Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Schwarze » Mo 6. Jan 2014, 23:48

Klingt gut, also was das Loch betrifft. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, dass in der Klinik zum Verbandswechsel sediert wird, die ersten nach so einer OP sind schmerzhaft und wenn es dem Pferd JETZT wehtut, wird es danach auch eher unkooperativ sein. Meine Stute habe ich zum Verbandswechsel (halt außer den ersten, unmittelbar nach dem vielen ambulanten OPs) noch nicht mal angebunden...die kannte das Theater und wußte, dass es erst Abendessen gibt, wenn der Huf frisch verpackt ist :P

Wenn Dein O-Stall so matschig ist, ist das natürlich blöde, mit "einfach laufen lassen" meinte ich natürlich, gut verpackt :-). Andererseits, je weicher der Boden ist, desto geringer ist die Gefahr, dass das Silbertape (unbedingt im Großgebind im Netz bestellen, da gibts Riesenpreisunterschiede!) durchscheuert. Frag dann doch mal, was die in der Klink vom einem Deckeleisen halten, im Gegensatz zu einem Verband kann ein Pferd das nicht verlieren (das wäre meine einzige Sorge!) und selbst wenn etwas Feuchtigkeit in den Huf kommt (Stichwort "Matsch") gelangt durch das Verbandsmaterial zwischen Platte und OP-Feld zumindest kein Dreck in die Wunde...Du müßtest halt jeden Abend zur Sicherheit nachschauen und das wäre, zumindest wenn wir von mehrere Wochen Heilung sprechen, deutlich unaufwändiger (und billiger!) als täglich einen komplett neuen Verband zu machen....

Mhh, die Klinik hatte mich (und meine Verbände) schon im Rahmen der ambulanten OPs vor den Radikal-OPs kennengelernt, deswegen hatten die wohl keinen Zweifel, dass ich die Verbandswechsel hinbekomme :roll: ....Ich bekomme nur dann einen Huf nicht sauber verpackt, wenn mir Jemand helfen will und den hochhält...ansonsten bekomme ich einen Hufverband vermutlich auch im Stockfinstern geklebt, keine Ahnung, wieviele Verbände/Deckeleisen"füllungen" ich in insgesamt 6 Jahren Hufkrebsbehandlungen *ko--z* gemacht habe. Ich drücke Dir und Deinem Pferd die Daumen..

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von SilentDee » Di 7. Jan 2014, 01:36

Das Problem ist beim Deckeleisen eben auch die Feuchtigkeit, denn feucht-warm ist ja nun leider das ideale Milieu für die "Bewohner", die sich gern ausbreiten und in die Tiefe fressen... da ist, glaube ich, regelmäßiger Verbandwechsel mit Luft dran und pinibler Kontrolle echt besser, wenn das so dicht am Gelenksack ist. Wäre fatal, wenn da sich was blöde einnistet und dann schlussendlich doch noch das Gelenk befallen würde.

Ich würde den Verband beibehalten, da evtl. nen Engl Krankenschuh drum machen (ich würd das sogar in der Box machen, denn Urin und Mist weichen auch Verbände doof auf, wenn man Pech hat...) und dann nach Heilungs- und Hornnachwachststatus immer im Moment entscheiden, ab wann es ungefährlich ist, sie laufen zu lassen.
Bleibt sie denn bei Boxenknast (der jetzt ja wohl nur wegen Paddock-Matsche) so ruhig, dass Du sie spazieren führen könntest?

Meiner ist damals nach einer Woche Knast auf zwei Beinen wir ein tollwütiger Irrer neben mit hergetobt... :shock: :lol:

LG

Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Schwarze » Di 7. Jan 2014, 01:53

@SilentDee: beim Deckeleisen macht man doch genauso regelmässig Verbandswechsel, wie bei einem gewickelt/geklebten Verband? Ich sag nur "13-er Schlüssel" für die (Stollen-)Schrauben :doh: Ich glaube nicht, dass es darin feuchter/wärmer ist, als unter einem wasserfesten Verband mit Silbertape. Bliebe die Frage, ob es bei einem nur leichten Verband in Kombi mit den Engl Hufschuhen nicht zu Wärme-Feuchtigkeitsbildung kommt...Keine Ahnung. Ich habe sicherheitshalber recht häufig Verbandswechsel gemacht und wenn mein Pferd auf der Weide war und es rein theoretisch hätte sein können, dass Feuchtigkeit reingekommen ist, nochmal extra :think:
"Unverpackt" stehen lassen, damit Luft drankommt wäre mit Deckeleisen auch kein Problem... Oder meinst Du mit "Deckeleisen" solche, die fest verschlossen sind? DAS geht natürlich GAR nicht,,,

