F-Balance
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
- Einzugsgebiet: Wien, Nö
- Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung - Wohnort: westlich von Wien
Re: F-Balance
Sicher kein Zerfallshorn oder doppelte Sohle. Was könnte mein Ergebnis noch verfälscht haben?
Grüße
Grüße
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 07:13
- Einzugsgebiet: Europaweit
- Service: Private und kommerzielle Lehrgänge zur F-Balance,
Hufbeschlag nach F-Balance
Re: F-Balance
Ich glaube, wenn ich das Bild richtig sehe, daß auf der Tracht ohne Pfeil/Markierung etwas von der Tracht weggelaufen oder nur ein wenig schief ist. Sonst sind mediale und laterale Trachtenlänge immer gleich lang!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 27. Jan 2014, 07:13
- Einzugsgebiet: Europaweit
- Service: Private und kommerzielle Lehrgänge zur F-Balance,
Hufbeschlag nach F-Balance
F-Balance
F-Balance-Akademie Termine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ramona1974
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:09
- Einzugsgebiet: Südliches Siegerland
- Service: (neben-) gewerbliche Hufbearbeitung im südlichen Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: F-Balance
Würde mich in Bonn interessieren, wo hoch sind die Kurs-Gebühren für die 3 Tage?
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: F-Balance
Zitat von der Website
"Teilnahmegebühr
Für certified hoofcare PROFESSIONAL
3-Tages-Seminar €1.250.- (Euro).
Inklusive 2 Übernachtungen, Vollpension mit Menues und Softdrinks über 3 Tage."
"Teilnahmegebühr
Für certified hoofcare MASTER
3-Tages-Seminar €2.500.- (Euro).
Inklusive 2 Übernachtungen, Vollpension mit Menues und Softdrinks über 3 Tage"
Steile Preise ...
"Teilnahmegebühr
Für certified hoofcare PROFESSIONAL
3-Tages-Seminar €1.250.- (Euro).
Inklusive 2 Übernachtungen, Vollpension mit Menues und Softdrinks über 3 Tage."
"Teilnahmegebühr
Für certified hoofcare MASTER
3-Tages-Seminar €2.500.- (Euro).
Inklusive 2 Übernachtungen, Vollpension mit Menues und Softdrinks über 3 Tage"
Steile Preise ...
- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: F-Balance
... aber das fand ich ja auch schon beim 1-Tages-Seminar in Zürich für € 150,-
Die Info die ich dort bekam, hätte ich auch in 1/2 Stunde von jemand "Eingeweihten" bekommen können.
Dafür war es ein teures Seminar ...
Die Info die ich dort bekam, hätte ich auch in 1/2 Stunde von jemand "Eingeweihten" bekommen können.
Dafür war es ein teures Seminar ...
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: F-Balance
Ich fand es seinen Preis wert. Mir tut da kein Euro von meinem hart erraspelten Geld leid.
Aber ich hab auch keinen Kummer damit, für gute Leistung gutes Geld zu bezahlen.
Manche Kollegen möchten allerdings nur ihre eigene Leistung gut bezahlt haben...
Aber ich hab auch keinen Kummer damit, für gute Leistung gutes Geld zu bezahlen.
Manche Kollegen möchten allerdings nur ihre eigene Leistung gut bezahlt haben...

