Weise, wie abgenommen wird, welches Medium im Probenröhrchen ist und ob und wann abzentrifugiert wird.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
- Voegelchen
- Beiträge: 564
- Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13
Re: Mineralstoffe im Heu
Achtung, gepflegtes Halbwissen aus der Humanmedizin (Halb-W, da ich ja ständig hier lese, statt in die Uni zu gehenPat hat geschrieben:Vielleicht weiß Vögelchen oder Diala mehr dazu.

LDH = Lactatdehydrogenase kommt in allen Zellen vor. Findet man LDH ihm im Blut ist es ein Zeichen für Zellzerfall. LDH ist hoch beim Herzinfarkt (Zellen sterben ab durch Sauerstoffmangel), bei Formen der Blutbildungsstörung, beim Kreuzverschlag oder auch einfach bei kleinen Traumen. Darüber hinaus kann es leicht zu falsch positiven Werten kommen, je nachdem wie die Blutprobe gelagert/transportiert/verarbeitet wird kann es auch in vitro zum Zellzerfall kommen.
MCHC = mean cellulare haemoglobin concentration bedeutet die mittlere Hämoglobinkonzentration pro Erytrozyt. Erhöht ist völlig untypisch für Eisenmangelanämie, dabei hätte man eine mikrozytäre hypochrome Anämie, sprich MCHC und MCV wären erniedrigt.
Zum Differenzialblutbild - ich fang mal recht basal an, einfach überlesen wer das kennt.

Im kleinen Blutbild werden ja die absoluten Zahlen für rote und weiße Blutkörperchen, wie für die Blutplättchen bestimmt (Erys, Leukos, Thrombos). Die Leukozyten können dann wiederum weiter aufgeschlüsselt werden. Das geht einmal prozentual, also wieviel % der oben genannten absoluten Zahl entfällt auf welche Form Leukos und einmal absolut. Das macht man, da ja die absolute Leukozahl schon verändert sein kann; würde man dann beim differenzieren auch nur absolute Zahlen bekommen wären sie zwangsläufig pathologisch, obwohl die Verteilung möglicherweise ganz physiologisch ist. Klar soweit?
Eosinophile Granulotzyten sind an der Abwehr gegen Parasiten und bei allergischen Reaktionen beteiligt - Erhöhungen deuten z.B. auf Wurmbefall
Segmentkernige Granulozyten sind "ältere" Granulozyten, die jüngeren sind atbkernig, später teilt der Kern sich. Relative Erniedrigung in diesem Fall vermutlich wegen der relativen Lymphozytopenie, absoluter Wert ist ja in der Norm.
Die absolute wie auch relative Lymphozytose lässt sich möglicherweise durch einen viralen Infekt oder eine Spätfolge einer Entzündung erklären. Chronische Infektionen und Allergien lassen können auch solche Werte erzeugen.
Soweit, was mit zu dem Blutbild einfällt....
Ah die Gamma-GT = Gamma-Glutamyl-Transferase findet man in vielen Körperzellen, weist aber im Humanblutbild relativ spezifisch auf Erkrankungen des Leber-Gallen-Systems hin (beim Pferd vermutlich auch, so wie das BB sortiert ist).


Eine abschließende Interpretation der Werte kann ich auch nicht anbieten. Sorry
Wir lernen und lernen und lernen ....
Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145