Rieddach initiierte Platthufe ?

Bearbeitungstechniken
Antworten
kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von kelte » So 5. Mai 2013, 15:10

Servus!

Soweit ich das sehen konnte, geht dieses Kräftediagramm von einem stehenden Huf aus. Die Kräfte in der Stützphase sind aber eher unwichtig. Die wirklichen Belastungen kommen beim Auffußen (interessiert hier aber nicht) und beim abstemmen in der Abrollphase. Und wenn man DAS bertachtet, dann schaut die Sache schon wieder ganz anders aus.
Hauptproblem ist bei den meisten Überlegungen, daß man den eben stehenden Huf betrachtet. Viel wichtiger scheint mir aber der Huf und die auf ihn wirkenden Kräfte in Bewegung.

Grüße

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von SilentDee » So 5. Mai 2013, 16:05

Ich hab da eben auch mal reingelesen - ich finde es super spannend. Würde den Physikmenschen gern herlocken. :mrgreen:

Denn da fehlen m.E. ein paar weitere Kriterien, die ich gern einbauen würde. Nämlich die Variation, dass beim Naturhufmodell durchaus die Sohle am äußeren Rand mitträgt, und die Materialbeschaffenheit. Denn die einzelnen Hornröhrchen selbst sind jan aus dreischichtigem, spiralig angeordneten Hornsubstanzen, die in den verschiedenen Schichten der Wand und an den diversen Lokalitäten der Hufkapsel wiederum unterschiedlich aufgebaut sind und unterschiedliche Eigendämpfungen, Federungen usw. aufweisen.

Der Aspekt, dass die innere, weisse Wand die weichere ist, kann ich aus anatomischer Sicht auch nicht bestätigen. ;)

Außerdem wäre es total spannend (weiß nicht, inwieweit man so was alles mit einbauen kann), die Hydraulik da mit einfliessen zu lassen, das Abflachen, das Aufstellen der Knorpel, die Beweglichkeit im hinteren Bereich usw.

Und dann eben die verschiedenen Böden, denn im weichen Boden sieht die Kräfteverteilung sicher anders aus als auf hartem Boden, eben und uneben spielen ja auch noch mit hinein.

Grundsätzlich finde ich den Ansatz sehr spannend.

LG

Lucy-Luck
Beiträge: 56
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:26
Wohnort: Bünde

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von Lucy-Luck » So 5. Mai 2013, 19:54

Trifft nicht ganz das Thema, aber ich finde die Studie sehr spannend :D

http://www.atcomhorse.de/index.php/mein ... rbeitung-1

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von SilentDee » So 5. Mai 2013, 22:07

Ja, ich finde nur immer nirgends eine Auswertung... :mrgreen: Bin ich zu blöde? Oder gibt es noch keine?

Ich hab aber grad Stuart Little auf der Seite gefunden, im Atcom Hufvitaltest. ;) den hab ich am Ende des Tests übernommen, sollte eigentlich nur Hufschuhe anpassen, aber man kann dann ja auch mal Hufspalten rauswachsen lassen, wenn man grad dabei ist, nicht wahr? :D

LG

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von saskia » So 5. Mai 2013, 22:44

SilentDee hat geschrieben: ...
Ich hab aber grad Stuart Little auf der Seite gefunden, ...
LG
Waaahh - bin beinahe vom Hocker gekippt : da steht bei dem Stuart im Start-Text : "Die Trachten der Hufe sind sehr kurz, sodass die Sohle nah am Boden ist....". Da man auf den winzigen Fotos nicht viel erkennt, hab ich mir erst eins, und dann noch 2 weitere (von den "Bewerbungsfotos") abgespeichert, um sie grösser anschaun zu können (waren dann auch ohne Bearbeitung schon deutlich gross genug), und das war der moment wo ich fast vom Stuhl gefallen wäre : was bezeichnet der Schreiber als KURZE Trachten??? Und wenn DAS "kurze" sind - was sind dann "lange"???? :shock: :o
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von SilentDee » Mo 6. Mai 2013, 14:20

Cool, oder? :lol:

Ich mach mal beim nächsten Termin andere, neue Bilder, die Hufe sehen mittlerweile echt ganz nett aus, und es kommt eine ganz gute Sohlenwölbung zum Vorschein.

Waren halt massiv zu lang...

Wie die meisten Hufe. Hatte am Tag der Hufschuhanpassung nur ein bisschen in die Richtung, die ich gern hätte, gearbeitet, um überhaupt Schuhe anzuziehen... und dann eine Wunsch-und-Ideen-Lise dagelassen, wie der Schmied ja evtl. arbeiten könnte, versuchsweise. Da ich 1,5 Stunden Anfahrt habe, wollte ich diesen Fall nun wirklich nicht haben! :lol:
Und dann bin ich alle 3 Wochen hingedüst, und habe jetzt eine 6-Wochen-Tour, weil die Besi total super mitraspelt...

Aber der Ansatz war, ob sich die Hufquali verbessert bei Zufütterung des Mineralfutters. Hat es nur ein bisschen. Solche Hufe kommen halt nicht unbedingt von Mangelernährung, nicht wahr? ;) Aber wir schweiffen ab. Sorry!

LG

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von Lesley » Mo 6. Mai 2013, 14:28

Ich hatte auch Kunden, die bei dieser Studie mitmachen wollten.
Haben wir dann aber auch so hinbekommen. :D
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Puschel
Beiträge: 343
Registriert: So 5. Aug 2012, 19:19
Einzugsgebiet: Raum Ingolstadt - Eichstätt - Neuburg a.d.Donau - Neustadt a.d.Donau - Pfaffenhofen
Service: gewerbliche Hufpflege
Wohnort: Ingolstadt

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von Puschel » Mo 6. Mai 2013, 16:55

Bin neugierig, wo seht ihr die Bewerbungsfotos? Ich kann da keine Finden :cry:
Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von saskia » Mo 6. Mai 2013, 21:08

@Puschel : hier http://www.atcomhorse.de/index.php/mein ... art-little unter dem ersten bild vom ganzen Pferd.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Puschel
Beiträge: 343
Registriert: So 5. Aug 2012, 19:19
Einzugsgebiet: Raum Ingolstadt - Eichstätt - Neuburg a.d.Donau - Neustadt a.d.Donau - Pfaffenhofen
Service: gewerbliche Hufpflege
Wohnort: Ingolstadt

Re: Rieddach initiierte Platthufe ?

Beitrag von Puschel » Mo 6. Mai 2013, 21:18

Oh man, das ist echt traurig...
Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang

Antworten