- Wurzl
- Beiträge: 1517
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
- Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
- Wohnort: Rot an der Rot
Re: F-Balance
Ich zahl gern was für einen guten Kurs und wenn ich etwas oder sogar mehr als erwartet gelernt hab.
Auch beim Anz-Kurs hab ich was gelernt - aber der spezifische Kurstag in Zürich war einfach ziemlich mager und sein Geld nicht ganz wert. Vielleicht waren auch meine Erwartungen grösser und somit bin ich enttäuscht worden.
Auch beim Anz-Kurs hab ich was gelernt - aber der spezifische Kurstag in Zürich war einfach ziemlich mager und sein Geld nicht ganz wert. Vielleicht waren auch meine Erwartungen grösser und somit bin ich enttäuscht worden.
- Nupur
- Beiträge: 431
- Registriert: Fr 7. Jun 2013, 00:53
- Einzugsgebiet: Region Hannover
Re: F-Balance
Das ist doch ein Beispiel von Angebot und Nachfrage. Wenn es Leute gibt, die dieses Geld bezahlen, dann ist es das auch wert. Die Diskussion ist also überflüssig.
Ich bin kein Freund von einer derartigen Kommerzialisierung von Wissen. Ebensowenig vom "Branding" einzelner Methoden. Hatte ich, glaube ich, schon mal durchblicken lassen. Wenn ich eine Entdeckung mache würde, dann würde ich wollen, daß so viele Leute wie möglich sich dafür begeistern und daran teilhaben könnten - und es nicht als elitäres Sonderwissen verkaufen.
Aber da geht es mir wahrscheinlich zu sehr um die Sache, statt den Profit.
Ich bin kein Freund von einer derartigen Kommerzialisierung von Wissen. Ebensowenig vom "Branding" einzelner Methoden. Hatte ich, glaube ich, schon mal durchblicken lassen. Wenn ich eine Entdeckung mache würde, dann würde ich wollen, daß so viele Leute wie möglich sich dafür begeistern und daran teilhaben könnten - und es nicht als elitäres Sonderwissen verkaufen.
Aber da geht es mir wahrscheinlich zu sehr um die Sache, statt den Profit.
-
- Beiträge: 365
- Registriert: Di 29. Jan 2013, 17:07
- Einzugsgebiet: Göppingen/Stuttgart +/- 50km
- Service: Barhufbearbeitung, Huftherapie gewerblich für Pferde, Esel und Ponys
- Wohnort: Göppingen
Re: F-Balance
Nupur hat geschrieben:
Ich bin kein Freund von einer derartigen Kommerzialisierung von Wissen. Ebensowenig vom "Branding" einzelner Methoden. Hatte ich, glaube ich, schon mal durchblicken lassen. Wenn ich eine Entdeckung mache würde, dann würde ich wollen, daß so viele Leute wie möglich sich dafür begeistern und daran teilhaben könnten - und es nicht als elitäres Sonderwissen verkaufen.

Mal ganz davon abgesehen, dass dieses Wissen ja nicht erst jetzt gerade erfunden wurde....wenn ich das jetzt hier mal so umrissen habe aus den bisherigen Beiträgen hier aus dem Forum, dann hat das mein alter Schmied schon so gemacht, (und ob nun "Anzen" oder das genaue bestimmen der M/L Balance, beides ist mir zumindest nichts absolut Neues) ein Schmied der mich auch schon etwas ins Hufebearbeiten eingeführt hat, hat mir als Anfänger dann auch Mittel an die Hand gegeben um zu sehen ob die M/L Balance stimmt, die Wände gleich sind usw (damals taten es noch Streichhölzer oder Holzstäbchen, wenn man es genau wissen wollte mit Pappe/Papier ein Abbild der Hufkapsel machen usw... ein Zirkel ist natürlich schicker)
Heute traue ich mir zu das mit dem Auge und meinen Händen zu ertasten bzw zu sehen. Und in 99% der Fälle reicht es aus sich nach dem Huf (und dem Pferd oben drauf

Ich mag die Seminare nicht schlecht machen ich war ja noch auf keinem, es ist gut wenn Hufbearbeiter sich weiterbilden und gelernt hat man noch von jedem etwas...Und in unserem Bereich herrscht ja viel Nachholbedarf....da manche sich ja wirklich nur auf eine "Methode" (egal welche!!) versteifen und sie stur anwenden ob es den Pferden damit besser geht oder nicht.....mir stößt nur auch auf zB: "die einzige Methode die xy....Probleme löst" usw usw...da werd ICH direkt bockig

Mir haben bisher alle Hufbearbeiter von denen ich viel gelernt habe beigebracht, dass es eben genau SO nicht ist und es unseriös ist zu behaupten Methode XY ist die/das Einzige
