Seite 3 von 16

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 14:04
von Samtnase
Maxima hat geschrieben:Samtnase, ich hab ab Mitte April 3 Wochen Urlaub und da werde ich das mit dem Bluttest dann angehen. Immerhin haben wir inzwischen Netze installiert und teilen das Heu nach Möglichkeit in kleineren Portionen zu. Leider nehmen derzeit nur die anderen ab, meine beiden noch gar nicht :(
Genau deswegen frage ich :(

Bei uns ist es nämlich genauso. Alle sehen deutlich schlanker aus und haben fleißig Winterspeck verloren. Nur Nelli nicht - gleichzeitig ist das Anweiden schon voll im Gange. Dann warte ich mal gespannt.

Re: EMS Bluttest

Verfasst: So 18. Mai 2014, 18:41
von Maxima
Ich hab noch eine Frage zu den Einheiten - im IR Rechner ist Insulin mit uIU/ml angegeben, in der VetMed Auswertung steht uU/ml.
Ist das der gleiche Wert und das "I" nur ein Trennstrich? Oder muß da noch was umgerechnet werden?

Re: EMS Bluttest

Verfasst: So 18. Mai 2014, 20:29
von Liese_Lotte
Das ist der gleiche Wert. Wichtig ist noch, die Werte mit Punkt statt Komma einzutippen ;) . Also z.B. Insulin: 7.7 statt wie bei uns üblich 7,7. Der Rechner sagt nämlich, wenn man die Werte falsch eingibt nicht "ungültige Eingabe" oder so was, der sagt dann "Normal, not ir" was blöd ist :(

Re: EMS Bluttest

Verfasst: So 18. Mai 2014, 20:58
von Maxima
Danke, dann stimmt das Ergebnis leider doch - kompensierte IR.

Mit Komma statt Punkt spuckt der Rechner eine Fehlmeldung aus, da war ich erst auch drauf reingefallen.

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 08:36
von katiebell
Das ist aber doch ein gutes Ergebnis. Das heisst, dass die IR zur Zeit im Griff ist. :)

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 09:17
von Maxima
katiebell hat geschrieben:Das ist aber doch ein gutes Ergebnis. Das heisst, dass die IR zur Zeit im Griff ist. :)
Zur Zeit ja, aber jetzt fängt die Weidezeit an und da gibts dann doch ein paar logistische Probleme... da müssen wir uns noch gut überlegen wie das zu organisieren ist. Denn mit dem Befund möchte ich sie eigentlich auch nicht mehr ganztägig mit Maulkorb aufs Gras lassen. Und unser Rehe-Paddock ist direkt an der Hengstkoppel, da kann ich sie auch nicht dazustellen :cry:

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 14:07
von katiebell
Ja, aber du musst das positiv sehen. Es ist wirklich ein guter Befund, weil er dir zeigt, dass die IR kompensiert werden kann. Das ist gut! :)
Unser Wallach ist kompensiert, wird weiter so gemanagt wie ein IRler, ist topfit und kann bis zu drei Stunden grasen gehen. Ich finde das super. :dance:

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 14:30
von Maxima
Stimmt schon, es beruhigt mich daß es mit den jetzigen Maßnahmen im Griff ist, ich muß halt jetzt nur alle Risiken vermeiden.
Letztes Jahr hab ich nach Bauchgefühl auch schon die ersten Warnsymptome (Fühligkeit, Ringbildung an den Hufen) mittels Maulkorb gut abfangen können.

Ich denke ein kompensierter IRler ist wie ein gut eingestellter Diabetiker, die Krankheit ist da aber eben unter Kontrolle.
Uns kommt sicher auch zu Gute daß sie noch so jung ist. Trotzdem hätte ich natürlich lieber ein komplett negatives Ergebnis gehabt.

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 12:38
von Maxima
Frage: Maxis Selenwert ist bei 74, Sollbereich 100-200
Laut TA soll ich gucken den Wert gezielt höher zu bekommen da das durch die Grundversorgung nicht klappt.

Ich habe jetzt eh schon das OrthoComplex 711 bestellt (bisher gabs die Salvana Briketts), was empfiehlt sich zur gezielten Selen Zufütterung? Oder sollte ich erstmal nix zusätzlich machen?

Ansonsten hat der TA den kompensierten IR Status bestätigt und dringendst zu weiterer Gewichtsreduktion und striktem Futtermanagement geraten.

Re: EMS Bluttest

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 12:51
von TinaH
Zum Selen guck mal hier, den Artikel hat vor Kurzem jemand auf der koppel verlinkt:
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... shing.html