Außerdem waren die Trachten auch zu hoch. Aber von außen wars mir dann doch zu unsicher, daher erst das Röbi.
Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
- Annette
- Beiträge: 843
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
- Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
- Wohnort: Nds.
Re: Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
Ich hab bei meinem neuen Shettymix-Pony (Pat kennt ihn
) auch erst ein Röbi machen lassen, um zu sehen, wie es innen drin aussieht (Sohle war 2,3 cm dick). Dann hat Pat Huf mit Sohle gekürzt. Da sah man noch nicht, wo die funktionale Sohle ist. Die hat sich dnan in der Folgezeit gezeigt, als ich den kleinen als Handpferd mit ins Gelände genommen habe und er auch über einige fiese Schotterwege musste. Da hat sich dann die immer noch doppelte Sohle an manchen Stellen gelöst, so dass man dann erst sehen konnte, wo die echte Sohle liegt. Ich musste zwischendurch immer mal die Eckstreben weiter kürzen, damit sie nicht die falsche Sohle am Rausbrechen hindern.
Außerdem waren die Trachten auch zu hoch. Aber von außen wars mir dann doch zu unsicher, daher erst das Röbi.
Außerdem waren die Trachten auch zu hoch. Aber von außen wars mir dann doch zu unsicher, daher erst das Röbi.
Annette
-
kelte
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
- Einzugsgebiet: Wien, Nö
- Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung - Wohnort: westlich von Wien
Re: Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
Grüß Euch!
Ich hätte da auch einen Gedanken, warum diese wiederkehrenden Hufgeschwüre in diesem Fall entstehen könnten.
Durch die Zwangssituatin der zu engen Hufkapsel könnten Gewebeteile abgedrückt werden. Diese sterben ab und müssen in dieser Art abgeleitet werden.
Grüße
Ich hätte da auch einen Gedanken, warum diese wiederkehrenden Hufgeschwüre in diesem Fall entstehen könnten.
Durch die Zwangssituatin der zu engen Hufkapsel könnten Gewebeteile abgedrückt werden. Diese sterben ab und müssen in dieser Art abgeleitet werden.
Grüße
-
Ratatouille
- Beiträge: 6
- Registriert: Fr 26. Apr 2013, 11:21
- Einzugsgebiet: Wetterau
Re: Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
Ah, okay, das mit der Sohle wäre eine Erklärung dafür, warum der Huf von außen so lang ist und von unten gar nicht so aussieht. Und auch warum er trotz des augenscheinlich riesigen Hufgeschwürs kaum lahmt(e), weil es dann ja viel weiter weg vom "Leben" ist, als es wirkt.
Röbi - klingt ja so, als müsste ich da einiges beachten, bitte genaue Anweisung!
Röbi - klingt ja so, als müsste ich da einiges beachten, bitte genaue Anweisung!
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
Traurigerweise macht es fast keinen Sinn dem TA irgendwelche Anweisungen zu geben. Wenn er diese RöTechnik nicht kennt, wird er sie nicht machen...Ratatouille hat geschrieben:Röbi - klingt ja so, als müsste ich da einiges beachten, bitte genaue Anweisung!
Wenn du's nicht glaubst, versuch es. Bedenke aber, dass es, wenn es nicht klappt hinaugeworfenes Geld ist und weitere Kosten für die Klinik entstehen.
Hier zum Ausdrucken:
http://vetline.de/facharchiv/pferde/beh ... 254862.htm
Daher mein Tipp, fahr gleich in die Klinik, z.B. nach Gießen.
- Pat
- Beiträge: 2101
- Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
- IG-Profil: IG-Mitglied
- Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
- Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
- Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
- Kontaktdaten:
Re: Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
Ja, so in etwa hab ich mir das auch gedacht!kelte hat geschrieben:Grüß Euch!
Ich hätte da auch einen Gedanken, warum diese wiederkehrenden Hufgeschwüre in diesem Fall entstehen könnten.
Durch die Zwangssituatin der zu engen Hufkapsel könnten Gewebeteile abgedrückt werden. Diese sterben ab und müssen in dieser Art abgeleitet werden.
Grüße
-
esmehexe
- Beiträge: 112
- Registriert: So 2. Dez 2012, 15:41
- Wohnort: Rauschenberg, Nähe 35039 Marburg
Re: Immer wieder Hufgeschwüre beim Minishetty
War ja bei Marat auch so - 3 Monate Boxenruhe wg Fissur im Krongelenk und Krankhuf nicht bearbeiten dürfen lt. TA und danach war der Huf dermassen ausser Fassong, dass der Bub innerhalb von 8. Wochen 3 HGs hatte, von dem letzten haben wir heut noch was...
Bekennende Hobbyschnitzerin