Beitrag
von saskia » Di 4. Jun 2013, 21:46
Wenn ich diese zerklüfteten Kraterlandschaften so seh, frag ich mich : können sich da nicht irgendwelche Bakterien drin ansiedeln (genauso wie beim fetzigen Strahl auch) und Probleme verursachen? Zwar kommen die Kastanien nicht so intensiv dem Boden in Berührung (Sporne schon eher, evtl), aber Bakterien schwirren ja überall in der Natur rum? Und was ich mich bei der halb eingerissenen Kastanie meines Pferdes neulich auch noch gefragt hab : wenn der so durch hohes verholztes Gras geht und mit dem Riss dran hängenbleibt, ob sich da nicht die Kastanie abreissen könnte, und ob das dann nicht zuviel (bis ins Leben) reissen könnte? Holziges Gras kann ganz schön zäh sein, und wenn da nicht nur ein einzelner Halm in den Schlitz kommt, sondern ein Büschelchen...?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.