Barhuf-Umstellung VB
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 18. Okt 2012, 14:31
Re: Barhuf-Umstellung VB
Also ich hab sowohl die Engl Schuhe als auch die RX.
Die RX Schuhe finde ich sehr gut matschtauglich. Die Engl-Schuhe eher nicht. Ich habs so gemacht, dass ich dem Pony bei reinem buckeligen Frostboden die Engl Schuhe angezogen habe und bei Matsch inzwischen gar keine mehr, aber wenn dann die RX. Sie hat die RX auch schonmal 24h getragen. Bei den Verhältnissen die du beschreibst, würd ichs mit den RX probieren. Wie tief ist denn der tiefste Matsch?
24h Box finde ich doch sehr ungünstig.
Die RX Schuhe finde ich sehr gut matschtauglich. Die Engl-Schuhe eher nicht. Ich habs so gemacht, dass ich dem Pony bei reinem buckeligen Frostboden die Engl Schuhe angezogen habe und bei Matsch inzwischen gar keine mehr, aber wenn dann die RX. Sie hat die RX auch schonmal 24h getragen. Bei den Verhältnissen die du beschreibst, würd ichs mit den RX probieren. Wie tief ist denn der tiefste Matsch?
24h Box finde ich doch sehr ungünstig.
-
- Beiträge: 684
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57
Re: Barhuf-Umstellung VB
Das ist verstanden. Im Winter hier bei uns immer in den großen Ställen! Sei froh, daß sie überhaupt rauskommen. Viele Boxenställe in meinem Umkreis lassen die Pferde monatelang nicht raus im Winter! Und da stehen viele 24h in der Box, weil die Besitzer sich nicht kümmern.
Wenn deiner nachmittags rauskommt und es jetzt ja nur für einen beschränkten Zeitraum ist, wird er das überleben. Es kommen ja wieder bessere Zeiten!
Ich würde es weiter so machen, wie du es jetzt machst und Hufschuhe drauf zum Rauslassen. Vielleicht eher spazieren oder länger Auslauf, als Reiten. Scheint so, als ist da noch eine Entzündung im Huf, wenn er ohne Schuhe immer noch so schlecht läuft. Lieber jetzt dazu etwas länger warten und hetzen, als die ganze Sache unnütz verlängern.
@Silent Dee
Wir hatten hier erst Schnee und dann Frost, da steht unterm dem Schnee noch richtig Wasser auf dem Boden und der ist zumeist auch leider nicht gefrohren. Mieser Winter!
Dafür ist mir gestern Abend die alte Tränke geplatzt
Wenn deiner nachmittags rauskommt und es jetzt ja nur für einen beschränkten Zeitraum ist, wird er das überleben. Es kommen ja wieder bessere Zeiten!
Ich würde es weiter so machen, wie du es jetzt machst und Hufschuhe drauf zum Rauslassen. Vielleicht eher spazieren oder länger Auslauf, als Reiten. Scheint so, als ist da noch eine Entzündung im Huf, wenn er ohne Schuhe immer noch so schlecht läuft. Lieber jetzt dazu etwas länger warten und hetzen, als die ganze Sache unnütz verlängern.
@Silent Dee
Wir hatten hier erst Schnee und dann Frost, da steht unterm dem Schnee noch richtig Wasser auf dem Boden und der ist zumeist auch leider nicht gefrohren. Mieser Winter!
Dafür ist mir gestern Abend die alte Tränke geplatzt

"Alles wird gut" (Anna und TinaH)
- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Barhuf-Umstellung VB
Du glückliche, wenn bei Euch alles gefroren ist...
Ich hab zwar keinen vermatschten Auslauf, sondern trockenen Sand oder sauberes Pflaster, aber ich war heute im Wald. Ätzend. Nach 3h war ich bis auf die Unterhose nass vom Regen und eingeschlammt ohne Ende. Der Danny konnte die Stämme nur mit Mühe ziehen, weil er auf der Matsche keinen Halt gefunden hatte (ob man wohl Stollen direkt in die Hufe schrauben könnte
). Oberätzend ekliges Matschewetter.
Ich hab zwar keinen vermatschten Auslauf, sondern trockenen Sand oder sauberes Pflaster, aber ich war heute im Wald. Ätzend. Nach 3h war ich bis auf die Unterhose nass vom Regen und eingeschlammt ohne Ende. Der Danny konnte die Stämme nur mit Mühe ziehen, weil er auf der Matsche keinen Halt gefunden hatte (ob man wohl Stollen direkt in die Hufe schrauben könnte

Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Barhuf-Umstellung VB
Find ich ja toll, dass deine Pferde eine richtige Aufgabe haben und nicht nur reine Freizeitpferde sind.
Geht nicht, gibt es nicht.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
- Wohnort: Ettlingen
Re: Barhuf-Umstellung VB

So sieht das aktuell bei uns aus. Ich habe extra Schimmelbeine fotographiert, damit man sieht, bis wohin die Pferde zum Teil einsinken. Der Schimmel steht in einem Trampelpfad, der durchgewalkt und nicht mehr gefroren ist. Bei dem Braunen links sieht man, dass er nicht einsinkt, da ist der Boden noch buckelig durchgefroren.
Ja Heike, deswegen hatte ich ja weiter oben geschrieben, dass ein Stallwechsel nicht in Frage kommt. Wir haben hier nicht viele VP-Ställe und in fast allen bleiben die Pferde im Winter drin.
Tina, normalerweise würde ich das so sehen wie Du, aber ich Moment wünsche ich mir nicht sehnlicher als Tauwetter mit Plusgraden und Matsch.

- TinaH
- Beiträge: 2525
- Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
- Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
- Wohnort: Kreis Gießen
- Kontaktdaten:
Re: Barhuf-Umstellung VB
Meinst Du mich?Heike4 hat geschrieben:Find ich ja toll, dass deine Pferde eine richtige Aufgabe haben und nicht nur reine Freizeitpferde sind.
Ist alles reine Freizeitbeschäftigung (meine Freizeit

Also ich brauch auch keinen Frost mehr, aber vom Matsch hab ich auch die Nase voll. Ich hätt jetzt gern Sommer

Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
- Wohnort: Lüneburg
Re: Barhuf-Umstellung VB
Ja, TinaH, dich meinte ich
Naja aber es ist schon eine Aufgabe für die Pferde, die sonst ja eher nur freizeitmäßig (meist mäßig) geritten werden..... Da empfinde ich Holz aus dem Wald holen mit dem Pferd schon als sinnvolle Arbeit.
@Kassiopeia Auch wenn ein Stallwechsel nicht in Frage kommt, könnte man ja vielleicht mit dem SB doch mal sprechen und Vorschläge machen wie man den Auslauf matschberuhigen könnte.
Ich hab ja Naturboden, viele Jahre wurde bevor ich kam nicht abgeäppelt und der Matsch war gut 30 cm tief in Regenzeiten. Durch Anlagen meiner Rema-Beton-Wege und durch Anlegen einer flachen Mulde entlang des Randes sammelt sich der Regen schnell dort in der Mulde, der restliche Bereich ist trockner und bei Matschewetter nutzen die Pferde deutlich mehr die Wege, somit weniger zermatschte Flächen durchs Kaputttreten. Wenn man geschickt argumentiert, vielleicht auch Mithilfe anbietet, könnte es ja doch sein, dass der SB geneigt ist was zu verändern.
Aber nun höre ich auf davon.....

Naja aber es ist schon eine Aufgabe für die Pferde, die sonst ja eher nur freizeitmäßig (meist mäßig) geritten werden..... Da empfinde ich Holz aus dem Wald holen mit dem Pferd schon als sinnvolle Arbeit.
@Kassiopeia Auch wenn ein Stallwechsel nicht in Frage kommt, könnte man ja vielleicht mit dem SB doch mal sprechen und Vorschläge machen wie man den Auslauf matschberuhigen könnte.
Ich hab ja Naturboden, viele Jahre wurde bevor ich kam nicht abgeäppelt und der Matsch war gut 30 cm tief in Regenzeiten. Durch Anlagen meiner Rema-Beton-Wege und durch Anlegen einer flachen Mulde entlang des Randes sammelt sich der Regen schnell dort in der Mulde, der restliche Bereich ist trockner und bei Matschewetter nutzen die Pferde deutlich mehr die Wege, somit weniger zermatschte Flächen durchs Kaputttreten. Wenn man geschickt argumentiert, vielleicht auch Mithilfe anbietet, könnte es ja doch sein, dass der SB geneigt ist was zu verändern.
Aber nun höre ich auf davon.....

