Zugfahrzeug

Alles, was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von TinaH » Di 17. Dez 2013, 13:02

Sowohl vom Hängerherhersteller, als auch vom Autohersteller ist eine max. Stützlast angegeben! Diese muß übereinstimmen. Man sollte davon ausgehen, daß sie beim Pferdehänger der tatsächlichen Stützlast entspricht, wenn der Hänger voll beladen ist ;) Mein Auto hat 115kg Stützlast angegeben, ich habe aber schon oft welche gesehen, die nur 50kg hatten. Mit diesen darf man theoretisch keinen Hänger fahren, der mit 75kg angegeben ist (es sei denn, die tatsächliche Stützlast beträgt in dem Fall dann nur 50kg).
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Lucy-Luck
Beiträge: 56
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:26
Wohnort: Bünde

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Lucy-Luck » Di 17. Dez 2013, 14:24

@TinaH: das ist ein sehr wichtiger Tipp - sowohl der mit der Stützlast, als auch die Sacher mit der Gewichtsangabe VOR Einbau der Inneneinrichtung. Ich hätte beides nicht gewusst :oops: , ist aber auch schon länger her mit dem Führerschein :roll: , man wird langsam alt...

Orlando
Beiträge: 18
Registriert: Di 15. Okt 2013, 21:41

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Orlando » Di 17. Dez 2013, 14:42

@ TinaH: Danke für den Hinweis audf die Stützlast... die hatte ich völlig verdrängt! :shock: Muß ich mir nochmal ansehen... aber eigentlich denke ich auch, die sollte bei entsrechender "Zugberechtigung" automatisch hoch genug sein, oder?

Was das Leergewicht angeht: bevor ich 2 Pferde in meinen Hänger stecke, werden sowohl der Hänger ohne Pferde als auch die Pferde gewogen, damit ich unter 2 t bleibe (mein Hänger darf 2 t statt 1,8)... :-)

Lucy-Luck
Beiträge: 56
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:26
Wohnort: Bünde

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Lucy-Luck » Di 17. Dez 2013, 15:11

Der Passat hat garnichts eingetragen bei der Stützlast, da ist nur ein Strich :o , wie kann denn das sein?
Was sind denn das für besondere Hänger, diese Ifor Willimas? Mir sagt das erstmal garnichts. Kenne nur Fautras, wo die Pferde vorn wieder aussteigen können...

Benutzeravatar
aswat
Beiträge: 281
Registriert: Fr 2. Sep 2011, 10:00
Wohnort: 83071 Stephanskirchen/Rosenheim/Süd-Ost Bayern

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von aswat » Di 17. Dez 2013, 15:42

Offtopic:
http://www.iforwilliams.de/produkte/?tx ... pi1[cat]=1

ifor williams ist ein englischer Anhängerbauer, die Fahrwerke sind von Knott im schönen Chiemgau, zeichnen sich soweit ich mich informiert habe durch ihre Robustheit (Vollalu), gute Straßenlage und gutes Fahrwerk aus.
Haben Frontausstieg, auch Schrägverladung ist möglich. großer heller Innenraum...
Ich liebe meinen Anhänger, er läuft wie ein Glöckchen.
Liebe Grüße, Lena


"Dumm ist der, der Dummes tut." Forest Gumpp

Lucy-Luck
Beiträge: 56
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 15:26
Wohnort: Bünde

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Lucy-Luck » Di 17. Dez 2013, 15:52

Ah, danke, habe mal den Link angeschaut- die scheinen auch einen sehr niedrigen Schwerpunkt zu haben, also wenig Bodenfreiheit. Das glaube ich gern, dass die sehr ruhig fahren.

Jolly
Beiträge: 94
Registriert: Mo 5. Sep 2011, 18:44

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Jolly » Di 17. Dez 2013, 16:32

aswat hat geschrieben:Offtopic:
http://www.iforwilliams.de/produkte/?tx ... pi1[cat]=1

ifor williams ist ein englischer Anhängerbauer, die Fahrwerke sind von Knott im schönen Chiemgau, zeichnen sich soweit ich mich informiert habe durch ihre Robustheit (Vollalu), gute Straßenlage und gutes Fahrwerk aus.
Haben Frontausstieg, auch Schrägverladung ist möglich. großer heller Innenraum...
Ich liebe meinen Anhänger, er läuft wie ein Glöckchen.
Der Ifor hat allerdings in den Wänden Holz, wenn die Kunststoffbeschichtung beschädigt wird, kann es da drin also schon munter gammeln, also aufpassen.
Bei Fautras oder den Alu-Anhängern hat man das Risiko nicht.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von myriell » Di 17. Dez 2013, 17:18

TinaH hat geschrieben:Aber vermutlich lernt man sowas auch alles bei den modernen Hängerführerscheinen?
Ich habe ja jetzt gerade den B96 gemacht und habe das gelernt, ja ;).

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von TinaH » Di 17. Dez 2013, 18:08

Lucy-Luck hat geschrieben:Der Passat hat garnichts eingetragen bei der Stützlast, da ist nur ein Strich :o , wie kann denn das sein?
Das ist nicht eingetragen, das hat immer damit zu tun, welche AHK verwendet wurde. Es gibt einen Aufkleber an der Stoßstange, dieser ist obligatorisch und an jedem Auto mit AHK zu finden. Will sagen: Die Stützlast hat nichts (oder wenig) mit der Anhängelast zu tun, sondern damit, welche AHK man angeschraubt hat ;)

Ja, die fehlende Bodenfreiheit stört mich an den Ilfor Hängern auch, die sind nicht sehr "geländegeängig". Wobei ich nicht mit Pferd im Hänger wüst durch die Gegend fahre, ich lade dann vorher aus oder erst hinter ein 8-)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Zugfahrzeug

Beitrag von Saskia & Facu » Di 17. Dez 2013, 19:18

hatte gern den Ifor Williams wegen Vollaluboden, Frontausstieg und Schrägverladen :) :romance-inlove:

Antworten