Mineralstoffe im Heu

Antworten
Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 30. Jan 2013, 00:21

Das mit der Yahoo-Gruppe ist mir gänzlich neu.

Natürlich unterliegen sowohl die Pferde als auch das Heu natürlichen Schwankungen.

Aber nach einer Heuanalyse (sei es eine eigene oder zumindest eine aus der Region), kann man sich ein MiFu zusammen stellen. Ganz ohne eine Idee davon zu haben, was im Heu so drin ist, finde ich das sehr willkürlich. Wie ich schon sagte, nur ein Anhaltspunkt ist deutlich besser als keiner.

Das Heu nun für rund 25€ in die USA zu schicken und noch etwas mehr analysiert zu bekommen als es für knapp 70€ in Deutschland analysieren zu lassen, ist lediglich preislich attraktiver.

Mein Pony bekommt weder Luzerne, noch Mais, Soja, Roggen, Gerste oder Weizen. Passt.

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Annette » Mi 30. Jan 2013, 08:26

katiebell hat geschrieben:
Annette hat geschrieben: Gibt es Langzeitstudien über die gesundheitliche Entwicklung abhängig von der Mineralsupplementierung? (Hier gemeint: ausbalancierte Mineralfütterung vs. ganz ohne)
Wer soll das finanzieren? Die Futtermittelindustrie? :lol: ;)
Vielleicht der gleiche, der die bisherigen Studien über den (Einzel-)Mineralbedarf von Pferden finanziert hat?
Annette

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von FraukeBF » Mi 30. Jan 2013, 09:31

myriell hat geschrieben: als es für knapp 70€ in Deutschland analysieren zu lassen,
Wo war das denn und für was genau? :shock: Ich habe für meine Analyse bei der Lufa 245,-Euro hingelegt :shock:
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 30. Jan 2013, 10:46

Bei der Lufa?

Energie, diverse Rohzeugs, Sand, Zucker, Trockensubstanz kostet 31,00€ und dazu
Mineralstoff- und Spurenelementpaket Ca P Na Mg K Cu Zn Mn Fe S kostet 38,00€.
Zusammen 69€.

Selen käme nochmal 53,00€ extra (in usa 35$, also keine 30€).
Fruktan nochmal 20,00€, aber das interessiert mich nicht.

Und die Vitamine nochmal teurer.

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 843
Registriert: Fr 23. Mär 2012, 14:32
Service: Vermessungsingenieur, Freizeitreiter, Selbstraspler an 2 eigenen Ponies
Wohnort: Nds.

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Annette » Mi 30. Jan 2013, 10:49

Plus MwSt!
Annette

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von FraukeBF » Mi 30. Jan 2013, 11:08

Ja okay, ich habe alles testen lassen für dieses Mal, auch Keimgehalt, Gärqualität und Zucker, das erklärt den immensen Unterschied ;)
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lesley » Do 31. Jan 2013, 18:24

Ich habe der Infosammlung einen eigenen Thread verpasst:
Infosammlung
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von SilentDee » Fr 1. Feb 2013, 00:27

Cool, werde jetzt also dem Gruppenzwang unterliegen und endlich meine schon lange geplante Heuprobe wegschicken. Überlege gerade, ob ich einebSammelprobe mache und einmal nach D und einmal nach USA schicke, um mal die Auswertung zu vergleichen. :lol:

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Fr 1. Feb 2013, 12:30

Joa, also da wär ich dafür.. fänd ich auch interessant :D.

Ich bin gerade irritiert..

- Sealable plastic bag (at least 1 qt. Size)
- Final Sample should weight 0.34-.45kg

"A quart size bag holds plenty of sample."

Ich bekomme in einen 1l-Frischhaltebeutel mit Zipverschluss gerade mal 100g Heu.
Werde nachher mal schauen, ob sie hier beim REWE auch die 3l Variante haben.

Zu dem Blutbild des Shettys: Sie hat einen PSSM-Test machen lassen, ist negativ.

Edit: Ich verzweifel gerade an diesen blöden US Dokumenten :?

Evolution
Beiträge: 221
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:39
Service: Biete: alle Arten kurioser Informationen und überflüssigen Wissens.
Suche: mehr Input!
:-)
Wohnort: Berlin

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Evolution » Fr 1. Feb 2013, 13:46

myriell hat geschrieben:Zu dem Blutbild des Shettys: Sie hat einen PSSM-Test machen lassen, ist negativ.
Wie passend. Ich hab' nämlich gerade entdeckt, daß Du mir noch eine Frage gestellt hattest, weil sich mein Link auf alte Pferde bezog. Aber das mit den Blutbildveränderungen gilt natürlich auch für jüngere.
Und ob das nu' schade oder gut ist, daß der PSSM-Test negativ ist, weiß ich jetzt nicht so recht. Wär' er positiv gewesen, hätt's wenigstens einen Grund gehabt...

Die Idee mit der Doppelanalyse hatte ich auch schon. Ich hab's aber dann verworfen, das wär' wiedermal die Kategorie "finanzintensives Unternehmen bloß um der puren Neugier willen".

Antworten