Grummet - Fruktan - Rehe
Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:46
Hallo Leute,
gibt es einen Zusammenhang zwischen Grummetfütterung und Hufrehe?
Unser Stallbesitzer füttert seit einigen Wochen ohne unser Wissen morgens Grummet statt Heu (so richtiges Milchviehfutter).
Meine junge Stute plagt sich seither immer wieder mit Fühligkeit, dicken Beinen und undefinierbaren Schmerzen (Schmerzgesicht, ständiges liegen).
Das konnte sich aber innerhalb 24 Stunden ändern! Aus tierärztlicher Sicht bestand keine Rehegefahr.
Nun gab es am Wochenende (entgegen meiner Bitte) ausschließlich Grummet.
Die Stute lief mehrere Tage sehr klamm und gestern ließ ich dann zur Vorsicht röntgen. Ergebnis geringgradige Hufbeinsenkung.
Ich bin nun etwas ratlos, was ich der Stute weiterhin zu fressen geben soll. Wiese und Hafer sind sowieso gestrichen, aber zum Thema Grummet finden sich im Internet sehr unterschiedliche Informationen. Manche behaupten, es habe weniger Fruktan als Heu!
Da die Koppeln auch im Winter offen sind, wächst dort kaum Gras. Von weitem sieht die Koppel aus wie ein Acker!
Könnte aber genau DAS die Gefahr gewesen sein? Die wenigen, aber gestressten Hälmchen?
Kann dazu jemand was sagen?
gibt es einen Zusammenhang zwischen Grummetfütterung und Hufrehe?
Unser Stallbesitzer füttert seit einigen Wochen ohne unser Wissen morgens Grummet statt Heu (so richtiges Milchviehfutter).
Meine junge Stute plagt sich seither immer wieder mit Fühligkeit, dicken Beinen und undefinierbaren Schmerzen (Schmerzgesicht, ständiges liegen).
Das konnte sich aber innerhalb 24 Stunden ändern! Aus tierärztlicher Sicht bestand keine Rehegefahr.
Nun gab es am Wochenende (entgegen meiner Bitte) ausschließlich Grummet.
Die Stute lief mehrere Tage sehr klamm und gestern ließ ich dann zur Vorsicht röntgen. Ergebnis geringgradige Hufbeinsenkung.
Ich bin nun etwas ratlos, was ich der Stute weiterhin zu fressen geben soll. Wiese und Hafer sind sowieso gestrichen, aber zum Thema Grummet finden sich im Internet sehr unterschiedliche Informationen. Manche behaupten, es habe weniger Fruktan als Heu!
Da die Koppeln auch im Winter offen sind, wächst dort kaum Gras. Von weitem sieht die Koppel aus wie ein Acker!
Könnte aber genau DAS die Gefahr gewesen sein? Die wenigen, aber gestressten Hälmchen?
Kann dazu jemand was sagen?