Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Antworten
Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Saskia & Facu » Fr 15. Aug 2014, 11:47

also ich bin jetzt bei Birke, Brennessel, Kamille und Mariendistel hängen geblieben.
zusammen mit den Hagebutten hab ich es bei M*akana am günstigsten gefunden.
ich überlege, ob ich es nun einfach probieren soll :think:

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Juria » Fr 15. Aug 2014, 11:59

Saskia & Facu hat geschrieben:also ich bin jetzt bei Birke, Brennessel, Kamille und Mariendistel hängen geblieben.
zusammen mit den Hagebutten hab ich es bei M*akana am günstigsten gefunden.
ich überlege, ob ich es nun einfach probieren soll :think:
Bei den Mariendistelsamen meinst du die gemahlenen für 9,90€/kg? Die gibt es in einem bekannten Auktionsportal (e**y) auch wesentlich günstiger. Die sind allerdings ungemahlen, halten dafür aber auch länger und du kannst nach Bedarf mahlen oder schroten :) Ähnliches gilt für die Hagebutten. Zu Brennessel oder Kamille kann ich nichts sagen, da ich die selbst sammel oder nicht verwende.

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Saskia & Facu » Fr 15. Aug 2014, 12:03

Juria hat geschrieben:
Saskia & Facu hat geschrieben:also ich bin jetzt bei Birke, Brennessel, Kamille und Mariendistel hängen geblieben.
zusammen mit den Hagebutten hab ich es bei M*akana am günstigsten gefunden.
ich überlege, ob ich es nun einfach probieren soll :think:
Bei den Mariendistelsamen meinst du die gemahlenen für 9,90€/kg? Die gibt es in einem bekannten Auktionsportal (e**y) auch wesentlich günstiger. Die sind allerdings ungemahlen, halten dafür aber auch länger und du kannst nach Bedarf mahlen oder schroten :) Ähnliches gilt für die Hagebutten. Zu Brennessel oder Kamille kann ich nichts sagen, da ich die selbst sammel oder nicht verwende.
ich war bei Mariendistelkraut geschnitten angekommen :) das liegt bei 6,90 je 500 g

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Juria » Fr 15. Aug 2014, 12:08

Saskia & Facu hat geschrieben:
Juria hat geschrieben:
Saskia & Facu hat geschrieben:also ich bin jetzt bei Birke, Brennessel, Kamille und Mariendistel hängen geblieben.
zusammen mit den Hagebutten hab ich es bei M*akana am günstigsten gefunden.
ich überlege, ob ich es nun einfach probieren soll :think:
Bei den Mariendistelsamen meinst du die gemahlenen für 9,90€/kg? Die gibt es in einem bekannten Auktionsportal (e**y) auch wesentlich günstiger. Die sind allerdings ungemahlen, halten dafür aber auch länger und du kannst nach Bedarf mahlen oder schroten :) Ähnliches gilt für die Hagebutten. Zu Brennessel oder Kamille kann ich nichts sagen, da ich die selbst sammel oder nicht verwende.
ich war bei Mariendistelkraut geschnitten angekommen :) das liegt bei 6,90 je 500 g
Ja, das Kraut ist günstiger. Das Silymarin befindet sich aber besonders in den Früchten (Samen) der Mariendistel, soweit ich weiß.

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Saskia & Facu » Fr 15. Aug 2014, 12:15

nur frisst ein Pferd die Samen lieber oder das Kraut? das hab ich mich gefragt.
aber der Tipp mit e*bay war gut. habe gerade einen günstigeren Anbieter entdeckt :)

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Juria » Fr 15. Aug 2014, 12:27

Also meiner frisst ja eigentlich echt alles, aber da stellt er sich unheimlich an. Ich muss die erst schroten, dann die Schalen absieben und ihm dann mit anderen Zeug irgendwie unterjubeln. Ich hab die auch mal probiert. Schön morgens ins Müsli... Nach 4 Tagen hatte ich die Nase voll, ziemlich bittere Angelegenheit *würg* Problem bei dem Kraut ist, dass du davon ziemlich viel füttern müsstest.
Vielleicht interessiert ja noch meine Erfahrung zur Wirkung: Ich hatte mein Pony ja im Aug. letzten Jahres in einen anderen Stall gestellt. Dort fing ich im Herbst (?) mit der Mariendistelkur an. Interessant ist, dass von 4 Pferden 3 sehr schlechte Leberwerte hatten, nur meiner nicht. Das kann aber natürlich auch Zufall sein. Mich hat das damals allerdings sehr erstaunt.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von radieschen » Fr 15. Aug 2014, 12:30

scheunenlädchen und kräuterhaus eder sind teilweise auch relativ günstig - wobei Eder bisweilen ganz absurd Schafgarbe aus Polen und auch manch anderes Kraut halt aus dem Ausland verkauft... Gegen die Qualität kann ich nix sagen, die war super. war nur irritiert, dass die nicht aus D kam....wobei bei Makan* glaub gar nciht dabei steht, wo es herkommt...

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Saskia & Facu » Fr 15. Aug 2014, 12:40

@ radieschen: bin beim Scheunenlädchen gelandet :D
@ Juria: ok, das was ich vermutet hab. :think: hm. manno. werde es wohl einfach ausprobieren müssen

Benutzeravatar
Juria
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 31. Aug 2013, 22:41
Service: Selbstraspler
Wohnort: Bayern

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Juria » Fr 15. Aug 2014, 12:57

Ja, probier es einfach aus. Ich kenne auch Pferde, die null Probleme mit den Samen haben. Ist halt Geschmackssache... Übrigens, das Gute an ganzen Samen ist, dass du mit Absprache mit dem Stallbesitzer auch ein, zwei Samen auf der Weide aussähen kannst :D

Saskia & Facu
Beiträge: 1085
Registriert: Mi 18. Sep 2013, 18:39

Re: Nicht-synthetisches Mineralfutter?

Beitrag von Saskia & Facu » Fr 15. Aug 2014, 12:58

ok. dann kann ich es nächste Woche mal testen. :D

Juria, wieviel fütterst du davon?

Antworten