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von SilentDee » Di 7. Jan 2014, 02:01

Ja, nur bei angeschraubten Deckeln sind da ja öfters doch etwas Ritzen, in die die Feuchtigkeit rein kann, komplett dick und hoch getapete Verbände sind oft noch schön trocken im Vergleich dazu, wenn sie nicht durchscheuern und nicht zu sparsam getaped wird.
Zumal ja auch zwischen Beschlag und Hufwand Nässe durchrutschen kann nach ein paar Tagen. (Je nach Qualität der Arbeit früher oder später)

(Wie schreibt man eigentlich getaped im Deutschen? Bin grad echt verwirrt... Puh, den ganzen tag Steuererklärung macht echt schusselig... :lol: )

Da nicht jeder Schmied da ne medizinische und anatomische Ausbildung hat (war ja nicht immer Bestandteil der Ausbildung) kann man mit viel Pech auch an dauerhaften Deckel geraten... Missverständnisse entstehen mit mangelnder Kommunikation ja auch ab und an mal.
Meist arbeiten TÄ aber ja doch mit guten Schmieden zusammen.

LG

Schwarze
Beiträge: 100
Registriert: Di 24. Apr 2012, 01:27

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Schwarze » Di 7. Jan 2014, 02:24

stimmt schon, ein gut gemachtes Deckeleisen ist ein Kunst :D Aber falls ein Schmied mit einer Pferdeklinik zusammenarbeitet, sollte der das schon draufhaben *find*
Ich habe, zumindest wenn sich der Deckel an der Zehe"abgelaufen" hat, sicherheitshalber einen StreifenSilbertape gegen Feuchtigkeit drübergeklebt und bei sehr feuchtem Gras den Trachtenbereich (über den der Deckel ja nicht drüber ragt,) mit einem schmalen Streifen Frotteehandtuch abgedeckt und eine Runde Silbertape drübergeklebt.
Zwischen einem (dick getapten boa, JETZT hast Du mich verwirrt) Verband und einem Deckeleisen habe ich bzgl. der Abschottung von Feuchtigkeit keinen Unterschied feststellen können. Verband ist, zumindest bei rauhem Untergrund und ohne Hufschuh nicht sonderlich haltbar. Zumindest wenn man den "Hohlraum" im Deckeleisen gut mit Verbandsmaterial gefüllt hat (ich habe Babywindel(einlagen) für Stoffwindeln zugeschnitten und die Mulltupfer nur für den Wundbereich benutzt), bleibt der operierte Bereich schön trocken. Füllen muss man das Eisen ja schon deshalb, damit das nachwachsende Horn unter Druck kommt. Am besten ist halt immer noch gar kein Verband, aber solange dieses Loch noch offen ist und damit eine Eintrittspforte für Keime sein kann, ist das erstmal keine Option.

Tigerlillie
Beiträge: 76
Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Tigerlillie » Di 7. Jan 2014, 10:25

ich seh schon: Deckeleisen vs Schuh ist hier die Frage ;)
Aber drauf muss vorerst etwas.
owei, ich seh mich schon Paketweise Verbandmaterial bestellen ...
wo bekomme ich denn günstig Silbertape, Tupfer, diese selbstklebenden Bandagen etc her? Habt ihr da ne gute günstige Adresse?
Ich werde mal fragen mit dem Deckeleisen, wobei mir ein Schuh überm Verband eigentlich besser gefällt; ich hab auch kein Problem damit, den Verband alle 2 Tage zu erneuern oder wegen mir auch jeden Tag.
Gegen Urin und Mist dachte ich mir: Holzpellets als Unterlage, da sehr saugfähig, und dann noch mal gut dick Sägespäne drauf.

