Mineralstoffe im Heu

Antworten
katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Mi 16. Jan 2013, 07:38

myriell hat geschrieben:Angenommen ich hätte die Werte für unser Heu und sie wären vertrauenswürdig (fragt sich auch, was die Alternative ist).

Derzeit bekommt das Pony 24/7 Heu (das soll sich mittelfristig wieder ändern). Versuche ich dann die Menge, die sie frisst, zu überschlagen, weil ich mehr Zn/Cu füttern muss, wenn sie mehr Heu frisst? Und in welcher Form füttert ihr dann Mn/Zn/Cu zu? Und wie mache ich das im Sommer, wenn Pony auf der Weide steht? Was ist mit dem ganzen anderen "Klimbim", welches so in handelsüblichen Mineralfuttersorten enthalten ist?

Ich bin durchaus bereit, die Fütterung im Rahmen meiner Möglichkeiten zu Optimieren, aber irgendwie ist da noch ein großes, verknotetes Fragezeichen in meinem Kopf. Ist ja nicht so, als hätte ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht und stopfte wahllos Müsli und Reformin ins Pony.

Würde mich über genauere Informationen freuen und versuche auch mal mir die englischsprachigen Seiten zu Gemüte zu führen ;).
Fang doch einfach damit an, kein Eisen zuzufüttern. Beispielsweise mit Farrier's Formula als MiFu.
Im Sommer brauchst du Werte für deine Wiese. Frag mal bei den Landwirten herum, viele lassen da auch mehr analysieren als man so meint.
Der meiste Klimbim kostet dich nur Geld.

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lilli » Mi 16. Jan 2013, 10:34

Martin hat geschrieben:
Kannst Du die Analyse einstellen? Mich würden besonders die Aufschlußmethoden interessieren.

Martin
Nein, lieber nicht. Ich kann nicht auch noch Chemie studieren und einen Laboranten heiraten. Da muß ich halt mal Vertrauen haben und ich denke schon, daß das nicht so schlecht analysiert wurde. Aber ich schicke dir gerne Heuproben und du kannst es nochmal analysieren und wir vergleichen dann die Werte 8-)

Das sind nur einige Werte zum Vergleich gewesen, natürlich habe ich auch den Zuckergehalt.
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 16. Jan 2013, 14:21

katiebell hat geschrieben: Fang doch einfach damit an, kein Eisen zuzufüttern. Beispielsweise mit Farrier's Formula als MiFu.
Im Sommer brauchst du Werte für deine Wiese. Frag mal bei den Landwirten herum, viele lassen da auch mehr analysieren als man so meint.
Der meiste Klimbim kostet dich nur Geld.
Puhh.. Farrier's Formula ist aber mal dezent teuer. Habe es direkt mal in meine Tabelle aufgenommen (als Double-Variante) und bei der Gelegenheit auch noch das BarnBag. Farrier's Formula Double Concentrate = 1,55€ pro Tag und damit mit großem Abstand das teuerste MiFu (neben BarnBag mit 2,02€ pro Tag).
Vorher war IWEST Magnostable mit 1,05€/Tag am teuersten.

Bevor ich für 91€ nochmal ein anderes MiFu kaufe, kann ich auch eine Heuanalyse bezahlen.

Ich weiß nicht, ob man daraus wirklich eine Erkenntnis ziehen kann, aber bei dem Blutbild, welches ich vor etwa einem dreiviertel Jahr habe machen lassen, waren die Werte für Hämoglobin und Erythrocyten gerade an der unteren Grenze. Spricht nicht gerade für eine Eisenüberversorgung, oder?

Dafür blicke ich langsam bei den Bedarfswerten durch und habe sie auch mal in meine Tabelle aufgenommen.

Dennoch interessiert es mich, wie genau ich nun Mangan, Zink, Kupfer und andere unterdosierte Stoffe zufüttere, wenn ich mich gegen ein fertig gemischtes Mineralfutter entscheide.

