
Mein Rehepony, Rehe vor gut einem Jahr, läuft seit ca. 2,5 Monaten wieder mit den anderen im Bewegungsstall. Meine Pferde laufen recht viel, auf Kunststoffplatten z.T. mit Sand, geschotterten Laufwegen, weicher Boden und auch auf dem Reitplatz mit Hackschnitzel und Sandgemisch. Abrieb ist gut vorhanden.
Die kleine Maus läuft tapfer, lahmfrei auch auf dem gefrohrenen Boden. Die ebenen Platten sind gar kein Problem. Das Hufwachstum ist dem Abrieb angepaßt. Sie hat wieder eine schöne Sohlenwölbung, leider noch eine leicht Rotation VR und beidseits eine hübsche Sohlenschwiele

Nun sind die Hufe immer mal wieder recht warm, noch nicht heiß, aber zu warm für normal. Der VR zeigt hin und wieder etwas mehr Puls. Sie läuft aber gut, recht unfühlig und wir haben mit kurzen spazieren über Teer angefangen. Da hier schon Schnee lag, sind recht viele Steinchen gestreut, aber auch das pakt sie ohne Zucken.
Jetzt bin ich unschlüssig. Ich denke, die Hufe sind warm, weil es schon mehr Belastung ist, durch das mehr an Bewegung, die Lederhaut ist gereizt. Eine Entzündung, würde wohl mehr Probleme bereiten, außerdem wäre dauerhaft Hitze.
Die Wochen nach der Zusammenführung 24h habe ich ihr die Schuhe (Classics) angelassen bzw. für ein paar Tage gecastet. Ein Cast ist in 5 Tagen durchgelaufen. Jetzt würde ich das ungern machen, der Boden ist durch das Eis zu glatt, es wäre zu gefährlich, ich müßte sie wieder trennen und damit aber natürlich auch die Bewegung stark einschränken.
Was ratet ihr? Bißchen durchhalten lassen und hoffen die Reizung verschwindet, wenn der Huf sich vollständig angepaßt hat?
Trennen und nochmal casten?
Futter ist nur Heu, Mifu und derzeit Entgiftung mit Zeolith. Kommt die Wärme evtl. von der Entgiftung? Sind wir jetzt 2 Wochen dabei.