So als Halbhafi ist sie ja eh das Energiesparmodel, und normalerweise tanzt sie auch nach 2 Woche Box nicht auf zwei Beinen neben mir her, wenn eine grüne Wiese zum Grasen in der Nähe ist schon dreimal nicht :) Im Ernst, sie ist dann zwar etwas aufgekratzt, aber bislang immer gut händelbar geblieben. Im Spazierengehen sehe ich kein Problem.
Eher darin, dass alle Pferde stundenweise rauskommen und sie dann allein bleiben muss bzw. mit meiner zweiten. Die zweite hat ein echtes Problem mit Boxenknast, das wird ein Aufwand um die beiden adäquat zu beschäftigen und zu bewegen ...
Deswegen auch mein Gedanke, sie evt. zu mir nach Hause in den Carport zu stellen ... der ist befestigt und hat ein Dach und hat ca 50qm ...ich weiß noch nicht ... am liebsten wär mir, es gäb mal trocken, dann könnt ich am Stall ein gut Stück befestigen. Aber mal wieder Regen :x

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von TinaH » Di 7. Jan 2014, 13:13

Silbertape solltest Du "gutes" verwenden. Ich nehme immer das von Tesa oder von Duck. Das von Tesa gibts immer mal wieder bei Metro für um die 4€/20m. Vielleicht findet sich das zu dem Preis auch online irgendwo. Verbandsmaterial würde ich auch online suchen, wenn Du weißt (oder Schwarze Dir sagt), was genau Du brauchst.
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Tigerlillie
Beiträge: 76
Registriert: Do 3. Jan 2013, 11:10

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Tigerlillie » Di 7. Jan 2014, 14:22

ok, gutes Silbertape! Metro kommt die Verwandschaft rein, werde ich dann mal drauf ansetzen

also ich brauche auf jeden Fall Tupfer, diese dicke Verbandwatte, wobei das später vielleicht auch mit Babywindeln geht und die elastischen Bandagen,
wenn also jemand weiß, woher günstig nehmen ... ich frag mal noch meinen HunduKatzenTa, evt. ist der so nett und kann was günstig mitbestellen

ich muss unbedingt noch fragen, was die als Desinfektionsmittel draufmachen, im Moment ist es Braunol, irgendwer hat mir was von Jodoformäther gesagt ...

Schwarze: was hast du benutzt?

Baghira
Beiträge: 324
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 23:05

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Baghira » Di 7. Jan 2014, 17:10

Ich würde definitiv bei Braunol bleiben.

Benutzeravatar
Tipsy
Beiträge: 16
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 10:48
Wohnort: Mitten in Niederösterreich

Re: Nageltritt - Strahl ist weg - wie geht es weiter?

Beitrag von Tipsy » Di 7. Jan 2014, 17:51

Also, auch ich kann Dich beruhigen....das wird wieder!
Leider hab ich hier am Firmen-Pc keine Fotos....aber mein Kleiner hatte ja auch vor einigen Jahren einen Nageltritt, der von der ersten Klinik vermurkst wurde und wo er in der zweiten Klinik dann operiert wurde.
Da war außer der Rand des Hufes (also so ähnlich wie ein dickeres Hufeisen) gar nix mehr da...nur Loch bis zum Hufbein...und es ist alles wieder geworden! ;)
Und ich ein Spezialist im Hufverbandmachen..... :lol:

Ich hab mit einem dicken Pack Tupfern (für den Gegendruck), Watte, Pehahaft, Tape und Gewebeband gearbeitet. Hat eigentlich super funktioniert. Anfangs war er nur Box, dann so eine Art Paddockbox und irgendwann konnte er dann normal raus, hab ihn aber einige Zeit noch extra gestellt, weil damals ein sehr junges ungestümes Pferd dabei war.
Aja, damals hab ich zuerst Betaisadona geschmiert, dann irgendwas anderes, was ich leider nicht mehr weiss.
Heute würde ich wohl Silicea-Balsam nehmen, kannte ich damals noch nicht.

Das Gewebeband hat bei uns der Tedi ziemlich günstig - ist zwar etwas weniger drauf, aber dafür kostet es pro Rolle nur 1 Euro. Haltsamkeit bei spätestens jeden zweiten Tag Verbandwechsel sogar bei leicht gatschigem Wetter gegeben.

Wünsch Euch rasche Besserung!

Antworten