Seite 1 von 3
Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 11:35
von Baghira
Hallo,
ein paar von euch haben Heunetze mit einer Maschenweite von 2 cm x 2 cm in Gebrauch. Woher habt ihr diese?
Kleine Heunetze konnte ich nur mit 2,5 cm Maschenweite finden (
http://s442721117.e-shop.info/shop/arti ... _1037_M%26).
Danke.
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 11:46
von Wurzl
Wir haben 3cm Maschen von
http://www.deronline-shop.de/?go=artike ... subid=8911
Find ich ausreichend klein

Aber kommt nat. auf's Pferd drauf an.
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 11:52
von Jolly
www.hufkratzer.de hat auch welche mit 2x2cm, aber ich weiß nicht, ob auch schon im Shop, wenn sie da nicht sind, einfach mal anrufen.
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 12:33
von Yvonne
http://www.heunetzshop.de/
Meine 3x3 sind von Löwers...habe mit denen gute Erfahrung gemacht die halten ewig...waren sogar schon im Offenstall im Dauereinsatz...Pony, Friese und Co haben die drangsaliert und noch ist keins kaputt...habe sie schon 5-6 Jahre im Einsatz.
Finde außerdem die Preise voll okay für die Qualität...
(Wir hatten damals im Offenstall übrigens auch noch 4x4 Netze zusammen mit den 3x3 Netzen hängen und den Pferden wars egal! Die 4x4 wurden nicht bevorzugt!!
Ein 2x2 Netz wäre für meinen Heunetzprofi aber auch noch was

danke für die Tips!
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 15:03
von Baghira
Danke für die Tipps. Ich werde bei hufkratzer auf jeden Fall mal nachfragen, hatte dort nur die 2,5 cm gesehen, wenn nicht nehm ich auch erst mal die.
Vielleicht kommen noch weitere Tipps

.
Yvonne hat geschrieben:(Wir hatten damals im Offenstall übrigens auch noch 4x4 Netze zusammen mit den 3x3 Netzen hängen und den Pferden wars egal! Die 4x4 wurden nicht bevorzugt!!
Ja, das kann ich bestätigen.
Nach ein paar Jahren mit 3 x 3 geht das inzwischen ruckzuck mit dem Fressen, so daß ich für die Nacht was kleineres möchte.
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 15:31
von Yvonne
Baghira hat geschrieben:
Nach ein paar Jahren mit 3 x 3 geht das inzwischen ruckzuck mit dem Fressen, so daß ich für die Nacht was kleineres möchte.
Ja, meiner ist ja jahrelang 3x3cm Heunetze gewohnt und frisst daraus mit erschreckender Geschwindigkeit

so ein 2x2cm Netz wäre mal wieder eine Herausforderung, mal sehen vielleicht bekommt er eins zu Weihnachten
Da er ja unbeschlagen ist hänge ich die auch recht nieder auf...(Enden sind schon am Boden) bisher keinerlei Probleme mit Zähnen oder Verspannungen oder sonstwas....
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 17:46
von bine_mn
http://www.as-das-pferd.de/asdaspferd-s ... 936d306b40
Das 3. und 4. von unten, aber auch "nur" 2,5er Masche.
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 18:22
von radieschen
dann kanst aber im prinzip bei den löwernetzen bleiben. hab die kürzlich nochmal nachgemessen, die3cm-Netze von denen haben 2,6cm-maschen plus 4mm Kordel.
Wir hatte lange Zeit Anhängernetze vom Korinth. 2cm, geknotet. spätestens nach drei monaten war man irgendwie mehr mit löcher flicken beschäftigt, als mir irgendwas anderem.
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 19:28
von Kinski
Meine 3x3 sind von Löwers...habe mit denen gute Erfahrung gemacht die halten ewig...waren sogar schon im Offenstall im Dauereinsatz...Pony, Friese und Co haben die drangsaliert und noch ist keins kaputt...habe sie schon 5-6 Jahre im Einsatz.
Ich oute mich jetzt hier mal als völlige Heunetz- Nulpe mit Fragen an die "gemischtrassen" Heunetzfütterer und schiebe mich daher in diesen Thread. Habe es vor geraumer Zeit einmal mit einem großen Netz von Löwer mit 3 x 3 Maschen für zwei isis versucht. Diesen Versuch habe ich abgebrochen, da die Damen erst das Netz aggressiv angegangen sind und dann aufeinander losgingen. Da die beiden damals auch noch Eisen hatten erschien mir das ganze als echt gefährlich...Das Netz habe ich frustriert wieder verkauft.
Grade ausserhalbb der Weidesaison würde ich es aber gerne noch einmal versuchen um die Fresszeiten zu verlängern.
Nun haben wir aber mittlerweile eine größere Herde mit zei Isis und zwei Shetten (mitterweile alle Barhuf), die ich 1. gerne an unterschiedlichen Ecken des Paddocks füttern würde und 2. einen Allergiker dabei habe und bedampfe und ich kein Großraumnetz mit nassem Heu bewegen kann. Also bleiben nur kleine Netze und da bin ich unsicher wie ich das für die unterschiedlichen Größen gewuppt bekomme. Hänge ich die Netze so niedrig dass auch die Shetten eine gesunde Fressposition haben, hätte ich Sorge dass die "fressgeilen" Isis in die Netze hinein treten könnten (und ich habe eine echte Blondine dabei, die so etwas mit 99% Sicherheit hinbekommen würde). Habt ihr da noch Ideen oder Anregungen für mich?
Liebe Grüße
Re: Heunetze
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 19:58
von radieschen
tief hängen oder in ner Raufe festbinden... bei den Mini-Maschen (3-4cm) kann ja kein huf reinrutschen, slebst wenn sie drauftreten. schlimmstenfalls leidet das Netz

(haben übrigens Isi, Isi-Mix, Warmblut und 2 Arabs an 3cm Maschen)