Mineralstoffe im Heu

Antworten
katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Mi 14. Aug 2013, 14:04

Von der Norikerin würde ich den Kot analysieren lassen. Wenn sie eine Dysbiose im Darm hat, würde das alle Symptome erklären (sie würde sich dann auch gerade mit Mykotoxinen vergiften, daher die Rehesymptome).
Probios analysiert, und stellt auch ein auf dem Ergebnis basierendes probiotisches Präparat zusammen.

( Der Beschreibung nach ist das übrigens ein Lehrbuchfall, sie deckt gleich alle Symptome ab :lol: Arme Maus :( )

Bis das Ergebnis da ist, Hefezellwandextrakte zufüttern, um die Toxine aus dem Darm zu binden.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 14. Aug 2013, 15:12

Gibts wieder eine Quelle für Hefezellwandextrakte?

Edit: Hab schon gesehen, dieses Nutri Detox Plus ist wieder lieferbar.

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von SilentDee » Do 29. Aug 2013, 00:30

Mal eine andere Frage:

Verändern sich die Zusammensetzungen sehr massiv, während das Heu seine letzten Wochen ablagert?

Wann meint Ihr, sollte man die Heuprobe nehmen, um dann auch möglichst passend das Mineral zuammenstellen lassen zu können?

Wir sind seit gestern durch mit Heuernte (haben Massen an duftendem, späten, langen Heu gemacht :D ), insgesamt von 3 Weide(riesen)stücken, würde also gern 3 Sammelproben machen und untersuchen lassen.

Um dann:

1. immer das passende, ausbalancierte Mineral/Spurenelementmix dazuzugeben
2. zu wissen, was in den unterschiedlichen Heuwiesen so drin ist dieses Jahr
3. gewisse Fragestellungen beantwortet zu bekommen nach Schnittzeitpunkt, Gräserzusammensetzung und Inhaltstoffen usw. Im Vergleich zur gezogenen Bodenprobe.

Allerdings muss manches Heu noch 8 Wochen liegen, anderes nur noch 3 Wochen... Muss es komplett abgelagert sein, um es analysieren zu lassen?

LG

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von TinaH » Do 29. Aug 2013, 08:13

Hast Du diese Fragen schonmal an das Labor gestellt, was die Proben untersuchen wird?
Mit Heuproben habe ich keine Erfahrung, aber bei anderen Laborproben ist es in der Regel so, daß diejenigen, die die Proben untersuchen einfach die genauesten Aussagen darüber treffen können, wie/wann/wo die Proben zu nehmen sind und, ob es Unterschiede gibt ;)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Do 29. Aug 2013, 08:34

SilentDee hat geschrieben: Allerdings muss manches Heu noch 8 Wochen liegen, anderes nur noch 3 Wochen... Muss es komplett abgelagert sein, um es analysieren zu lassen?

LG
Nein. Ausser am Vitamin A (und da reden wir von langen Zeiträumen, ab ca. 6 bis 8 Monate aufwärts) tut sich bei dem, was du balancieren möchtest (Mineralien und Spurenelemente) nichts mehr.

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Voegelchen » Mo 24. Mär 2014, 21:38

... eigenes Thema aufgemacht ...
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Elfi
Beiträge: 18
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 12:33
Wohnort: Ingolstadt

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Elfi » Di 1. Jul 2014, 09:26

Hallo,
da ich mich gerade durch die Diskussionen um das Ausbalancieren des Heues gekämpft habe, weil ich mein Heu dieses Jahr analysieren lasse, möchte ich diesen Thread nochmal "reaktivieren" :mrgreen:
U. a. hier: http://www.equistro.org/de/produkte/bio ... o-tec.html (Punkt 3.3 Organische Spurenelemente) habe ich gelesen, dass organisch gebundenen Spurenelementen nicht der Regulation durch die Darmschleimhaut unterliegen und deshalb keine antagonistischen Effekte zu anderen Nahrungsbestandteilen bestehen. :shock: Wenn ich nun beispielsweise Kupferchelat in einem Verhältnis von 4:1 zum Eisen einsetze, um mein Heu auszubalancieren, und sehr hohe Eisenwerte im Heu habe, wird dann nicht zu viel Kupfer aufgenommen? Inwiefern spielen diese Verhältnisse zueinander dann noch eine Rolle? Oder nimmt man dann besser Kupfersulfat? :think:

LG
Elfi

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von katiebell » Di 1. Jul 2014, 13:26

Da gibt es nach wie vor keine Belege und wirklich aufschlussreiche Studien zu. Die verlinkte Seite von dir ist eine Herstellerseite, du wirst selber nochmal auf "neutralem Boden" recherchieren müssen.

Elfi
Beiträge: 18
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 12:33
Wohnort: Ingolstadt

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Elfi » Di 1. Jul 2014, 13:35

Danke katiebell, bin ja bereits auf der Suche.

Elfi
Beiträge: 18
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 12:33
Wohnort: Ingolstadt

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Elfi » Mi 2. Jul 2014, 14:13

Hab was gefunden, und das sogar in deutscher Sprache :mrgreen: http://www.dr-pieper.com/file/206.pdf
Hier geht es zwar nicht um Pferdefütterung, aber die Problematik ist die gleiche.

Antworten