Ist das ne Eiche? Hast Du keine Probleme mit Eicheln? Also damit, daß viele runter fallen und die Pferde sie fressen.
Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Ich glaube, der Zaun ist "normal" hoch (für Quarters), die Shettys sind nur so winzig
Ist das ne Eiche? Hast Du keine Probleme mit Eicheln? Also damit, daß viele runter fallen und die Pferde sie fressen.
Ist das ne Eiche? Hast Du keine Probleme mit Eicheln? Also damit, daß viele runter fallen und die Pferde sie fressen.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
-
diala
- Beiträge: 333
- Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
- Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
- Wohnort: Schweiz
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
auch herzlichen Glückwunsch! die Kleine wird/ist ja eine Schönheit...
- Pferdefreund
- Beiträge: 1443
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
der Zaun war so hoch fuer meinen QH Wallach. Ich dachte ich lasse ihn mal so, man weiss ja nie was fuer ein Pferd mal hier her kommt. Dann habe ich halt einfach Planken in die Zwischenraeume geschraubt, aber nun sieht das wirklich ein bisschen laecherlich aus.
Aber das Fohlen ist wirklich winzig. Ich wuerde jetzt mal schaetzen nicht mehr als 30 cm hoch, aber ich messe heute mal.
Ja, ich habe 1000de von Eichen. Wir leben in der "oak savanna" auf einer Sandduene (ein Habitat was es nur am lake Michigan gibt). Meine Pferde fressen seit 8 Jahren Eicheln und ich hatte noch nie ein Problem. Sie fressen nicht alle, aber definitiv einige, mit grossem Genuss. Meine Pferde haben ja ad lib Heu, also fressen Eicheln nicht aus Hunger.
Ja, ich habe 1000de von Eichen. Wir leben in der "oak savanna" auf einer Sandduene (ein Habitat was es nur am lake Michigan gibt). Meine Pferde fressen seit 8 Jahren Eicheln und ich hatte noch nie ein Problem. Sie fressen nicht alle, aber definitiv einige, mit grossem Genuss. Meine Pferde haben ja ad lib Heu, also fressen Eicheln nicht aus Hunger.
- Annette
- Beiträge: 843
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
- Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
- Wohnort: Nds.
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Mach doch mal ein Foto mit einem Größenvergleich, z.B. ein 10-L- Eimer oder Dein Quarter oder einem Zollstock (oder wohl besser Geodreieck
). 30 cm klingt ja echt niedlich.
Lustig, dass es schon guckt, was die Mama so zu essen hat.
Lustig, dass es schon guckt, was die Mama so zu essen hat.
Annette
- Helga
- Beiträge: 174
- Registriert: So 7. Okt 2012, 21:20
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Shettyzäune können nie hoch und sicher genug sein 
- Juria
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
- Service: Selbstraspler
- Wohnort: Bayern
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Interessant, überall wird man vor Eicheln gewarnt. Man ließt von Vergiftungen, abgelaufenen Beinen und Ödemen. Das artet in manchen Facebookgruppen in einen regelrechten Streit aus.Pferdefreund hat geschrieben:Ja, ich habe 1000de von Eichen. Wir leben in der "oak savanna" auf einer Sandduene (ein Habitat was es nur am lake Michigan gibt). Meine Pferde fressen seit 8 Jahren Eicheln und ich hatte noch nie ein Problem. Sie fressen nicht alle, aber definitiv einige, mit grossem Genuss. Meine Pferde haben ja ad lib Heu, also fressen Eicheln nicht aus Hunger.
Meiner hat auch früher immer mal Eicheln gefressen. Ich persönlich achte nur darauf, dass er keine unreifen aufnimmt. Bisher hatte er noch nie Probleme.
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Es sollen wohl nur die amerikanischen Eichensorten als Futter ungeeignet sein?
Hab letztes Jahr im Herbst die Augen nach Eicheln offen gehalten, weil ich wissen wollte, ob Pony sie mag, aber irgendwie waren keine Eicheln unter den Eichen zu finden als ich gesucht habe. Da waren wohl andere Tiere schneller
.
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... hjahr.html
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... eiche.html
Hab letztes Jahr im Herbst die Augen nach Eicheln offen gehalten, weil ich wissen wollte, ob Pony sie mag, aber irgendwie waren keine Eicheln unter den Eichen zu finden als ich gesucht habe. Da waren wohl andere Tiere schneller
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... hjahr.html
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... eiche.html
- Pferdefreund
- Beiträge: 1443
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
also die beiden Eichenarten, die wir hier haben sind absolut harmlos fuer ein "natuerlich" gehaltenes Pferd. Es handelt sich um Pin oak (https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_palustris) und black oak (https://en.wikipedia.org/wiki/Quercus_velutina). Die sind definitiv ok, fressen meine Pferde wie gesagt seit 8 Jahren, und zwar sowohl die Blaetter, als auch Aeste und Eicheln. ABER, halt nur wenn das Pferd nicht aus Hunger dazu gezwungen wird sie in grossen Mengen zu fressen.
-
Saskia & Facu
- Beiträge: 1085
- Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
ach wie putzig die kleinen.
seit wann hast du sie?
seit wann hast du sie?
- Pferdefreund
- Beiträge: 1443
- Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11
Re: Laberthread - hier gibts kein off topic *ggg*
Demi, das Mini-Fohlen wurde heute im Alter von 5 Wochen zum ersten Mal getrimmt! Und es war noetig. Die Hinterhufe insbesondere hatten eine lange Zehe und einen sehr untergeschobene Trachte. Die Vorderhufe waren einfach nur ein bisschen hoch, eher steil. Ich muss allerdings sagen, dass ich das nie selber gekonnt haette. Da muss man schon SEHR praezise arbeiten koennen, mit dem Nipper, bei den kleinen Huefchen....
Ich muss sagen meine kleine Pony crew macht richtig viel Spass!
Ich muss sagen meine kleine Pony crew macht richtig viel Spass!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.