Manganmangel
Verfasst: So 5. Jul 2015, 19:22
Ich hatte mein Pferd kürzlich auf anrten des Tierarztes auf EMS und Cushing testen lassen, beide Tests waren zum Gück nach Auswertung negativ.
Da aber eh schon mal Blut abgenommen wurde habe ich gleich mal noch ein Blutbild bezüglich Spurenelmenten erstellen lassen.
Das war auch bei allen Werten im grünen Bereich. Selen im Mittel mit 103, Kupfer 126, Eisen eher im unteren Bereich mit 111, Zink 56.
(Referenzwerte von Biocontrol)
Alle anderen Werte im normeln Mittelbereich.
Der einzige Wert der völlig außerhalb der Toleranz liegt, ist Mangan mit nur 1,1 bei einem Soll von 2 - 3,5.
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen eingelesen, da ich Mangan nicht als so "wichtig" erachtet hatte.
Man schaut ja meist so auf Zink, Kuper Selen....
Typische Zeichen für Mangan Mangel sind wohl Veränderungen im Knochenstoffwechsel, Zahnprobleme, Steifheit in der Muskulatur, und Fühligkeit der Huflederhäute, zudem häufig ein Speck am Hals.
Genau alle diese Symptome passten zu 100% auf mein Pferd, daher ja auch der EMS und Cushing Test.
Meine Stute hat zu der dauernden Fühlgkeit trotz halbwegs adäquater Hufsohlendicke nun eine beidseitige Krongelenksarthrose entwickelt, die vor einem Jahr auf den letzten Kontroll- Röntgenbildern noch nicht zu sehen war.
Sie hatte am selben Tag die Zähne geraspelt bekommen.
Zuvor war der Zahnarzt immer sehr zufrieden, diesmal hatte sie einen Spalt am Zahn.
Kann das alles Zufall sein, oder hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
Da aber eh schon mal Blut abgenommen wurde habe ich gleich mal noch ein Blutbild bezüglich Spurenelmenten erstellen lassen.
Das war auch bei allen Werten im grünen Bereich. Selen im Mittel mit 103, Kupfer 126, Eisen eher im unteren Bereich mit 111, Zink 56.
(Referenzwerte von Biocontrol)
Alle anderen Werte im normeln Mittelbereich.
Der einzige Wert der völlig außerhalb der Toleranz liegt, ist Mangan mit nur 1,1 bei einem Soll von 2 - 3,5.
Ich habe mich jetzt mal ein bisschen eingelesen, da ich Mangan nicht als so "wichtig" erachtet hatte.
Man schaut ja meist so auf Zink, Kuper Selen....
Typische Zeichen für Mangan Mangel sind wohl Veränderungen im Knochenstoffwechsel, Zahnprobleme, Steifheit in der Muskulatur, und Fühligkeit der Huflederhäute, zudem häufig ein Speck am Hals.
Genau alle diese Symptome passten zu 100% auf mein Pferd, daher ja auch der EMS und Cushing Test.
Meine Stute hat zu der dauernden Fühlgkeit trotz halbwegs adäquater Hufsohlendicke nun eine beidseitige Krongelenksarthrose entwickelt, die vor einem Jahr auf den letzten Kontroll- Röntgenbildern noch nicht zu sehen war.
Sie hatte am selben Tag die Zähne geraspelt bekommen.
Zuvor war der Zahnarzt immer sehr zufrieden, diesmal hatte sie einen Spalt am Zahn.
Kann das alles Zufall sein, oder hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?