Das geht gar nicht.
Danke für die Studien, die werde ich mal demnächst durcharbeiten

Ja, das könnte man daraus schliessen, ne?elcaracol hat geschrieben:Hi!
@katiebell: Eigentlich hast du doch gerade mit deinem Kotfressen-Beispiel zugestimmt, dass Pferde wissen was sie brauchen.
Wenn die Darmflora kaputt ist, werden die MO von dem Pferd mit einer hoffentlich heilen Flora aufgenommen und zwar über den Kot.
Du implizierst ein Wissen in den Körper deines Pferdes aufgrund von vereinzelten Beobachtungen.elcaracol hat geschrieben:Natürlich wird auch mein Pferd Hafer dem Heu bevorzugen, weil es einfach schmeckt.
Ich habe da nun noch mehr Beispiele, z.B. war ich mit meiner Stute Spazieren und habe sie Grasen lassen. Da waren noch ein paar grüne Grashalme und sie hat sich so welche harten, braunen/schwarzen Disteln, Brenneseln und andere Asteracen rausgesucht. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie die nur gefressen hat, weil sie besser als das grüne saftige Gras geschmeckt haben...
Es spielt keine Rolle, dass nur 12% des Eisens aus einer Pflanze resorbiert werden (wobei ich die Inforamtion per se erstmal anzweifeln würde, da sie zu breit angelegt ist), da das Eisen lebenslang eingelagert wird. Zudem blockiert auch Eisen, das nicht aufgneommen wird, die "Andockstellen" von Zink und Kupfer und verhindert deren Aufnahme.elcaracol hat geschrieben:
@ All : Wie hier schon gesagt wurde, ist es fraglich, ob de Mineralien in der "chemischer" Form aufgenommen werden. Letztens habe ich auch gefunden, dass nur ca. 12 % des Eisens aus der Pflanze resorbiert werden und ein Zinkmangel kann auch an einem Vit. B6 Mangel liegen, der wiederum von eine gestörten Darmflora begünstigt wird. Gerade türmen sich immer mehr fragen auf.
Recherchiere und frage nach wissenschaftlichen Grundlagen. Empfehlen, obwohl nicht leicht verdaulich und für uns ungewohnt "harsch" manchmal im Tonfall sind Eleanor Kellon's Yahoo Gruppen. Sie wird dir alles belegen, was du nachfragst.elcaracol hat geschrieben:Was soll frau nun glauben und was nicht![]()
Wer soll das finanzieren? Die Futtermittelindustrie?Annette hat geschrieben: Gibt es Langzeitstudien über die gesundheitliche Entwicklung abhängig von der Mineralsupplementierung? (Hier gemeint: ausbalancierte Mineralfütterung vs. ganz ohne)
Deswegen haben die Rentnerinnen im Schwimmbad so viel Tiefgang...katiebell hat geschrieben:da das Eisen lebenslang eingelagert wird.
Wieso drehen wir uns im Kreis? Ich habe doch lediglich einige Informationen ergänzt...Pferdefreund hat geschrieben:ich glaube wir drehen uns hier im Kreis. Wie schon mehrfach gesagt ist es jedem von uns die Komplexitaet des Themas bewusst und dass mehr Fragen offen sind als beantwortet. Der jetzige Kenntnisstand ist der den der NRC auf seiner Webseite und in seinen Buechern veroeffentlich, der Bedarf der Pferde an Mineralien. Danach bekommen unsere Pfrede 2-3 mal soeviel Eisen wie sie brauchen, und 2-3 mal zu wenig Zn und Cu. Dann wissen wir noch dass diese 3 Elemente um die Andockstellen fuer die Absorption konkurieren.
1. Was machen wir nun aus diesen beiden Informationen?
2. * Trauen wir der Futtermittelindustrie, dass das Mifu mit seinen 30 Komponenten wichtig und gut ist fuer unsere Pferde?
3. * Brauchen unsere Pferde ueberhaupt keine Supplementierung?
4. * Sollen wir gar keine Pferde halten, denn wir koennen ihnen eh keine artgerechte Ernaehrung bieten?
5. * Balanzieren wir die Diaet nach dem wissenschaftlichen Stand der im Moment vorhanden ist mit einem Minimum von Zusaetzen die nachweislich in unserem Heu fehlen?
6. Was waere deine praktische Rangehensweise und deine Empfehlung fuer uns Pferdebesitzter??
Evolution hat geschrieben:
Fazit: ich mag einfach nicht zum soundsovielten Mal lesen "schickt Euer Heu nach Amiland, meldet Euch bei Yahoo an und verfüttert ein bestimmtes Produkt" und wenn irgendwer, der vom Thema nicht so viel weiß, mal nach detaillierteren Infos fragt kommt bloß "ich hab' doch gesagt, Du sollst Dich bei Yahoo anmelden". Wenn dann noch falsche Informationen ("Eisen wird lebenslang eingelagert") dazukommen, dann mag ich da schon auch meinen Senf dazugeben, wenn's Recht ist. Ohne Kreise zu drehen.