Seite 1 von 4

Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 10:46
von ohle
Hallo Leute,
gibt es einen Zusammenhang zwischen Grummetfütterung und Hufrehe?

Unser Stallbesitzer füttert seit einigen Wochen ohne unser Wissen morgens Grummet statt Heu (so richtiges Milchviehfutter).

Meine junge Stute plagt sich seither immer wieder mit Fühligkeit, dicken Beinen und undefinierbaren Schmerzen (Schmerzgesicht, ständiges liegen).
Das konnte sich aber innerhalb 24 Stunden ändern! Aus tierärztlicher Sicht bestand keine Rehegefahr.

Nun gab es am Wochenende (entgegen meiner Bitte) ausschließlich Grummet.
Die Stute lief mehrere Tage sehr klamm und gestern ließ ich dann zur Vorsicht röntgen. Ergebnis geringgradige Hufbeinsenkung.

Ich bin nun etwas ratlos, was ich der Stute weiterhin zu fressen geben soll. Wiese und Hafer sind sowieso gestrichen, aber zum Thema Grummet finden sich im Internet sehr unterschiedliche Informationen. Manche behaupten, es habe weniger Fruktan als Heu!

Da die Koppeln auch im Winter offen sind, wächst dort kaum Gras. Von weitem sieht die Koppel aus wie ein Acker!
Könnte aber genau DAS die Gefahr gewesen sein? Die wenigen, aber gestressten Hälmchen?


Kann dazu jemand was sagen?

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 11:19
von kelte
Servus!

Grummet hat mehr Proteine als Erstschnitt. Eigentlich ist auch nicht mehr Protein drinnen, aber der Rohfaseranteil ist meist geringer, daher die Relation zwischen Proteinen und dem "Rest" anders.
Zucker (egal in welcher Form) hängt eher vom Schnittzeitpunkt ab, also etwa am kalten Morgen geschnitten bedeutet mehr Fruktane, egal ob Erst- oder Zweitschnitt.

Die unterschiedlichen Aussagen könnten daher stammen, daß man früher dachte die Proteine seien der Auslöser für Rehe. Daher schob man es gerne aufs Grummet.

Und ja, abgenagte Weiden können Rehe auslösen.

Grüße

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 11:42
von ohle
Alles klar. Dann lasse ich alles wie es ist und muss nicht diskutieren.

Nur Koppel fällt jetzt wohl aus.

Merci!

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 13:18
von Dianne
ICh würde kein Grummet füttern. Schon gar nicht, wo die Rehe nun offensichtlich da ist.

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 13:42
von Pferdefreund
Eine Analyse des Grummet waere die einzige Art und Weise Deine Frage zu beantworten. Je nachdem wie fein und faserarm das Grummet ist wuerde ich es tatsaechlich, unabhaengig vom Fruktan, als ungeeignet empfinden, einfach weil der Fasergehalt zu gering ist, die Pferde zu wenig kauen, und damit kein Saettigungsgefuehl entwickeln. Man koennte es evtl mit Stroh mischen, wenn sonst nichts anderes vorhanden ist, was man den Pferden fuettern kann.

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Mi 15. Apr 2015, 20:29
von Juria
Ich denk mir halt, wenn du feststellst, dass dein Pferd seit der Grummet-Fütterung auffällig fühlig geht (und sich sonst nichts verändert hat), dann wird es möglicherweise durchaus einen Zusammenhang geben. Ging er denn sonst mal von heute auf morgen plötzlich fühlig?

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 21:32
von katiebell
Bitte jetzt nur Heu mit unter 10% Zucker und Stärke sowie die Notfalldiät füttern:
http://ecirhorse.org/images/stories/Emergency_Diet.pdf
Unabhängig davon, was man als Ursache vermutet. Schadet tut sie auch einem völlig gesunden Pferd nicht, einem Rehepferd kann sie das Leben retten.

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Do 16. Apr 2015, 21:53
von Hope
Hmm, woher bekommt man rote Beete Mark?

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 08:41
von katiebell
Wieso Rote Beete Mark? Meinst du beet pulp? Das sind Rübenschnitzel.

Re: Grummet - Fruktan - Rehe

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 09:51
von Cate
Gemeint sind unmelassierte Rübenschnitzel, bei uns z. B. unter den Handelsnamen "Kwik Beets" oder "Speedi Beets" erhältlich. :)