
Darf ich die Info und dein Foto verwenden?
Lies dich mal hier durch http://keinhorn.de/phpBB-3/phpBB3/viewt ... f=46&t=898Arna hat geschrieben:Aber Zink und Kupfer sind doch viel zu niedrig, oder füttert man davon dann ein halbes Kilo pro Tag?
Was spricht eigentlich gegen Eisen? Haben Eure Pferde wirklich alle einen nachgewiesenen Eisenüberschuss? Mir ist das bei meinen Pferden noch nie untergekommen. Genauso wenig wie im Bekanntenkreis. Ein Wallach hatte sogar Mangel.
Ich habe diesen Trend letztens mit einer Freundin diskutiert und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wohl oftmals Eisen-II und Eisen-III fälschlicherweise zusammengerechnet werden. Heu enthält nämlich viel Eisen-II, das vom Körper aber extrem schlecht verwertet werden kann. So waren auch die Worte damals vom Hersteller des HPB.
ich lerne aber immer gerne dazu und lasse mich eines besseren belehren. Bin gespannt auf eure Antworten!
http://thenaturallyhealthyhorse.com/iro ... in-horses/Arna hat geschrieben:Hmm, der verlinkte Thread ist überaus chaotisch. Auf der ersten Seite wird mir kaum die spezifische Fragestellung klar und um Eisen im speziellen scheint es auch (noch) nicht zu gehen. Da habe ich jetzt wenig Lust mich durchzuwühlen. Vielleicht ein anderes Mal.
Weder ein Mangel noch ein Überschuss ist derzeit in Europa über das Serum nachzuweisen. Der Wallach wird im Zweifel keinen Mangel gehabt haben, und deine Pferde können durchaus einen Überschuß haben. Eisenstatus lässt sich zur Zeit in Europa nicht testen, auch wenn die Tierärzte sich dessen meist nicht bewusst sind. Das einzige Labor, das equines Ferritin untersuchen kann, ist das Kansas State Veterinary Diagnostic Laboratory. Ohne das Ferritin ist keine Statusermittlung möglich.Arna hat geschrieben:Haben Eure Pferde wirklich alle einen nachgewiesenen Eisenüberschuss? Mir ist das bei meinen Pferden noch nie untergekommen. Genauso wenig wie im Bekanntenkreis. Ein Wallach hatte sogar Mangel.
Dabei vergisst du, dass auch diese Form des Eisens trotzdem die Aufnahme von Zn und Cu hemmt.Ich habe diesen Trend letztens mit einer Freundin diskutiert und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass wohl oftmals Eisen-II und Eisen-III fälschlicherweise zusammengerechnet werden. Heu enthält nämlich viel Eisen-II, das vom Körper aber extrem schlecht verwertet werden kann. So waren auch die Worte damals vom Hersteller des HPB.
Ja, das stimmtArna hat geschrieben:Hmm, der verlinkte Thread ist überaus chaotisch. Auf der ersten Seite wird mir kaum die spezifische Fragestellung klar und um Eisen im speziellen scheint es auch (noch) nicht zu gehen. Da habe ich jetzt wenig Lust mich durchzuwühlen. Vielleicht ein anderes Mal.
Hier mal eine Aussage aus den neuen IWest-News, die ich etwas erschreckend finde (ich fütter es zwar nicht, aber wenns einer so macht, dann andere sicher auch):myriell hat geschrieben:Im Iwest Magnostable ist mittlerweile auch kein Eisen mehr drin:
...die Begründung a) ist ja wohl der Hammer.Zunächst einmal eine Antwort, die uns auf dem Herzen liegt und hoffentlich viele Leser beruhigt: Selbstverständlich befindet sich auch in unserem Magnolythe S100 Eisen. Jedoch ist dieses auf dem Etikett nicht deklariert, da:
a) die Liste der Zusatzstoffe aufgrund der Vielzahl schon sehr klein gedruckt ist,
b) es sich beim Eisen futtermittelrechtlich um keinen deklarationspflichtigen Zusatzstoff handelt
...