Mineralstoffe im Heu

Antworten
radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Di 12. Feb 2013, 14:42

Futtermanufaktur dürfte schwierig werden - höchstwert Kupfer sind da glaub ich 2000mg/kg, da kommst du dann in der Tagesration auf max 60-100mg
Zink ist ähnlich, nicht gar so gravierend...

du köööööntest mit in Polen bestellen, wenn Myriell und Du den restlichen im 15kg Paket verbliebenen platz untereinander aufteilt (noch 3,7kg) und du dich ganz schnell entscheidest ;-), ich würd nämlich gern heute die bestellung losschicken

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Di 12. Feb 2013, 14:44

Nervst nicht, auch wenn wir das alles schon mehr oder weniger durchgekaut haben ;).

Bierhefe ist nie verkehrt, denke ich.
Leinsamen wird uns von abgeraten, weil die schneller ranzig werden.
katiebell verwendet die Weizenkleie, aber nur weil sie auf Hafer in der Ration verzichten muss. Ich werd wohl tendenziell eher das Haferflockenmehl verwenden um den höheren Phytingehalt der Weizenkleie zu umgehe.

Weil wir bei der Futtermanufaktur nicht auf die hohen Kupferwerte kommen können ohne 54957860895g Trägerstoff zu verwenden, bestellen wir ja nun alle in Polen das Kupferchelat ;).

Wenn du auch was aus Polen willst, sag schnell Bescheid, weil ich die verbleibenden Kilos verwurste ;).

http://podkowa-liny.pl/produkty.php?kat ... 12&lang=en

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Di 12. Feb 2013, 14:54

Zinkoxid ist anorganisch und hat damit bei höheren Dosierungen (die wir haben) eine schlechte Bioverfügbarkeit.
Ich nehme da lieber Zinkchelat.

katiebell - Ist das Vitamin-E Pulver der Polen teurer?
Kapseln sind doch etwas umständlich, oder?

Mein Pony würde es fressen, nehme ich an.
500g Hafer sind ja schon ziemlich viel.
Zuletzt geändert von myriell am Di 12. Feb 2013, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Di 12. Feb 2013, 14:55

man hört immer wieder, chelate seien besser verwertbar. wirklich nachgewisen ists aber offenbar nciht.
mir scheint es fast einleuchtender das oxid zu nehmen, weil's ein Salz ist udn Pferd das uU auch in der Natur antreffen würde. dann müsste es ja nach meiner Überlegung auf dessen verwertung auch eingestellt sein.

Ich meine noch irgendwo gelesen zu haben, dass ein Überschuss an Mineralien-Chelaten schwerer abzubauen wär, als ein Überschuss an Mineral-Salzen...

bei 7g seh ich eigentlich kein Problem, denke, das wird ein EL ungefähr sein? den über angefeuchtete Haferflocken, dass ers nicht wegpustet... in jedem fall besser, als 30g Futtermanufaktur pulver...

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lesley » Sa 16. Feb 2013, 09:50

So, ich habe jetzt die Beiträge zur Sammelbestellung verschoben:

http://forum.keinhorn.de/viewtopic.php?f=21&t=990

Falls irgendein Beitrag falsch ist, bitte per PN melden.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von myriell » Mi 20. Feb 2013, 00:38

myriell hat geschrieben: Mi 6. Feb 2013, 19:06
Paket ist raus und ich sitze auf heißen Kohlen :D.
Paket ist heute angekommen :).

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lilli » Mi 20. Feb 2013, 10:16

Wollte noch anmerken zur Mischung bei der Futtermanufaktur. Wenn ihr das Natrium nach Kellon reinmischt, bekommt ihr ein super salziges Zeugs, das in kein Pferd geht. Ich hab es beim zweiten Mal auf insgesamt 5gr. reduziert (habe null im Heu) und sie mögen es immer noch nicht gerne :( Schneikige Bande!!! Nächstes Mal lieber noch weniger und wieder seperat dazu.

Und ein höheres Körpergewicht angeben funktioniert auch nicht! Aber das hatte Katiebell schon erwähnt.

Ansonsten sind die super nett bei der FMF und beraten sehr gut und gerne 8-)
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Lesley » Di 5. Mär 2013, 14:05

"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von Silke & Abai » Di 5. Mär 2013, 14:21

Ich wollte jetzt hier noch mal nachfragen:
ihr habt die Spurenelemente alle als Pulver bestellt, richtig?
Wie macht ihr das im "täglichen Ablauf"?
Pulver für eine Woche in eine Dose, täglich schütteln und mit Dosierlöffel abmessen (und hoffen das man gut geschüttelt hat)? Täglich abwiegen? Winzige Löffel für jedes Pulver einzeln?
Fressen eure Pferde die Menge an Pulver?

Die Polen verarbeiten wohl auf Wunsch auch zu Pellets, allerdings muss man dann wohl wieder einen Trägerstoff nehmen. Vorteil wäre die viel leichtere Handhabung (vor allem wenn man mal krank oder in Urlaub ist), Nachteil halt der Trägerstoff.

Wie gestaltet sich bei euch die Fütterung, berichtet doch mal bitte!!!???
Viele Grüße

Silke

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mineralstoffe im Heu

Beitrag von radieschen » Di 5. Mär 2013, 14:34

an die Pelletgeschichte hatte ich auch schon gedacht wegen der leichteren Handhabung. beim nächsten Mal dann.

Mir war es ehrlich gesagt nciht ganz geheuer, die volle Menge zu supplementieren, bis ich tatsächlich auf das 4:1:3:3 Verhältnis komme.
Ich gebe also nur einen Teil der Menge überhaupt dazu, im Klartext sinds jetzt 1,6g Pulver (Kupfer und Zink) am Tag. Mal gucken, ob ichs mit der Zeit steigere.
Ich vermisch das ganze mit ca 15g Haferschrot (kriegen die Rindviecher am Stall) pro portion und bereite es für eine Woche in kleinen Joghurtbechern vor, die dann nur über den angefeuchteten Hafer ausgeleert werden.
Achso, wenn ich frühs Stalldienst mach und auch KraFu gebe, teil ichs auf morgens und abends auf. Wenn ich nur abends da bin, gibts halt die volle Menge am Abend

Wie macht ihr anderen das? Tatsächlich die komplette Menge bis zum Erreichen des gewünschten Verhältnisses?

Antworten