Pferdefreund - Hab meinen Beitrag jetzt 5x editiert.. erst lesen, dann fragen. Habe nochmal deinen Beitrag in meinem Beurteilungsthread gelesen und werde die eMail, die du mir verfasst hast, mal abschicken :).

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Pferdefreund » Mi 16. Jan 2013, 15:10

die Frage waere noch wo man sein eigenes Supplement bestellt in Deutschland. Hier geht das ganz einfach, die Liste zu Horsetech schicken und schon kriegt man alles fix und fertig.

Meines kostet 0.7 USD pro Tag, das inkludiert 60 Gram Leinsamen, auf den man auch nicht verzichten sollte, zumindest nicht in der Heu Saison, ohne frisches Grass. Im Winter erhoehe ich den Leinsamen sogar auf 120 Gram, bestelle mir extra noch einen Sack Leinsamen dazu. Dann kostet es 1,20.- USD pro Tag. Muss nicht sein, aber gibt so ein schoenes flauschiges Fell :-) und das bisschen mehr Fett haelt evtl auch besser warm.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Mi 16. Jan 2013, 15:15

bei der futtermanufaktur kann man mineralfutter nach eigenen wünschen herstellen lassen (meins kommt da her, nur cu, zi, mn und bissl se). Allerdings muss man selbst berechnen,was rein soll... Und ggf das system austricksen, in dem man mit einem schwereren pferd rechnet, denn sie haben eine "sperre" im system und wenn der ihrer meinung nach vom pferd benötigte tagesbedarf eines minerals überschritten ist, erstellen sie die mischung nicht. Dass man evtl aber zi /cu überdosieren muss, um gegen eisen oder was weiß ich im heu "anfüttert" berücksichtigen sie dabei nicht.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Pat » Mi 16. Jan 2013, 15:18

Niedriger hb und erys können auf Sickerblutungen hinweisen. Da kann der Eisenwert auch erhöht sein und dann stumpf Eisen zu substituieren ist der häufigste Fehler.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 16. Jan 2013, 15:25

Ich füttere Leinöl, täglich 20-25ml. Ist irgendwie einfacher als täglich Leinsaat zu schroten und im ganzen Korn kommt es ja meist hinten raus wie es vorne reingekommen ist.

Wieviel Heu das Pony derzeit täglich verputzt, kann ich wie gesagt gar nicht sagen.. tippe auf 10-12kg. Mit ~8kg täglich konnten wir letzten Winter die Topmodelfigur halten, aber Ponylein hat ja leider schon zur Weidesaison wieder zugenommen.. und ein Gewicht zu halten ist wohl einfacher als abzunehmen.

Jetzt bin ich allerdings gerade auch direkt dabei, eine eisenarme Alternative als "Grundfutter" für's Pony zu suchen. Füttere derzeit eine Mischung aus "Agrobs Pre Alpin Aspero" (597 mg/kg) und "Agrobs AlpenGrün Müsli" (908 mg/kg). Vielleicht sollte ich damit anfangen die Menge, die ich täglich füttere, zu wiegen.

Sickerblutungen?

Ich substituiere ja kein Eisen bewusst. Habe mir nur gestern das Blutbild nochmal angesehen und dabei sind mir die beiden Werte aufgefallen.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Pat » Mi 16. Jan 2013, 15:31

Ja, Sickerblutungen können bei Magengeschwüren auftreten. Leider bei Pferden recht häufig.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 16. Jan 2013, 16:06

Naja, ich weiß, dass Magengeschwüre sehr häufig vertreten sind bei Pferden, aber darüber werde ich mir jetzt keine Sorgen machen.

Pferdefreund - Hab schon eine Antwort bekommen :). Werde dann wohl mal mit der Heuprobenentnahme anfangen und zwei drei Leutchen fragen, ob sie vielleicht Interesse hätten, sich zu beteiligen.

Hier ist die Anleitung für internationalen Versand: http://www.dairyone.com/Forage/Internat ... ctions.htm

Nur das mit der Bezahlung finde ich noch ein wenig kompliziert.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Pat » Mi 16. Jan 2013, 16:10

Ok, welche Erklärung hast du für das Blutbild?

Antworten