Geht nicht, gibt es nicht.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 14:30
- Wohnort: Ettlingen
Re: Barhuf-Umstellung VB
Ich habe heute mal wieder den aktuelle Status fotographiert, gestern war die HO zur Bearbeitung da. Die HO meint, er packt das mit der Barhuf-Umstellung, aber was will sie auch anderes sagen.
Eisen vorne links ist vor 4 Wochen zusammen mit ziemlich viel Horn runter gerissen, danach ging er 2 Tage lahm. 1 Woche Equipalazone, 2 Wochen Box. Seit einer Woche darf er jetzt wieder täglich raus, mit Easyboot RX. Auf Sägespäne in der Halle läuft er ohne Schuhe völlig klar, ausreiten mit Hufschuhen geht auch problemlos. Ich führe ihn täglich 10 Minuten barhuf auf hartem Boden, auch kein Problem. Seit 3 Tagen fällt mir auf, dass er seine bisherige sehr stark ausgeprägte Zehenfussung abrupt umgestellt hat. Er fußt jetzt meist plan auf, manchmal noch ganz leicht zuerst mit der Zehe. Zumindest was für das menschliche Auge ohne Zeitlupe erkennbar ist.
So sah es vor 4 Wochen aus.
Vorne links / aufgenommen von außen, innen


Und so ist es jetzt.
Vorne links / aufgenommen von außen, vorne, innen, hinten, unten





Zum Vergleich der "bessere" Huf, vorne rechts.
Vorne rechts / aufgenommen von außen, vorne, innen, unten




Da ist nicht viel gewachsen, eher gar nichts *heul*. Wenn es völlig aufgetaut hat, will ich ihn evtl. versuchsweise mal einen Tag ohne RX in den Auslauf stellen. Oder meint Ihr, lieber noch nicht? Der Winter-Auslauf ist halb Beton, halb tiefer Matsch. Die RX sind nicht sehr matschtauglich.
Cast habe ich am WE probiert, aber dafür bin ich echt zu blöd. Dafür sind jetzt Stallgasse und Boxenwand ziemlich blau.
Sagt mal was, bitte!
Eisen vorne links ist vor 4 Wochen zusammen mit ziemlich viel Horn runter gerissen, danach ging er 2 Tage lahm. 1 Woche Equipalazone, 2 Wochen Box. Seit einer Woche darf er jetzt wieder täglich raus, mit Easyboot RX. Auf Sägespäne in der Halle läuft er ohne Schuhe völlig klar, ausreiten mit Hufschuhen geht auch problemlos. Ich führe ihn täglich 10 Minuten barhuf auf hartem Boden, auch kein Problem. Seit 3 Tagen fällt mir auf, dass er seine bisherige sehr stark ausgeprägte Zehenfussung abrupt umgestellt hat. Er fußt jetzt meist plan auf, manchmal noch ganz leicht zuerst mit der Zehe. Zumindest was für das menschliche Auge ohne Zeitlupe erkennbar ist.
So sah es vor 4 Wochen aus.
Vorne links / aufgenommen von außen, innen


Und so ist es jetzt.
Vorne links / aufgenommen von außen, vorne, innen, hinten, unten





Zum Vergleich der "bessere" Huf, vorne rechts.
Vorne rechts / aufgenommen von außen, vorne, innen, unten




Da ist nicht viel gewachsen, eher gar nichts *heul*. Wenn es völlig aufgetaut hat, will ich ihn evtl. versuchsweise mal einen Tag ohne RX in den Auslauf stellen. Oder meint Ihr, lieber noch nicht? Der Winter-Auslauf ist halb Beton, halb tiefer Matsch. Die RX sind nicht sehr matschtauglich.
Cast habe ich am WE probiert, aber dafür bin ich echt zu blöd. Dafür sind jetzt Stallgasse und Boxenwand ziemlich blau.

Sagt mal was, bitte!
-
- Beiträge: 2461
- Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
- Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf
Re: Barhuf-Umstellung VB
Die Hufe müssten mal ordentlich bearbeitet werden.
Ist das wirklich nach der Bearbeitung?
Martin

Ist das wirklich nach der Bearbeitung?
Martin
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Barhuf-Umstellung VB
Oh, ungefähr das selbe habe ich mich auch gerade gefragt.

