Beitrag
von saskia » So 6. Jan 2013, 13:32
Ich hab zum Tamponieren bei meinem Zwangshufler normalen Mullverbad genommen, also den aufgerollten. Keine Pads. Ich hab nach dem Reinigen der Furche und dem Reinträufeln eines Mittelchens das Ende des Verbands reingestopft, und dann immer mehr von der Rolle, soviel wie reinpasste (ggf zwischendurch Mittelchen nachträufeln. Aber in unserem Fall kam's ja eher nur auf den Druck an). Wenn die Spalte fast voll war, hab ich den Mull abgeschnitten und den Rest nochmal fest reingedrückt. Auf die Art war ich mir sicher, dass ich hinterher alles wieder rauskriege : einfach den Mull angeln und den ganzen Streifen rausziehen. Bei Einzelpads hatte ich die Befürchtung, dass ich die am tiefsten sitzenden evtl nicht mehr zu fassen krieg. Falls man Sorge hat, dass sich so'ne Tamponade vorzeitig von selber rauszieht, kann man ja den innersten Bereich auf die Art machen, und dann noch ein paar Einzelpads als Top-Lagen. Wenn dann einzelne Pads rausfallen auf der Weide, sollte man immer noch das Ende des Verbandsstreifens erwischen können, um alles restlos rausziehen zu können.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.