Seite 3 von 4

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 09:01
von TinaH
Was ist denn "NSC"?

Wenn Reiskleie viel P enthält, dann wäre sie ja prima mit Luzerne zu kombinieren, die hat ja zu viel Ca (mein Wallach hat davon Harngries bekommen, der zu Harnverhalten geführt hat).

Arsenbelastung von Reis müßte doch eigentlich überwacht werden, oder? Also für die menschliche Ernährung. Die Kleie ist doch nur ein Abfallprodukt. Kann ich garnicht verstehen, da müßte es doch Grenzwerte geben.

Mein PSSMler ist ja ein Mäkler und mag Reiskleie nicht...

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 13:34
von Pferdefreund
NSC ist "non-structural carbohydrates", also einfache Zucker, die wir fuer PSSM und EMS eh vermeiden sollen.

Ob die Arsenbelastung ueberwacht wird weiss ich nicht. Der meiste Konsum ist ja vom weissem Reis, und da ist die Kleie ja entfernt. Das Arsen lagert sich in der Kleie an. Anscheinend ist auch nur der Reis aus Sued Asien so stark belastet. Aus Californien und Indien aber ok. Ob man dem Hersteller bei den Aussagen vertrauen kann ist ja immer so eine Frage. Fuer mich wuerden die Nachteile bei Kleie ueberwiegen.

Das mit der Pest und Cholera verstehe ich schon. Was spricht Eurer Meinung nach gegen Ruebenschnitzel bei Pferden mit Zahnproblemen?

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 14:09
von TinaH
Ah, danke. Das wußte ich nicht, das NSC so hoch ist bei Reiskleie. Sie wird ja allgemein für PSSMler empfohlen. Hatte sie deswegen auch mal probiert, aber da mein Mäkelpferd sie nicht mochte, mich nicht weiter damit beschäftigt.

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 14:43
von Pferdefreund
TinaH hat geschrieben:Ah, danke. Das wußte ich nicht, das NSC so hoch ist bei Reiskleie. Sie wird ja allgemein für PSSMler empfohlen. Hatte sie deswegen auch mal probiert, aber da mein Mäkelpferd sie nicht mochte, mich nicht weiter damit beschäftigt.

ich muss sagen das verstehe ich nicht. Der Staerke Anteil waere mir bei PSSM zu hoch. Gut, er ist niedriger als Hafer, aber troztdem hoch, natuerlich abhaengig wieviel man davon fuettert.

Hier hat das mal jemand systematisch aufgeschrieben:
http://www.barefoothorses.net/feedingfo ... hooves.htm
Corn: 73.3% NSC
Barley: 61.7% NSC
Oats: 54.1% NSC
Wheat Middling: 32.0% NSC
Wheat Bran: 31.1% NSC
Rice Bran: 21.2% NSC
Soybean Meal: 16.2% NSC
Beet Pulp: 12.3% NSC
Alfalfa Cubes: 10.2% NSC
Alfalfa Pellets: 9.3% NSC
Soybean Hulls: 6.3% NSC

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 14:45
von Lesley
Bei Rübenschnitzeln bleiben auch nur die unmelassierten. Mag mein Pony nicht gern.
Sie ist auch schon 25 und von daher sehe ich es wie Silke. Pest oder Cholera...
Ich bin bei ihr froh, wenn sie vernünftig frisst ohne zu Mäkeln.

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 14:58
von TinaH
@Pferdefreund: Keine Ahnung warum. Eine Zeit lang hat Natusat auch immer vehement drauf hingewiesen, daß es wichtig wäre, ReisSCHALENkleie zu nehmen (die man natürlich nur bei ihnen in der entsprechenden Qualität bekommt) und auf keinen Fall Reiskleie. Plötzlich war der Hinweis dann weg und jetzt steht bei denen auf den Säcken auch Reiskleie.

Bei einem alten Pferd wäre es mir auch realtiv "egal". Hauptsache es wird gern gefressen.

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 15:08
von Silke & Abai
Zusammensetzung nicht melassierte Zuckerrübe
Rohprotein 10,0%
Rohasche 6,8 %
Rohöle und-Fette 0,5 %
Stärke 0 %
Rohfaser 16,5 %
Zucker 5,0 %

Verdauliche Energie
13,3 MJ/kg


Inhaltsstoffe stabilisierte Reiskleie:
13,4% Rohprotein
14,6% Rohöle u.- fette
5,9% Rohfaser

Verdauliche Energie
11,6 MJ/kg

Reiskleie könnte ich locker 1kg pro Mahlzeit füttern, würde mein Alterchen mit Genuss fressen.

Unmelassierte Rübenschnitzel findet er manchmal ganz nett, aber nach einigen Tagen lässt er die Portion (200g Trockenmasse plus reichlich Wasser) dann stehen. Wie ich damit die gleiche Megajoulezahl ins Pferd bekommen soll wie mit Reiskleie??? Keine Ahnung! Zudem emfinde ich den hohen Fettgehalt der Reiskleie als wünschenswert für mein Pferd und die "Doping-Wirkung" des Gamma-Oryzanol nehme ich auch gerne mit (wobei ich nicht glaube, dass sie wirklich eklatant besteht).

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 15:20
von TinaH
Ja, der Fettgehalt ist es auch, warum sie für PSSM empfohlen wird. Ich glaube halt für die Fälle, wo Öl schlecht gefressen wird.

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 15:36
von Pferdefreund
ja, und beim dem Coolstance hat man alles, niedriges NSC und hohen Fettgehalt, hohes Omega3, 15 MJ/kg. Vielleicht bemueht sich ja jemand das nach D zu bekommen. In England bekommt man es schon ueberall. Fuer viele Leute waere das eine super Alternative. PSSM, EMS, und einfach Zahnprobleme. Ein echt tolles Futter, bisher, bis jemand was findet was daran schlecht sein soll :D
Bei dem Ca:P Verhaeltnis muss man allerdings auch aufpassen. Bei mir passt das da mein Heu recht hoch im Kalzium ist und ich nicht so viel davon fuettere.

Re: Fütterung bei Zahnverlusten

Verfasst: Do 19. Mär 2015, 15:54
von Lesley
Was ist das Coolstance genau?