ich möchte endlich mal den "kleinen schwarzen" Fall aus dem IG Treffen auch hier vorstellen.
Kurz nochmal zur Vorgeschichte:
19-jähriger Olderburger x Vollblut Wallach, ca. 165cm.
Er hat eine "gute Abstammung" (Vater Donnerhall) und sollte wohl dem entsprechend früher auf biegen und brechen auch zum spitzen Dressurpferd gemacht werden.
Ergebnis davon war ein vollkommen zerstörtes Pferd, sowohl physisch als auch psychisch, mit einem beidseitigen Sehnenschaden auf der HH und einer bleibenden Durchtrittigkeit. Als meine Freundin ihn übernommen hat hätte er eigentlich auch in die Wurst gehen können.
Seitdem ist sehr, sehr viel passiert, und seit ich das Pferd kenne ist er sehr aufgeschlossen Menschen gegenüber und tut für seine "Mama" fast alles

Nun haben wir unter anderem im letzten Nov. endlich den Entschluss gefasst einen Barhuf-Versuch zu wagen.
So sahen die Hufe mit Eisen aus:



Vorne links




Vorne rechts:




Hinten links:



Hinten rechts:



Zusammen mit Martin haben wir dann vorne die Eisen abgenommen, hinten war auf Grund ungewisser Konsequenzen und im schlimmsten Fall einem auf 4-Füßen stock lahmen Pferd erstmal außen vor.
Die Umstellung vorne war sehr durchwachsen, nach ein paar Tagen war das Pferd sehr unkomfortabel und hat Duplos geklebt bekommen.
Vorne links:



Vorne rechts:



2 Wochen später
Vorne links:


Vorne rechts:


Leider hat uns dann das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und der Duplo Beschlag war jetzt den ganzen Winter drauf.

--> das waren meine, hier hab ich leider nicht so viele Bilder gemacht.
So sahen die Hufe nach meiner letzten Bearbeitung unter Duplos aus (mehr Fotos gibts leider nicht)
Vorne links:

Vorne rechts:

Danach waren nochmal andere Bearbeiter dran. Es wurden auf allen 4 Hufen Duplos genagelt.
Ist jetzt müßig das alles nochmal zu schildern, Fakt ist, dass die Form und die Substanz jetzt leider wieder schlechter waren. Wir starten jetzt einen neuen Barfuf-Versuch auf allen 4 Hufen.
Hier die Bilder von letzter Woche, Duplo Abnahme, nach der Bearbeitung.
Vorne links:



Vorne rechts:



Hinten links:



Hinten rechts:



Sorry, da wollte er leider nicht mehr so richtig still halten ^^
Die vorher Bilder hab ich mir jetzt mal gespart, der Beitrag sprengt eh grad schon den Rahmen

Der Ballen vorne war sehr... hm wie nenn ich das... schwabbelig. Also nicht faul oder matschig, aber sehr weich und wenig wiederstandsfähig. Hinten wars total ok.
Ich hab kaum was gemacht, außer Trachten kürzen und ein bisschen Zehe zurück setzten (die Wand hat das aber auch total gut hergegeben), rund machen und großzügige Mustangroll. Ansonsten hab ich ihm jetzt erstmal alles so stehen lassen und hoffe auf Abrieb. Ich hab nämlich ehrlich gesagt keine Ahnung wie er nach min. 10 Jahren Beschlag nun eigentlich stehen will/muss/soll.
Meine größte Sorge sind die verschobenen Ballen und die eingerollten Trachten vorne.
Habt ihr da vielleicht noch ein paar Tips? Ich habe bislang "geanzt" und die innere steile Wand immer ein bisschen gekürzt. So wars beim ersten Versuch mit Martin besprochen.
Kann ich die Strahlfurch ein bisschen mehr freischneiden? Also dort wo der Spalt nach oben geht ein bisschen Luft schaffen? Oder macht das keinen Sinn, weil dann die Trachten noch innstabiler werden?
Freu mich auf Tipps!

LG
Esther