Seite 1 von 3
Eisen im Wasser
Verfasst: So 1. Dez 2013, 12:54
von Saskia & Facu
ich hab irgendwo in einem Thread schon kurz dazu was gelesen, aber eben auch nicht wiedergefunden.
Lasst ihr euer Wasser analysieren? Vor allem die Leute die Brunnenwasser nutzen, wie geht ihr damit um?
War eben bei unserem neuen Stall, dort wird Brunnenwasser genutzt, welches auch recht eisenhaltig ist.
Ist der Eisenwert im Wasser überhaupt relevant? Wird Eisen aufgenommen?
Hab auch schon was von Magneten gelesen die Eisen filtern, aber das ist mehr Schein als Sein.
auf der Seite findet man was zu Eisen im Wasser:
http://www.lenntech.de/pse/wasser/eisen ... wasser.htm
auch zur Enteisung von Wasser. Aber Chlor und Kaliumpermanganat will ich nicht ins Trinkwasser kippen.
Aber auch Sauerstoff ist als Oxidationsmittel angegeben, wenn man also das Wasser in Bottiche füllt,
setzen sich dann nicht automatisch die Eisenhydroxidflocken ab? Wie schnell läuft das ab?
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: So 1. Dez 2013, 14:09
von katiebell
Wir nutzen unser Brunnenwasser deshalb nicht. Analysieren lassen haben wir es nicht, aber befreundete benachbarte Landwirte haben uns aus dem Grund davon abgeraten.
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: So 1. Dez 2013, 14:21
von kelte
Eisen im Wasser liegt Großteils in 2 Formen vor, hauptsächlich Fe III, also dreiwertiges Eisen, welches nur sehr schwer vom Organismus aufgenommen werden kannn und zweiwertiges Eisen, also Fe II. Letzteres wird durch sogenannte Chelate gebunden und wird sehr gut aufgenommen. natürliche Chelate, wie z.B. Huminstoffe sind aber im Wasser eher selten zu finden, daher findet man Fe II eher selten. Fe III kann von bestimmten Bakterien in Fe II umgewandelt werden.
Daher ist Eisen im Wasser nicht ganz so maßgeblich für die Fütterung, als Eisen in Pflanzen oder Böden, wo ja normalerweise die chelatierte Form überwiegt. Bedenken würde ich es aber trotzdem.
Grüße
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: So 1. Dez 2013, 14:31
von Saskia & Facu
Ok, danke ihr zwei. Wenn man also ggf. eine Heuanalyse macht und balancieren will, muss man es bedenken. Das ist schonmal gut zu wissen.
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: So 1. Dez 2013, 23:28
von myriell
Habe auch immer mal überlegt, unser Wasser zu testen bzw. erstmal nachzufragen, ob es bereits Analysen gibt, da es sich auch Brunnenwasser handelt, welches einmal pro Woche zudem richtig schön braun ist

.
Allerdings weiß ich nicht, was ich machen würde, wenn das Ergebnis "vernichtend" wäre, weil ein Stallwechsel absolut nicht zur Debatte steht. Also versuche ich es irgendwie hinzunehmen

.
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 07:55
von Saskia & Facu
ja, das muss ich so oder so auch.
du fütterst doch auch gezielt selbst gemischtes MinFu?
berücksichtigst du es in der Berechnung aus Interesse gefragt?
ich glaub in vielen Ställen wird Brunnenwasser einfach aus Kostengründen genutzt.
Wie sieht denn deine Erfahrung generell zZ mit der gezielten Ergänzung aus? *neugierig bin*
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 11:56
von myriell
Ich berücksichtige das nicht, nein.
Mehr Zn/Mn/Cu, als ich bisher gefüttert habe, hätte ich eh nicht füttern wollen. War für's Heu vom letzten Jahr auf 5:1:3:3 berechnet. Jetzt wollte ich auf 8:1:3:3 runter gehen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich schon nennenswerte Positiventwicklungen melden kann. Beide sind fit, aber das waren sie vorher auch. Die Schwarze hat ja Sommerekzem und die ist ganz passabel durch den Sommer gekommen, allerdings wie gehabt mit Decke und das erste Jahr Ökozon. Schuppen hat sie immer noch in rauen Mengen, Hufe waren dafür schon immer gut. Was dieses Jahr besser lief als letztes Jahr war die Entwöhnung von Decke und Fliegenmaske. Als sie im Spätsommer mal zwei Wochen kein MiFu bekommen haben, hat sie sich den Schopf weggescheuert. Kann Zufall sein oder zusammen hängen.
Strahlmilchtaschen hat meine immer noch hin und wieder, keine Veränderung.
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 16:51
von kelte
Eisen im Wasser kann man sehr einfach und billig selber testen. Im Aquarienhandel gibt es kostengünstige Tröpfchentests. Für Nitrat übrigens auch.
Die ebenfalls erhältlichen Streifchentests sind m.E. zu ungenau.
Grüße
Re: Eisen im Wasser
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 17:55
von Saskia & Facu
naja, ich weiß mehr oder weniger, dass es drin ist.
stallbetreiberin hat sonst auch Brunnenwasser als Leitungswasser genutzt. deshalb ist's sonst getestet worden
mich interessierte halt ob es überhaupt relevant für Pferde ist.

Re: Eisen im Wasser
Verfasst: Di 3. Dez 2013, 12:05
von myriell
Guter Tipp, kelte.
Sollte man einen Test kaufen, der nur auf Fe II reagiert?