Tina kann ich wohl nicht mehr schocken, die kennt meinen Style schon zu gut, Mist...
F-Balance
- Pat
 - Beiträge: 2101
 - Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
 - IG-Profil: IG-Mitglied
 - Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
 - Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
 - Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
 - Kontaktdaten:
 
Re: F-Balance
Ja, das sind alles Kadaverhufe.
Tina kann ich wohl nicht mehr schocken, die kennt meinen Style schon zu gut, Mist...
			
									
									
						Tina kann ich wohl nicht mehr schocken, die kennt meinen Style schon zu gut, Mist...
- TinaH
 - Beiträge: 2525
 - Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
 - Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
 - Wohnort: Kreis Gießen
 - Kontaktdaten:
 
Re: F-Balance
Für was steht eigentlich das F in F-Balance?
Hier ist übrigens ein sehr schönes Bild, wo einen die Streßpunkte anspringen
 
http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... 707#p31705
			
									
									Hier ist übrigens ein sehr schönes Bild, wo einen die Streßpunkte anspringen
http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... 707#p31705
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!
						- Voegelchen
 - Beiträge: 564
 - Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13
 
Re: F-Balance
Wer sich diesen Thread oder die Homepage zu Gemüte führt wird wohl in der Lage sein fest zu stellen, das F etwas mit Flexibilität zu tun hat.
Hier war ja gefragt, wofür F steht und nicht, was Kritiker draus machen.
Ich sach nur "Durch langsame Rettung gestorben" oder "die retten keinen"...
und trotzdem darf die DLRG die deutschen Badestrände bewachen und das DRK an vielen Orten den öffentlichen Rettungsdienst stellen.
 
			
									
									Hier war ja gefragt, wofür F steht und nicht, was Kritiker draus machen.
Ich sach nur "Durch langsame Rettung gestorben" oder "die retten keinen"...
und trotzdem darf die DLRG die deutschen Badestrände bewachen und das DRK an vielen Orten den öffentlichen Rettungsdienst stellen.
Wir lernen und lernen und lernen ....
Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
						Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
- Mascha
 - Beiträge: 1950
 - Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
 - IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
 - Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
 - Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
 
Re: F-Balance
Auch "Schema-F-Balance" genannt.Puschel hat geschrieben:Der Gedanke hinter Nurpurs Ironie ist aber nicht einfach so von der Hand zu weisen.
Ich bin auch nicht unbedingt Fan davon, und ich habe auch schon einige Fälle gesehen, wo zumindest der Verdacht nahe gelegen hat, dass jemand das F-Balance-Prinzip einfach angewendet hat, obwohl der Huf mit seinen unterschiedlich langen Trachten gut im Gleichgewicht war. Die unreflektierte Anwendung von F-Balance kann einen Huf schnell so aus dem Gleichgewicht bringen, dass das Pferd lahmt. Ich denke aber nicht, dass das im Sinne von Anz war. So wie ich das verstanden habe, ist das eine Methode, die ausschließlich bei verschobenen Ballen angewendet werden soll.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
						Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- 
				aniwa
 - Beiträge: 53
 - Registriert: Do 27. Jun 2013, 16:48
 - Einzugsgebiet: DEG, PA, FRG, REG, CHA
 - Service: gewerbliche Hufpflege
 - Wohnort: 945 - in den Tiefen Niederbayerns
 
Re: F-Balance
Ich kenne (nur) einen Schmied, der nach der F-Balance arbeitet. Der arbeitet aber bei jedem Pferd danach und nicht nur bei verschobenen BallenSo wie ich das verstanden habe, ist das eine Methode, die ausschließlich bei verschobenen Ballen angewendet werden soll.
- Mascha
 - Beiträge: 1950
 - Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
 - IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
 - Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
 - Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
 
Re: F-Balance
Vielleicht kann uns Pat ja mal aufklären, sie war ja grad bei einem Kurs. Wann genau wird F-Balance angewendet? Bei allen Hufen oder nur bei verschobenen Ballen?aniwa hat geschrieben:Ich kenne (nur) einen Schmied, der nach der F-Balance arbeitet. Der arbeitet aber bei jedem Pferd danach und nicht nur bei verschobenen Ballen
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
						Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
- Voegelchen
 - Beiträge: 564
 - Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13
 
Re: F-Balance
Genug der Ironie, ich bin verwirrt !  
 
Vielleicht mögt ihr, Mascha & Katja, mal sagen, was ihr unter "diese Methode anwenden" versteht. Dann ist vielleicht klarer, worüber wir reden
			
									
									Vielleicht mögt ihr, Mascha & Katja, mal sagen, was ihr unter "diese Methode anwenden" versteht. Dann ist vielleicht klarer, worüber wir reden
Wir lernen und lernen und lernen ....
Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
						Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145
- 
				Puschel
 - Beiträge: 343
 - Registriert: So 5. Aug 2012, 19:19
 - Einzugsgebiet: Raum Ingolstadt - Eichstätt - Neuburg a.d.Donau - Neustadt a.d.Donau - Pfaffenhofen
 - Service: gewerbliche Hufpflege
 - Wohnort: Ingolstadt
 
Re: F-Balance
Ich habe mich noch nicht so irre intensiv damit beschäftigt. Aber so wie ich es verstanden habe ist es ein zentraler Faktor der F-Blance, dass man Trachten auf gleiche Höhe bringt, gemessen wird es anhand des Abstandes Trantenende zu Ballenende. Wie genau die Stresspunkte da reinspiele habe ich noch nicht verstanden, aber man kürzt wohl bis zu diesen Punkten. Meine meinung nach gibt es ausreichend Hufsituationen, die es verbieten die Ballenhöhe und die Trachtenhöhen pauschal auf eine Länge zu bringen, würde man dennoch nach F-Balance vorgehen, ohne diese Umstände zu tolerieren, dann hat man wohl nach Schema-F gearbeitet und das finde ich nicht so erstrebenswert.
			
									
									Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang
						- Annette
 - Beiträge: 843
 - Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
 - Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
 - Wohnort: Nds.
 
Re: F-Balance
Dazu hat Pferdefreund auch mal etwas eingestellt, ich finde es nur nicht wieder. Bei ihr war eine Trachte mehr untergeschoben als die andere und damit stellt man das Pferd dann schief, wenn man mit der Zirkelmethode arbeitet.
			
									
									Annette
						- Mascha
 - Beiträge: 1950
 - Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
 - IG-Profil: http://ighif.keinhorn.de/de/mitglieder/mascha/
 - Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
 - Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich
 
Re: F-Balance
Unter "diese Methode anwenden" verstehe ich, die Trachten mit Hilfe der Stresspunkte und eines Messinstrumentes auf die gleiche Länge zu bringen, wenn sie vorher unterschiedlich lang waren.Voegelchen hat geschrieben:Vielleicht mögt ihr, Mascha & Katja, mal sagen, was ihr unter "diese Methode anwenden" versteht. Dann ist vielleicht klarer, worüber wir reden
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.
						Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.